Nicht nur Social Media, Content Marketing und Virtual Reality sind wichtige Begriffe der Medienbranche. Auch die klassischen Medien wie Fernsehen, Radio, Zeitschriften, Zeitung, Kino und Games nehmen weiterhin eine signifikante Rolle ein: Die Medienvielfalt ist groß und die Medienbranche erfindet sich im digitalen Medienwandel immer wieder neu. Kaum eine andere Branche ist so innovationsgetrieben.
Mit dem Studiengang Medienmanagement & Innovation der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wirst Du optimal auf Deine berufliche Zukunft in einer der spannensten Branchen vorbereitet.
2 Jahre & 4 Monate
Juni, Oktober, Februar
Verkürztes berufsbegleitendes Top-Up Studium unter Anrechnung der Ausbildungsinhalte* (Fernstudium)
Online-University |
Aktion PRICE.FREEZE* bis 31.12.2023 - 365 €/Monat |
10.220 € gesamt (28 Monate) |
Ab 01.01.2024 |
390 €/Monat |
10.920 € gesamt (28 Monate) |
180 ECTS
500,00 € (Abschlussprüfung)
NACH der Berufsausbildung: für Industriekaufleute, Veranstaltungskaufleute, Medienkaufleute Digital und Print, Kaufleute für audiovisuelle Medien/für Marketingkommunikation/für Dialogmarketing, Mediengestalter Digital & Print und Mediengestalter Bild & Ton sowie Kaufleute für Büromanagement, Bankkaufleute und Automobilkaufleute
Die Medienbranche mit ihrem Facettenreichtum fasziniert Dich und Du hast Lust, dort einzutauchen? Du bist kreativ und technisch begabt, interessierst sich aber auch für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge? Dann ist der Fernstudiengang Medienmanagement & Innovation (B.A) eine hervorragende Möglichkeit, diese Interessen und Begabungen miteinander zu verbinden. Denn Medienmanager*innen sind genau an diesen Schnittstellen tätig.
Der Studiengang richtet sich an organisationsstarke Allrounder: Du behältst den Überblick und einen kühlen Kopf, die Steuerung parallel laufender Projekte sowie die Koordination verschiedener Ansprechpartner macht Dir Spaß. Du bist Digital Native und begeistert von den sich rasend wandelnden Chancen der Digitalisierung. Du bist Querdenker*in und Meinungsmacher*in, Du hast Freude an kreativen Multimediaprojekten und steuerst dabei die unterschiedlichsten Fachdisziplinen von PR bis Videoproduktion. Crossmediales Arbeiten über die unterschiedlichsten Medienkanäle hinweg ist für Dich selbstverständlich. Und neben der kreativen Arbeit und dem Projektmanagement behältst Du auch die Kosten im Blick.
Mit dem Studiengang Medienmanagement & Innovation legst Du den Grundstein für Deine Karriere in der Medienbranche, sowohl bei typischen Medienunternehmen, in Werbeagenturen oder im Marketing. In den Vorlesungen des Studiengangs Medienmanagement & Innovation bringen die Professor*innen und Dozent*innen der FHM neben der wissenschaftlich fundierten Vermittlung stets ihr aktuelles Expertenwissen aus der Praxis mit ein.
Mögliche Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber sind zum Beispiel:
Medienmanager*innen agieren mittendrin – sie sind die Allrounder unter den Medienschaffenden und arbeiten an den Schnittstellen von Kreativität, Wirtschaft und Technik. Du planst und realisierst Medienprojekte – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Dabei hältst Du organisatorisch die Fäden zusammen. Du koordinierst alle Projektbeteiligten wie TexterInnen, FotografInnen, DesignerInnen, ProgrammiererInnen oder das Filmteam. Mit Medientechnologien neue Märkte erobern, den digitalen Medienwandel gestalten und dabei die Konsumenten für innovative Produkte und Formate begeistern – das sind die Aufgaben im Medienmanagement. Dabei sind verschiedene Charaktere gefragt: Menschen, die auf der Bühne oder vor der Kamera stehen ebenso wie Profis, die im Hintergrund für die perfekte Organisation, Planung und Inszenierung sorgen. Was zeichnet ein erfolgreiches Medienformat aus? Wie spricht man Zielgruppen erfolgreich an? Wie führt man ein Produkt über eine Werbekampagne im Markt ein?
Du verantwortest neben Strategie und Konzeption auch die Umsetzung und Vermarktung erfolgreicher Medienproduktionen. Eine Branche, die sich so rasant entwickelt wie die Medienbranche, bietet viele Berufsperspektiven. Ob als Produkt- oder Projektmanager*in in Medienhäusern, in Werbeagenturen, als Marketing-Manager*in in Industrieunternehmen oder als Verlagsgeschäftsführer/-in – Deine Expertise im digitalen Medienwandel ist besonders gefragt.
Mit der Mischung aus medienspezifischem Expertenwissen, betriebswirtschaftlichem Knowhow und konzeptionell-kreativer Projektarbeit erhältst Du im Bachelor-Studiengang Medienmanagement & Innovation eine Ausbildung, die Dich zu einem Allrounder der Medienbranche macht. Module wie Medientheorie oder Digitale Medienwirtschaft ermöglichen Dir einen tiefgreifenden Einblick in die Gesetzmäßigkeiten und Mechanismen der Medien- und Kommunikationsökonomie. Und Du lernst auch, Medienprojekte selbstständig zu organisieren und technisch zu realisieren. Insbesondere die zahlreichen Projekte im Bereich der Medienproduktion sowie der Medienkonzeption und -gestaltung bieten Dir eine Plattform, auf der Du Dich selbst ausprobieren, technisches Know-how gewinnen und Erfahrungen sammeln kannst. Für eine Tätigkeit im Management der Medien- und Kommunikationsbranche sind darüber hinaus betriebswirtschafliche Kenntnisse unerlässlich. Diese werden Dir im Bereich der allgemeinen Wirtschaftskompetenz vermittelt, denn eine erfolgreiche Projektumsetzung erfordert eine realistische Kalkulation, eine sorgfältige Umsetzung und eine erfolgreiche Vermarktung. Eine sechsmonatige Praxisphase, das sogenannte Studium in der Praxis (SiP), sowie die ganzheitliche Förderung der persönlichen Entwicklung in Modulen wie Selbstmanagement & -marketing oder Teammanagement bereiten Dich hervorragend auf den Berufsstart vor.
Alle Module auf einen Blick:
Mit dem "Top-Up"- Fernstudium als verkürztes, berufsbegleitendes Studium unter Anrechnung Deiner abgeschlossenen Berufsausbildung (zum Beispiel als Industrie-, Veranstaltungs- und Medienkaufleute Digital und Print; Kaufleute für audiovisuelle Medien/Marketingkommunikation/Dialogmarketing; Mediengestalter Digital & Print/Bild & Ton; Kaufleute für Büromanagement, u.v.m.) verkürzt sich Deine Studienzeit auf 2 Jahre und 4 Monate.
Für folgende Ausbildungsberufe ist eine Verkürzung der Studiendauer auf 2 Jahre und 4 Monate möglich:
Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Medienmanagement & Innovation richtet sich an Studieninteressierte, die mit einem international anerkannten Hochschulabschluss Fach- und Führungsaufgaben in der Medienbranche übernehmen wollen und bereits erste berufliche Erfahrungen in der Medienbranche gesammelt haben.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Media Management & Innovation an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Die Aufnahme des Studiums ist nur mit einer entsprechenden abgeschlossenen Ausbildung möglich (siehe Details zum Top-Up Studium).
Du hast eine entsprechende Ausbildung, aber kein Abitur? Hier geht's zu allen Infos zum Thema Studieren ohne Abitur.
Der Bachelor-Studiengang Medienmanagement & Innovation an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Du interessierst Dich für ein Studium an der FHM? Bei uns kannst Du Dich ganz einfach online auf Deinen Wunschstudienplatz bewerben – ohne Bewerbungsfrist und ohne NC! Dies ist das ganze Jahr über möglich, allerdings solltest Du Deine Unterlagen bis zum 31. August für den Studienstart im Oktober des gleichen Jahres einreichen. Zum Bewerbungsformular kommst Du, wenn Du auf dieser Seite runterscrollst. Wie genau es funktioniert, kannst du ebenfalls auf dieser Seite nachlesen. Wir freuen uns auf Dich!
Zuerst solltest Du Dich für einen passenden Studiengang und Deinen bevorzugten FHM-Standort entscheiden.
Tipp: An der FHM kannst Du Dich das ganze Jahr über bewerben. Möchtest Du noch im Oktober in einem Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, oder dualen/trialen Studium starten, benötigen wir Deine Unterlagen bis zum 31. August des gleichen Jahres. Du hast Dich für ein Fernstudium entschieden und willst direkt loslegen? Kein Problem, der Studienstart ist hier sogar jederzeit möglich. Nachdem Du Dich eingeschrieben hast, bekommst Du alle Unterlagen freigeschaltet – so startest Du direkt und verlierst keine Zeit, zahlst aber erst ab dem nächsten offiziellen Immatrikulationstermin. Dieser liegt für das Fernstudium im Februar, Juni und Oktober.
Tipp: Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!
Tipp: Deine Zeugnisse sind noch nicht beglaubigt oder Du hast erst ein vorläufiges Abiturzeugnis? Kein Problem! Du kannst diese Unterlagen auch vorläufig hochladen und später nachreichen.
Deine Bewerbung und die ersten Unterlagen reichst Du bei uns online ein auf der Seite:
www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung
Sind Deine Unterlagen bei uns eingegangen, überprüfen wir diese im ersten Schritt auf Vollständigkeit, sowie Deine formale Hochschulzugangsberechtigung und ggf. Deine individuelle Berechtigung zu einzelnen Studiengängen und -formen.
Wenn wir Deine Unterlagen vollständig geprüft haben, melden wir uns direkt bei Dir zurück. Fehlen noch Unterlagen? Wir finden gemeinsam Lösungen. Passt alles? Du bekommst eine vorläufige schriftliche Bestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.
Bitte beachte: In diesem Schritt des Bewerbungsverfahrens gilt die Zusage vorbehaltlich eines Zustandekommens des jeweiligen Studiengangs. Damit ein Studiengang wirklich starten kann, benötigen wir eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Bewerbungen (ähnlich einer Mindestteilnehmerzahl). Wird diese nicht erreicht, kann trotz der positiven Prüfung Deiner Unterlagen unter Umständen keine passende Studiengruppe zustande kommen.
Prüfe die Vollständigkeit Deiner Unterlagen (beglaubigte Zeugnisse, (Bewerbungs-) Foto und Lebenslauf als PDF oder Word-Datei). Zudem benötigen wir die digitale Meldung über Deinen Versicherungsstatus, die Du bitte direkt bei Deiner Krankenkasse unter Nennung der FHM-Absendernummer H0002814 beantragst.
Ist sichergestellt, dass Dein Studiengang an Deinem Wunschstudienort startet, übermitteln wir Dir Deinen Studienvertrag und damit Deine verbindliche Studienzusage.
Bitte sende den unterschriebenen Studienvertrag und die ausstehenden Dokumente so schnell wie möglich an uns zurück.
Herzlich willkommen an der FHM! Du erhältst bereits jetzt Deinen Zugang zum Campus-Management-System.
Du startest Dein Studium gemeinsam mit Deinen Kommilitonen/-innen im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationsveranstaltung. Du wirst dort von unserer Rektorin und/oder Deinem/Deiner Standortleiter/-in begrüßt und Dein Studium beginnt ganz offiziell.
Bewerbungsfristen gibt es an der FHM nicht. Die Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Du solltest Deine Bewerbung jedoch möglichst bis zum 31.08. abschicken, um Dir Deinen Studienplatz im gleichen Jahr (ab Oktober) zu sichern. Schüler können sich auch schon vor Erhalt der (Fach-)Abizeugnisse vorläufig bewerben. Die Immatrikulation erfolgt aber natürlich erst nach Vorlage der beglaubigten Abschlusszeugnisse.
An der FHM legen wir großen Wert auf eine enge persönliche Betreuung. Wir möchten Dich im Laufe des Bewerbungsverfahrens gerne kennenlernen – hierfür laden wir Dich bereits vor dem offiziellen Studienstart zum CAMPUS.MEET.UP ein. Schnuppere erste Campus-Luft und stelle alle Deine fachlichen oder überfachlichen Fragen. Unsere Mitarbeiter/-innen und Profs freuen sich auf Dich! Darüber hinaus wirst Du zu interessanten Veranstaltungen mit eingeladen – besuche doch einen unserer spannenden EXPERT.CIRCLES oder komm uns am Campus besuchen!
Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei! Übrigens: An der FHM ist die Bewerbung auch ohne Abiturzeugnis möglich! Weitere Informationen findest Du hier.
An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.
Die FHM Online-University verbindet die Flexibilität des Fernstudiums mit der persönlichen Betreuungsstruktur FHM. Unsere Professoren*innen und Studienberater*innen sind immer für Dich da, wenn Du sie brauchst, und begleiten Dich persönlich und kompetent durch Dein Fernstudium.
Unsere Fernstudiengänge sind von der staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert. Das bedeutet, dass unser Studium den Anforderungen des FernUSG entspricht.*
Wir schaffen für Dich Lernumgebungen mit online- und offline Nutzungsmöglichkeiten. Zu Beginn, in der Mitte um am Ende einzelner Studienmodule finden Live-Veranstaltungen mit Deinen Professoren*innen und Kommilitonen*innen im virtuellen Raum statt, bei denen Ihr das im Selbststudium Gelernte gemeinsam durchsprechen könnt. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist freiwillig, hilft Dir aber dabei, den Fokus nicht zu verlieren.
*Aktuell befinden sich noch einige Programme im Zertifizierungsverfahren
Neben einem fundierten Wissen über die Medienbranche stehen Trends und Innovation im Fokus. Die Studierenden lernen früh, für neue Fragestellungen Strategien und Konzepte zu entwickeln. Medienmanager sind gefragte Expertinnen und Experten für den digitalen Medienwandel.
Hier zeigen wir Dir alles aus Lehr- & Projekt-Arbeiten im Bereich Medien & Kommunikation der Fachhochschule des Mittelstands (FHM).
Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.