Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
InfomaterialInfomaterial bestellen BewerbenBewerben zum Studium Studienberatung WhatsApp BeratungWhatsApp Studienberatung

Online Marketing studieren | Bachelor | Berufsbegleitendes Studium

Online Marketing & Digital Commerce (B.A.)

Bachelorstudium Berufsbegleitendes Studium Online-University Ohne NC ab 525,— € / Monat Aufbaustudium für Kaufleute

SEO, SEA, Leads, Content, eigene Shop-Systeme oder auch Künstliche Intelligenz (KI) im Online-Marketing und im digitalen Handel – wer modernes Marketing betreibt, der kommt an diesen Begriffen nicht vorbei. Doch der Markt und das Internet bieten unglaublich viele Möglichkeiten, die es den Akteuren schwer machen, den Überblick zu behalten und die passenden Strategien zu finden. Hierzu braucht es top ausgebildete Fach- und Führungskräfte. 

*Der Studiengang befindet sich in Reakkreditierung.

Infomaterial bestellen Jetzt bewerben

Vorteile Studienform

Berufsbegleitendes Studium:
Deine Vorteile

Anrechnung von Vorleistungen

Zeit & Geld sparen

  • Verkürzte Studienzeit durch Anrechnung deiner Vorqualifikationen (z.B. Berufsausbildung)
  • pauschale Anerkennung von zuvor erbrachten Ausbildungsleistungen
  • Reduzierung deiner Studiengebühren
  • Organisiert ist das Aufbaustudium für Berufstätige, mit optimaler Vereinbarkeit für Studium & Beruf
  • Auch möglich ohne Abitur nach Berufsausbildung & 3 Jahren Berufserfahrung oder fachlicher Fortbildung

Deine Vorbildung:

  • Industriekaufleute
  • Kaufleute im Einzelhandel
  • Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufleute für Büromanagement
Bankkaufleute
Medienkaufleute Digital & Print
Kaufleute im E-Commerce
Kaufleute für Marketingkommunikation
Automobilkaufleute
Immobilienkaufleute
Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
Tourismuskaufleute
Veranstaltungskaufleute
Kaufleute im Gesundheitswesen
Sport- und Fitnesskaufleute
Geprüfte*r Betriebswirt*in
Geprüfte*r Wirtschaftsfachwirt*in

Studi.Stimme: Paul zum Studiengang Online Marketing & Digital Commerce

Dieses Video wird aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt.
Einstellungen ändern

Zulassungsvoraussetzungen

Was du mitbringen solltest

Die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der FHM findest du hier.

Da es sich bei dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang B.A. Online Marketing & Digital Commerce um ein Aufbaustudium handelt, ist die Aufnahme des Studiums nur mit einer abgeschlossenen Ausbildung möglich. Folgende Ausbildungen ermöglichen die Aufnahme des Studiums und führen somit zu einer Verkürzung der Studiendauer auf 2 Jahre:

  • Industriekaufleute
  • Kaufleute im Einzelhandel
  • Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufleute für Büromanagement
  • Bankkaufleute
  • Medienkaufleute Digital & Print
  • Kaufleute im E-Commerce
  • Kaufleute für Marketingkommunikation
  • AutomobilkaufleuteImmobilienkaufleute
  • Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung
  • Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
  • Tourismuskaufleute
  • Veranstaltungskaufleute
  • Kaufleute im Gesundheitswesen
  • Sport- und Fitnesskaufleute
  • Geprüfter Betriebswirt*in
  • Geprüfter Wirtschaftsfachwirt*in


Deine Ausbildung ist nicht dabei? Setz dich gern mit unserer Studienberatung in Verbindung, damit wir prüfen können, ob eine individuelle Anerkennung möglich ist.

Du hast eine entsprechende Ausbildung, aber kein Abitur? Hier geht's zu allen Infos zum Thema Studieren ohne Abitur.

Studieninhalte & Studienkonzept

Das erwartet dich im Studium

Beim Online Marketing steht der Kunde im Fokus und wird zum Beispiel über digitale Werbeformate und Platzierungen unter anderem in sozialen Netzwerken erreicht. Erfahre alles von Influencer Marketing Strategien und Blogger Relations über Methoden, Techniken und Instrumente klassischer und agiler Content Management und Shop Systeme bishin zum Suchmaschinen Marketing (Search Engine Marketing).

An der FHM vermitteln wir dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fach- und Branchenwissen (Professional.Skills), sondern auch unternehmerisches Denken und Handeln (Management.Skills) und bieten dir darüber hinaus einen Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln (Smart.Skills). Unsere Lehre zielt darauf ab, dich beruflich und akademisch handlungsfähig und somit fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt zu machen. Hierfür liegt all unseren Studienprogrammen unser FHM-Kompetenzmodell zugrunde, das von unseren Bildungswissenschaftler*innen kontinuierlich weiterentwickelt wird.

  • Digital- und E-Commerce
  • Grundlagen Online Marketing
  • Shop & Content Management Systems
  • Suchmaschinenmarketing: SEO, SEA & Targeting
  • Recht im Online Marketing und E-Commerce
  • Online Marktforschung & Big Data
  • Social Media, Influencer & Agile Marketing
  • Customer Centricity: Customer Journey & User Experience

  • Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle

  • Wirtschaftsenglisch
  • Teammanagement, Präsentation & Moderation
  • KI (Künstliche Intelligenz) in Theorie & Praxis
  • Studium in der Praxis (SiP) I*
  • Studium in der Praxis (SiP) II
  • Wissenschaftliches Arbeiten

* Dieses Modul wird aus deiner Ausbildung angerechnet.

KI-Kompetenz im Studiengang

Künstliche Intelligenz (KI) spielt im Studiengang B.A. Online Marketing & Digital Commerce eine zentrale Rolle, da sie datenbasierte Entscheidungen, personalisierte Kundenerlebnisse und automatisierte Marketingprozesse ermöglicht. Sie befähigt Unternehmen, effizienter auf Marktveränderungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile durch intelligente Systeme und Analyseinstrumente zu sichern.
Wir stellen dir hier unsere Highlight-Module vor, in denen wir bewusst die KI-Kompetenz vermitteln und praxisnahe anwenden. 

In diesem Modul lernst, wie Künstliche Intelligenz gezielt im digitalen Vertrieb eingesetzt wird. Du erfährst, wie personalisierte Produktempfehlungen und Recommendation Engines das Kundenerlebnis verbessern und wie KI-basierte Analysen und Targeting-Strategien eine präzise Ansprache ermöglichen. Zudem erwirbst du Kenntnisse über den Einsatz von KI in Logistik, Fulfillment und Supply-Chain-Management zur Effizienzsteigerung. Abschließend setzt du dich mit den ethischen Fragestellungen beim Einsatz von KI auseinander, um technologische Innovation mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden.

In diesem Modul tauchst du in die Welt der Künstlichen Intelligenz im Online Marketing ein. Du lernst die grundlegenden Begriffe und Unterschiede zwischen KI, Machine Learning und Deep Learning kennen und erhältst einen praxisnahen Überblick über aktuelle Technologien im Marketing-Umfeld. Außerdem machst du dich mit relevanten Tools und Plattformen wie Google AI oder ChatGPT vertraut, bevor du erfährst, wie KI gezielt in Online Marketing und Advertising eingesetzt wird, um Kampagnen effizienter und wirkungsvoller zu gestalten.

In diesem Modul lernst du, wie Künstliche Intelligenz moderne Shop- und Content-Management-Systeme revolutioniert. Du erhältst Einblicke in die technische Entwicklung von Webtechnologien wie HTML, CSS oder Java im Zusammenspiel mit KI und verstehst, wie Automatisierung und Effizienzsteigerung im digitalen Management realisiert werden können. Zudem erfährst du, wie datengetriebene Entscheidungsprozesse durch KI unterstützt werden – praxisnah vertieft durch eine Casy Study, wo du mit deinem Dozenten eine eigene Webseite, inkl. Shopsystem erstellen wirst.

In diesem Modul lernst du, wie Künstliche Intelligenz die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf ein neues Level hebt. Du erfährst, wie KI bei der automatisierten Content-Generierung und -Optimierung unterstützt, relevante Keywords effizient identifiziert und durch semantische Analysen für bessere inhaltliche Relevanz sorgt. Außerdem bekommst du einen Einblick, wie KI im technischen SEO eingesetzt wird, um Seitenstruktur, Ladezeiten und Indexierbarkeit gezielt zu verbessern.

So läuft dein Studium ab

Das berufsbegleitende Aufbaustudium B.A. Online Marketing & Digital Commerce eignet sich ideal für dich, wenn du in Vollzeit erwerbstätig bist und parallel dazu ein Studium absolvieren möchtest. Bei uns erwirbst du innerhalb von zwei Jahren den akademischen Bachelorabschluss und stehst gleichzeitig deinem Arbeitgeber vollumfänglich zu den klassischen (Büro-)Arbeitszeiten zur Verfügung. In diesem Studienmodell kannst du also deinen Job, deine Familie und dein Studium zeitlich in Einklang bringen.

Alle Infos zum berufsbegleitenden Studium


Das Kombi-Modell in diesem Studiengang

Du studierst in einem didaktischen Mix aus virtuellem Live-Studium und Fernstudium. Im virtuellen Live-Studium finden alle Vorlesungen online statt, sodass du 100 % örtlich flexibel bist. Du lernst direkt von deinen Dozent*innen und im Team mit deinen Kommiliton*innen – wie im echten Präsenzstudium, nur eben online. 

Zusätzlich erarbeitest du dir einige Module im Selbststudium der FHM Online-University.

So ist dein Studium organisiert*:

Vorlesungszeiten im virtuellen Live-Studium:
donnerstags 18:00 - 20:15 Uhr
freitags 17:00 - 20:15 Uhr
samstags 8:30 - 15:00 Uhr

Ein Wochenende pro Monat ist vorlesungsfrei.

Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachts- & Osterferien (jeweils 2 Wochen)
Die letzten zwei Septemberwochen
 

Grundlagenmodule wie z. B. Wirtschaftsenglisch, Studium Generale, Teammanagement, Präsentation & Moderation, Businessplanentwicklung und wissenschaftliches Arbeiten erarbeitest du dir im Selbststudium in unserer Online-University. Dort erhältst du Zugang zu verschiedene Lernmaterialien. Zu Beginn, in der Mitte um am Ende einzelner Studienmodule finden Live-Veranstaltungen mit deinen Professor*innen und Kommiliton*innen im virtuellen Raum statt, bei denen ihr das im Selbststudium Gelernte gemeinsam besprechen könnt.

Deine Perspektiven nach dem Studium

Als zukünftige*r Online Marketing Spezialist*in steuerst und optimierst du Prozesse, konzeptionierst digitale Kampagnen, steuerst Agenturen und arbeitest mit SEA-/SEO-Accounts und Google-Ads-Konten. Du lernst, wie man crossmediale Kampagnen entwickelt und nicht zuletzt, wie du die Erfolge professionell messen und analysieren kannst. 

Mögliche Tätigkeitsbereiche sind:

  • Community-Management in Unternehmen oder Instituten
  • Online Shop Manager
  • E-Commerce Manager
  • Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA)
  • Online Handel & Vertrieb
  • Influencer Marketing
  • Blogger Relations
  • Social Media Marketing
  • Social Media Monitoring
  • Content Marketing
  • UX Design
  • Online Marketing

Informiere dich und lerne uns kennen
Hier findest du den passenden Termin.

05.08.2025, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Infotermin
02.09.2025, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Tag der offenen Tür Infotermin
02.09.2025, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Infotermin

Auf einen Blick

Online Marketing & Digital Commerce (B.A.) Berufsbegleitendes Studium
Alle Fakten zu deinem Studium

Creditpoints: 180 ECTS

Dauer: 24 Monate

Studienstart: Juni, Oktober

Standort: Online-University

Gebühr Abschlussprüfung: 500,— €

Standorte und Studiengebühren

Hier kannst du dein Berufsbegleitendes Studium absolvieren

Kombistudium
an der Online-University

Dein Studium

  • Studienform: Berufsbegleitendes Studium
  • Dauer: 24 Monate
  • 525,— € / Monat
  • Abschlussprüfung: 500,— €
  • Gesamtkosten : 13.100 €

Du bist ungeduldig und möchtest nicht bis zum nächsten Infoabend warten? Das können wir verstehen. Unsere Studienberatung freut sich auf deinen Anruf: 0800 311 32 23

Alle FHM-Standorte für Dein Studium Online Marketing

Online-University

Jetzt in wenigen einfachen Schritten bewerben

Solltest du Probleme mit dem Formular haben, ruf uns gerne unter der Nummer 0800 311 32 23 an. Wir sind für dich erreichbar und führen dich gerne durch den Prozess.

{{ page + 1 }} {{ i < page + 1 || i === LAST_PAGE ? '✔' : i }}
{{t('loading')}}

{{ t('page0.header') }}

{{ t('page0.externalApplication') }}

{{ t('page0.section2') }}

{{ t('page0.startNote') }}

{{ t('page1.header') }}

{{ t('label.salutation') }}

{{ t('page2.header') }}

{{ t('label.phone-note') }}

{{ t('page3.headersimple') }}

{{ t('page3.header') }}

{{ t('page3.section1') }}

{{ t('page3.section2') }}

{{ t('page3.section3') }}

{{ t('header_checkdata') }}

{{ selectedData.salutation }} {{ selectedData.firstName }} {{ selectedData.lastName }}
{{ t('label.dateOfBirth') }}: {{ d(formJSON.dateOfBirth) }} {{ formJSON.placeOfBirth }}
{{ t('label.email') }}: {{ selectedData.email }}
{{ t('label.phone') }}: {{ selectedData.phone }}
{{ selectedData.street }}
{{ selectedData.country }} {{ selectedData.zip }} {{ selectedData.city }}
{{ t('label.message') }}

{{ t('page0.header') }}

{{ formJSON[getMapName(key)] }} {{ key === 'locations' && selectedLocationMode ? '(' + selectedLocationMode +')' : '' }}
{{ t('page4.from') }} {{ formJSON.startMonth }} {{ formJSON.startYear }}
{{ t('page4.uploads') }}
  • {{ t('label.' + key) }}

{{ t('errorheader') }}

{{ t('label.' + key) }}
{{ error }}
{{ t('posterror') }}:
{{ posterrors }}

Danke!

Unser Vertragsmanagement wird deine eingereichten Bewerbungsunterlagen prüfen, bearbeiten und sich im Anschluss mit dir in Verbindung setzen. Die sorgfältige Durchsicht deiner Bewerbungsunterlagen wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die gesamte weitere Kommunikation wird per E-Mail erfolgen. Bitte prüfe daher regelmäßig dein E-Mail Postfach (ggf. auch im Spam-Bereich).

Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.