Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
InfomaterialInfomaterial bestellen BewerbenBewerben zum Studium Studienberatung WhatsApp BeratungWhatsApp Studienberatung

Bauingenieur studieren | Bachelor | Berufsbegleitendes Studium

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Bachelorstudium Berufsbegleitendes Studium Frechen Ohne NC ab 575,— € / Monat Aufbaustudium für Handwerksmeister*innen und Techniker*innen

Der Studiengang Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen bietet dir im verkürzten Aufbaustudium die Möglichkeit, dein berufliches Know-how als Handwerksmeister*innen und staatlich geprüfte Techniker*innen auf die nächste Stufe zu heben. Der Arbeitsmarkt verlangt nach Expert*innen mit technischem Know-how und ökonomischem Geschick. Nutze deine bereits vorhandenen Qualifikationen und steig in ein kompaktes, praxisnahes Studium ein. 

Als Absolvent*in kannst du direkt Mitglied einer Ingenieurkammer (in allen Bundesländern) und damit bauvorlageberechtigte*r Entwurfsverfasser*in werden. Dafür ist neben der Mitgliedschaft in einer Ingenieurkammer eine mindestens 2-jährige Berufspraxis nach dem Studium nachzuweisen. Anschließend erhältst du die große Bauvorlageberechtigung. Du erlangst zusätzlich wichtige Voraussetzungen, um zukünftig einen Arbeitsschwerpunkt im Nachhaltigkeitsmanagement und/oder in der Gebäudeenergieberatung sowie als Bauvorlageberechtigte*r oder Sachverständige*r wählen zu können.

Den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang B.Eng. Bauingenieurwesen bieten wir ebenso im Präsenzprogramm am Campus Frechen in enger Kooperation mit der Handwerkskammer zu Köln an, als auch im flexiblen Fernstudium an der FHM Online-University.

Infomaterial bestellen Jetzt bewerben

Vorteile Studienform

Berufsbegleitendes Studium:
Deine Vorteile

Anrechnung von Vorleistungen

Zeit & Geld sparen

  • Verkürzte Studienzeit durch Anrechnung deiner Vorqualifikationen (z.B. Berufsausbildung)
  • pauschale Anerkennung von zuvor erbrachten Ausbildungsleistungen
  • Reduzierung deiner Studiengebühren
  • Organisiert ist das Aufbaustudium für Berufstätige, mit optimaler Vereinbarkeit für Studium & Beruf
  • Auch möglich ohne Abitur nach Berufsausbildung & 3 Jahren Berufserfahrung oder fachlicher Fortbildung (z.B. Meisterqualifikation, staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Betriebswirt*in und Techniker*in)

Deine Vorbildung:

  • Handwerksmeister*in
  • staatlich geprüfte*r Techniker*in

Zulassungsvoraussetzungen

Was du mitbringen solltest

Die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der FHM findest du hier.

Da es sich bei dem berufsbegleitenden Studiengang B.Eng. Bauingenieurwesen um ein Aufbaustudium handelt, ist die Aufnahme des Studiums nur mit einer der oben genannten abgeschlossenen Weiterbildungen (auf der Grundlage des Deutschen Qualitätsrahmens (DQR), Level 6) möglich. Diese Weiterbildungen ermöglichen die Aufnahme des Studiums und führen somit zu einer Verkürzung der Studiendauer auf 32 Monate.

Folgende Handwerkmeister*innen können das Studium verkürzen:
Maurer*innen und Betonbauer*innen, Tischler*innen, Zimmerer*innen, Stuckateur*innen, Dachdecker*innen, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*innen, Estrichleger*innen sowie Parkettleger*innen.

Ebenfalls ist die Verkürzung durch die Anerkennung der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Hochbautechniker*in möglich.

Solltest du Handwerksmeister*in oder Techniker*in eines anderen Fachgebiets sein und Interesse am Studiengang B.Eng. Bauingenieurwesen haben, wende dich gern an unsere Studienberatung. Diese kann gerne für dich prüfen, ob und welche Inhalte deiner Vorbildung angerechnet werden können. 

Hier gibt's nochmal alle Infos zu unserem Aufbaustudium.

Studienkonzept & Studieninhalte

Das erwartet dich im Studium

Unser Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (B.Eng.) vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und praxisnahe Fähigkeiten für Fach- und Nachwuchsführungsfunktionen. Der Studiengang ist sowohl technisch als auch ingenieurwissenschaftlich fokussiert und unmittelbar anwendungsbezogen und problemlösungsorientiert. Mit umfassenden technischen, organisatorischen sowie wissenschaftlichen und praxisnahen Kenntnissen und Kompetenzen bereitet dich das Studium somit bestmöglich auf deine Karriere vor. 

An der FHM vermitteln wir dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fach- und Branchenwissen (Professional.Skills), sondern auch unternehmerisches Denken und Handeln (Management.Skills) und bieten dir darüber hinaus einen Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln (Smart.Skills). Unsere Lehre zielt darauf ab, dich beruflich und akademisch handlungsfähig und somit fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt zu machen. Hierfür liegt all unseren Studienprogrammen unser FHM-Kompetenzmodell zugrunde, das von unseren Bildungswissenschaftler*innen kontinuierlich weiterentwickelt wird.

  • Mathematik für techn. & wirt. Anwendungen
  • Bauphysik / Baustofflehre
  • Mechanik/Elektrotechnik
  • Gebäudetechnik
  • Gebäudelehre, Typologie & Entwurf
  • Vermessungskunde
  • Bodenmechanik & Grundbau
  • Baustatik & Massivbau
  • Holz- & Stahlbau
  • Schlüsselfertiges & modulares Bauen
  • CAD & BIM
  • Bausanierung & Bauen im Bestand
  • Energiesparendes Bauen
  • Ökobilanzierungen für nachhaltige Gebäude (Nachhaltigkeitsexperte)
  • Anforderungen an Bauvorlagen & Städtebau (Bauvorlageberechtigung)

  • Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Ingenieurwissenschaftliches Praxisstudium (SiP)

Deine Vorlesungszeiten

So läuft dein Studium ab

Unsere berufsbegleitenden Studiengänge sind erprobt und optimal auf deine Bedürfnisse als Berufstätige*r abgestimmt. Diese verbinden Präsenztage, Onlinevorlesungen und Selbststudium auf der Basis eines Blended-Learning-Konzepts.

Alle Infos zum berufsbegleitenden Studium

 

So ist dein Studium organisiert*:

Vorlesungszeiten in der FHM:
freitags 17:00 - 21:00 Uhr, samstags 9:00 - 16:00 Uhr (ein Wochenende pro Monat frei)

Online-Vorlesung von zu Hause:
mittwochs 18:00 - 21:15 Uhr

Vorlesungsfreie Zeiten:
- Weihnachts- & Osterferien (jeweils 2 Wochen)
- letzten beiden Septemberwochen

*Stand April 2024, Änderungen vorbehalten

Ein Studium viele Möglichkeiten

Deine Qualifizierungen

Wir qualifizieren dich umfassend im Baubereich und bereiten dich optimal auf eine Tätigkeit als bauvorlageberechtigte*r Entwurfsverfasser*in bzw. Bauingenieur*in vor. Du erlangst zusätzlich wichtige Voraussetzungen, um zukünftig einen Arbeitsschwerpunkt im Nachhaltigkeitsmanagement und/oder in der Gebäudeenergieberatung sowie als Sachverständige*r wählen zu können.

Bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser*innen sind berechtigt, die erforderlichen Bauantragsunterlagen (Bauvorlagen) für die Errichtung oder Änderung von Gebäuden zu unterschreiben. Dies ist in Deutschland nur Architekt*innen und bauvorlagenberechtigten Bauingenieur*innen gestattet. Als Absolvent*in kannst du direkt Mitglied einer Ingenieurkammer werden (in allen Bundesländern) und damit bauvorlageberechtigte*r Entwurfsverfasser*in werden. Dafür ist neben der Mitgliedschaft in einer Ingenieurkammer eine mindestens 2 jährige Berufspraxis nach dem Studium nachzuweisen. Anschließend erhältst du die große Bauvorlageberechtigung. 

Das Studium bereitet dich auf die vielseitigen Tätigkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement vor. Als Absolvent*in bist du in der Lage Lebenszyklusanalysen sowie die die Gesamt-Ökobilanzierung von Neubau- und Umbaumaßnahmen zu erstellen. 

Für den Verkauf oder die Vermietung von Gebäuden sind Energieausweise gesetzlich verpflichtend. Dafür benötigt es geschultes Fachpersonal. Im Studium bereiten wir dich deshalb vollumfänglich auf die Fortbildungsprüfung zur*zum Gebäudeenergieberater*in der Handwerkskammer zu Köln vor. Du kannst dich für die Fortbildungsprüfung an der HWK zu Köln anmelden, sobald du alle entsprechenden Module absolviert hast und trägst lediglich die Prüfungsgebühr in Höhe von 650,00 Euro.*

Hier gibts alle Infos:

Fortbildungsprüfung zur*zum Gebäudeenergieberater*in

*Die Kursgebühr i.H.v. 2.350,00 Euro entfällt entsprechend für dich.   

Die Möglichkeit als Bauingenieur*in Mitglied in einer Ingenieurkammer zu werden, eröffnet die weiteren zukünftigen Berufschancen als staatlich anerkannte oder öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständiger*innen in verschiedenen Fachdisziplinen (Wärme- und Schallschutz, Brandschutz, qualifizierte Tragwerksplaner*innen (=Statiker*innen), Bauschäden, etc.) tätig zu werden. 

Deine Perspektiven nach dem Studium

Der Arbeitsmarkt für Fach- und Führungskräfte in ingenieurtechnischen Berufsfeldern ist sehr vielfältig und erfordert in zunehmendem Maße als Berufsqualifikation sowohl die technologische als auch die ökonomische Kompetenz. Der Studiengang B.Eng. Bauingenieurwesen bereitet dich auf verantwortungsvolle ingenieurmäßige und betriebswirtschaftliche Aufgaben, sowohl als Fach- und Führungskräfte als auch als selbstständige Unternehmer*innen vor. 

Mögliche Tätigkeitsbereiche sind:

  • Bauvorlageberechtigte*r Entwurfsverfasser*in
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Gebäudeenergieberatung
  • Sachverständige*r

Unsere Kooperationspartner

Informiere dich und lerne uns kennen
Hier findest du den passenden Termin.

04.02.2025, 16:30 Uhr Infotermin
04.02.2025, 17:00 Uhr Infotermin
04.03.2025, 17:00 Uhr Infotermin
11.03.2025, 16:30 Uhr Infotermin
01.04.2025, 16:30 Uhr Infotermin
01.04.2025, 17:00 Uhr Infotermin
06.05.2025, 16:30 Uhr Infotermin
06.05.2025, 17:00 Uhr Infotermin
03.06.2025, 16:30 Uhr Infotermin
03.06.2025, 17:00 Uhr Infotermin

Auf einen Blick

Bauingenieurwesen (B.Eng.) Berufsbegleitendes Studium
Alle Fakten zu deinem Studium

Creditpoints: 210 ECTS

Dauer: 32 Monate

Studienstart: Oktober

Standort: Frechen

Gebühr Abschlussprüfung: 500,— €

Standorte und Studiengebühren

Hier kannst du dein Berufsbegleitendes Studium absolvieren

Präsenzstudium
in Frechen

Dein Studium

  • Studienform: Berufsbegleitendes Studium
  • Dauer: 32 Monate
  • 575,— € / Monat
  • Abschlussprüfung: 500,— €
  • Gesamtkosten : 18.900 €

Du bist ungeduldig und möchtest nicht bis zum nächsten Infoabend warten? Das können wir verstehen. Unsere Studienberatung freut sich auf deinen Anruf: 0800 311 32 23

Alle FHM-Standorte für Dein Studium Bauingenieur

FrechenOnline-University

Jetzt in wenigen einfachen Schritten bewerben

Solltest du Probleme mit dem Formular haben, ruf uns gerne unter der Nummer 0800 311 32 23 an. Wir sind für dich erreichbar und führen dich gerne durch den Prozess.

{{ page + 1 }} {{ i < page + 1 || i === LAST_PAGE ? '✔' : i }}
{{t('loading')}}

{{ t('page0.header') }}

{{ t('page0.externalApplication') }}

{{ t('page0.section2') }}

{{ t('page0.startNote') }}

{{ t('page1.header') }}

{{ t('label.salutation') }}

{{ t('page2.header') }}

{{ t('page3.headersimple') }}

{{ t('page3.header') }}

{{ t('page3.section1') }}

{{ t('page3.section2') }}

{{ t('page3.section3') }}

{{ t('header_checkdata') }}

{{ selectedData.salutation }} {{ selectedData.firstName }} {{ selectedData.lastName }}
{{ t('label.dateOfBirth') }}: {{ d(formJSON.dateOfBirth) }} {{ formJSON.placeOfBirth }}
{{ t('label.email') }}: {{ selectedData.email }}
{{ t('label.phone') }}: {{ selectedData.phone }}
{{ selectedData.street }}
{{ selectedData.country }} {{ selectedData.zip }} {{ selectedData.city }}
{{ t('label.message') }}

{{ t('page0.header') }}

{{ formJSON[getMapResult(key)] }} {{ key === 'locations' && selectedLocationMode ? '(' + selectedLocationMode +')' : '' }}
{{ t('page4.from') }} {{ formJSON.startMonth }} {{ formJSON.startYear }}
{{ t('page4.uploads') }}
  • {{ t('label.' + key) }}

{{ t('errorheader') }}

{{ t('label.' + key) }}
{{ error }}

Danke!

Unser Vertragsmanagement wird deine eingereichten Bewerbungsunterlagen prüfen, bearbeiten und sich im Anschluss mit dir in Verbindung setzen. Die sorgfältige Durchsicht deiner Bewerbungsunterlagen wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die gesamte weitere Kommunikation wird per E-Mail erfolgen. Bitte prüfe daher regelmäßig dein E-Mail Postfach (ggf. auch im Spam-Bereich).

Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.