Ob Führungsverantwortung in einem mittelständisch strukturierten Unternehmen, einem Großunternehmen oder einem internationalen Konzern – das Fernstudium B.A. Betriebswirtschaft (BWL) bietet eine optimale wissenschaftliche und anwendungsorientierte Berufsqualifizierung. Das Fernstudium an der FHM-Online-University bietet Ihnen dabei zugleich maximale Flexibilität durch ein orts- und zeitunabhängiges Lernen auf dem digitalen Hochschulcampus und dennoch eine persönliche und individuelle Betreuung durch unsere Professoren/-innen, Hochschullehrer/-innen und unseren Studierendenservice. Studieren Sie Betriebswirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Fernstudium als verkürztes, berufsbegleitendes Studium unter Anrechnung Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung (für Industriekaufleute; Kaufleute für Büromanagement/ Groß- und Außenhandel/ Einzelhandel; Bankkaufleute).
Der Erfolg eines Unternehmens setzt sich aus dem reibungslosen Zusammenspiel einer Vielzahl von Funktionen zusammen. Der Bedarf an Managementnachwuchs mit einem umfassenden unternehmerischen Verständnis ist daher groß. Das Fernstudium Betriebswirtschaft (BWL) befähigt Sie zu einem breiten und funktionsübergreifenden Verständnis des ökonomischen Systems.
2 Jahre im verkürzten Top-Up Studium unter Anrechnung der Ausbildungsinhalte*
325,00€/Monat
180 ECTS
Juni, Oktober, Februar
150,00 € (Auswahlverfahren); 500,00 € (Abschlussprüfung)
NACH der Berufsausbildung: für Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Bankkaufleute sowie Einzelhandelskaufleute*.
*Individuelle Anerkennung weiterer Ausbildungen möglich
Für folgende Ausbildungsberufe ist eine Verkürzung der Studiendauer auf 2 Jahre möglich:
Darüber hinaus ist für weitere Ausbildungsberufe nach individueller Prüfung ebenfalls eine Verkürzung möglich. Bereits geprüfte Ausbildungsberufe sind z.B.*:
*Individuelle Anerkennung weiterer Ausbildungen möglich
Für alle, die ihrer Berufsausbildung ein Upgrade verpassen wollen! Das FHM-Top-Up-Studium richtet sich an Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die nun den nächsten Karriereschritt gehen und sich weiterbilden wollen. Sie satteln auf Ihre bisherige Ausbildung eine akademische Qualifikation auf und erwerben in kürzester Zeit Ihren Studienabschluss. Wir haben für eine Vielzahl von Ausbildungsabschlüssen eine pauschale Anerkennung von zuvor erbrachten Leistungen konzipiert. Dies bedeutet eine gravierende Verkürzung Ihrer Studiendauer, mit zugleich entsprechender Reduzierung der Studiengebühren. Formale Voraussetzungen: Sie müssen die Fachhochschulreife erlangt haben, z. B. durch den Erwerb des (Fach-)Abiturs, der Meister- und Technikerausbildung oder mit einem staatlich geprüften Abschluss (z. B. zum/zur Erzieher/-in).
Eine Anerkennung von Vorleistungen aus einer zuvor absolvierten Ausbildung oder einem vorangegangenen/abgebrochenen Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einzelne Module anrechnen zu lassen. Die FHM-Studienberatung sowie die Fachbereiche unterstützen Sie in diesem Prozess gerne und stehen Ihnen beratend zur Seite.
Als anerkennungsfähige Vorleistungen gelten zum Beispiel (individuelle Prüfung vorausgesetzt):
Als Leitung des Bereichs Marketing und Vertrieb identifizieren Sie beispielsweise Marktchancen oder entwickeln Produktideen und Vermarktungsstrategien. Vielleicht ist es Ihre Aufgabe, im Rahmen der strategischen Unternehmensentwicklung Unternehmenswerte herauszustellen sowie Unternehmensprozesse ergebnisorientiert zu planen und zu steuern. Auch besteht die Möglichkeit, als Abteilungsleitung im Bereich Finanzen die langfristige Finanzierung zu sichern. Möglicherweise streben Sie aber auch eine Führungstätigkeit im Personalbereich an, wobei Sie Mitarbeiterpotenziale erkennen, gezielt einsetzen und fördern werden. Das Fernstudium Betriebswirtschaft (BWL) qualifiziert Sie in vielfältigen Bereichen.
* Diese Module gehören zum Curriculum des Studiengangs B.A. Betriebswirtschaft, werden Ihnen jedoch aus Ihrer beruflichen Ausbildung angerechnet.
* Dieses Modul gehört zum Curriculum des Studiengangs B.A. Betriebswirtschaft, wird Ihnen jedoch aus Ihrer beruflichen Ausbildung angerechnet.
Sie interessieren sich für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie unternehmerisches Handeln und fragen sich wie ein Unternehmen geführt wird? Dann ist das Fernstudium Betriebswirtschaft (BWL) eine hervorragende Grundlage für Ihr berufliches Weiterkommen. Im Vordergrund steht hierbei Ihre umfassende Qualifizierung für eine Fach- oder Nachwuchsführungsfunktion im mittelständischen Unternehmensumfeld, die die Planung, Steuerung und Kontrolle aller wirtschaftlichen Prozesse und deren Wertschöpfung umfasst. Neben einer analytischen Denkweise verfügen Sie über Organisationstalent und haben ein gutes ökonomisches Grundverständnis. Zusätzlich zu diesen Fähigkeiten sollten Sie zusätzlich Interesse an Themen wie Personalplanung, Finanzmanagement und rechtlichen Grundlagen mitbringen.
Ob Mitarbeiter/-innen, Kunden/-innen oder Geschäftspartner – Sie arbeiten nach dem Fernstudium Betriebswirtschaft mit einer Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichsten Interessen zusammen. Es gilt, Entscheidungen zu treffen, Lösungsansätze aufzuzeigen und Aufgaben zu delegieren. Deshalb sollten Sie entscheidungsfreudig, lösungsorientiert und kommunikativ sein. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil - insbesondere, wenn Sie eine Karriere im internationalen Wirtschaftsraum anstreben.
Eventuell haben Sie schon während der Schulzeit erste betriebswirtschaftliche Praxiserfahrungen sammeln können oder Sie haben bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen, möchten nun Ihre Kenntnisse weiterentwickeln und ein anspruchsvolles BWL-Studium anschließen. Möglicherweise planen Sie aber auch, ein Unternehmen zu gründen, eine Unternehmensnachfolge anzutreten oder sich in der Beratungsbranche selbstständig zu machen. Auch dann ist das Fernstudium Betriebswirtschaft (BWL) eine hervorragende Basis für Ihre berufliche Zukunft mit der Möglichkeit einer vertiefenden Weiterqualifizierung, wie beispielsweise im Rahmen eines Masterstudiums.
Das Fernstudium Betriebswirtschaft (BWL) richtet sich an Studieninteressierte, die sich für ökonomische Zusammenhänge und Fragen der Unternehmensführung interessieren und mit einem international anerkannten Hochschulabschluss Führungsaufgaben in der mittelständischen Wirtschaft übernehmen oder sich Selbstständig machen wollen. Dabei werden sowohl (Fach-)Abiturienten/-innen angesprochen, die über kein fachspezifisches Vorwissen verfügen, als auch Bewerber/-innen, die bereits erste berufliche Erfahrungen gesammelt haben.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Betriebswirtschaft Bachelor-Studiums an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker/-innen mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber lösen verschiedene Gruppenaufgaben, nehmen an einem Englischtest sowie an einem mathematisch-logischen Test teil und durchlaufen eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem der Hochschullehrer. Auf der Grundlage einer abschließenden Gesamtbeurteilung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber i.d.R. innerhalb von 15 Werktagen eine verbindliche Studienplatzzusage oder -absage von der FHM.
Ihre nächsten Schritte zur Bewerbung: Die benötigten Unterlagen können bei der Studienberatung der FHM angefordert oder hier heruntergeladen werden. Bewerbungen sind ganzjährig möglich und werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studienberatung Fernstudium (Psychologie, Soziales und Pädagogik)
jana.meyerzudrewer@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655173
Dekan Fachbereich Wirtschaft
ballschmieter@
fh-mittelstand.de