Studium in Vollzeit, berufsbegleitend oder im Fernstudium
Du stehst bereits im Berufsleben und möchtest jetzt auch ohne Abitur studieren und/oder Dich neu orientieren? Dann haben wir gute Nachrichten für Dich: Ein Studium ist bei uns auch ohne Abitur möglich - denn die Hochschulzugangsberechtigung bringst Du wahrscheinlich mit! An der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) kannst Du unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem studieren. Möglicherweise kannst Du Dich sogar so umfangreich Ausbildungsinhalte anrechnen lassen, dass dies zu einer deutlichen Verkürzung der Studienzeit führt (Top-Up Studium).
Nimm gern bei Deinen Fragen zum Studium ohne Abitur (also ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung) eine persönliche Studienberatung in Anspruch, wir unterstützen Dich sehr gern! Hier zeigen wir Dir Deine Möglichkeiten im Einzelnen:
Tipp: Fernstudium ohne Abitur? Zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium bietet die FHM das Studieren ohne Abitur auch als Fernstudium an. Genauso möglich ist aber auch die Aufnahme eines klassischen Vollzeitstudiums oder eines berufsbegleitendes Studium in Teilzeit.
Du kannst auch ohne Abitur an der FHM studieren, wenn Du über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (min. Niveau DQR 4) sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung (in Vollzeit) verfügst. Das angestrebte Studium sollte idealerweise fachlich zu Deinem Ausbildungsberuf passen – dies ist aber kein Muss. Studiengang und Ausbildung passen zum Beispiel bei der Kombination „Kaufmännische Ausbildung“ und „BWL-Studium“ zusammen. Ob Deine berufliche Qualifikation dem von Dir angestrebten Studiengang entspricht, prüfen wir nach Eingang Deiner Bewerbungsunterlagen in der FHM.
Auch ein fachfremdes Studium ist möglich
Hast Du bereits eine Berufsausbildung absolviert und möchtest sich in einem anderen Fachgebiet neu orientieren, besteht auch hier die Möglichkeit des Studierens ohne Abitur – dies gilt zum Beispiel, wenn Du eine kaufmännische Ausbildung hast, aber nun Psychologie ohne vorheriges Abitur studieren möchtest, um sich zum Beispiel für eine Tätigkeit im Personalwesen zu qualifizieren.
Um ein fachfremdes Studium aufzunehmen, absolvierst Du an der FHM zunächst eine Zugangsprüfung, mit der wir feststellen, ob Du die generellen Voraussetzungen für ein Studium erfüllst. Um die Grundkenntnisse in den schulischen Hauptfächern nachzuweisen, musst Du zum Beispiel Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Deutsch und Englisch lösen. Zudem testen wir die fachspezifischen Kenntnisse und das Allgemeinwissen.
Anschließend studierst Du zunächst ein Jahr auf Probe. Das heißt, Du nimmst ganz normal am Hochschulalltag teil, legst alle regulären Prüfungen ab und sammelst damit bereits Credits. Wenn Du nach dieser Zeit eine Mindestanzahl von Credits erreicht hast, ist die Probezeit erfolgreich absolviert und Du kannst Dein Studium wie gewohnt fortsetzen. Die gesammelten Credits bleiben komplett erhalten und werden auf das Studium angerechnet – Du verlierst also keine Zeit.
Eine weitere Möglichkeit für das Studium ohne Abitur ist der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und einer anschließenden Aufstiegsfortbildung (Niveau DQR 6). Dies ist eine staatliche Prüfung, mit der Du Dich beispielsweise bereits zur/zum Techniker*in, Erzieher*in oder Fachwirt*in qualifiziert hast. Die bekannte Aufstiegsfortbildung ist aber sicherlich der/die Meister*in. Mit dem Meisterbrief oder einer anderen Aufstiegsfortbildung in der Tasche gelten für Dich die gleichen Zugangsvoraussetzungen wie für Personen mit Abitur. Damit hast Du einen unmittelbaren Hochschulzugang zu Universitäten und Fachhochschulen wie der FHM.
Du hast die Oberstufe eines Gymnasiums, einer Gesamtschule oder einer Berufsfachschule des Berufskollegs nach der 12. Klasse (G8: nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase) mit der schulischen Fachhochschulreife verlassen? Der praktische Teil der Fachhochschulreife kann im Anschluss erfolgen – zum Beispiel, in dem Du ein einjähriges Praktikum oder das Freiwillige Soziale Jahr absolviert hast. Wenn Du den Abschluss der 12. Klasse und eine anschließende einjährige Praxistätigkeit nachweist, kannst Du auch ohne Abitur studieren.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Aufnahme eines Bachelor-Studiums an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) sind in der Prüfungsordnung beschrieben:
Das FHM-Top-Up-Studium richtet sich an Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die nun den nächsten Karriereschritt gehen und sich persönlich und fachlich weiterbilden wollen. Du sattelst auf Deine bisherige Ausbildung eine akademische Qualifikation auf und erwirbst in kürzester Zeit Deinen Studienabschluss.
Der Klassiker für Abiturienten!
Duales Studium: Theorie & Praxis clever kombiniert!
Dein Studium neben Job, Karriere & Familie
Lernen, wann und wo Du willst!