Sie haben eine Berufsausbildung absolviert und planen Ihren nächsten Karriereschritt? Sie verfügen über Leistungsnachweise aus einem vorangegangenen/abgebrochenen Studium? Dann führt das Top-Up Studium Sie in kürzester Zeit (auch neben der Berufstätigkeit) zum Studienabschluss!
Wir haben für eine Vielzahl von Ausbildungsabschlüssen eine pauschale Anerkennung von zuvor erbrachten Ausbildungsleistungen konzipiert. Die FHM rechnet dabei die Inhalte Ihrer Ausbildung in den definierten Anrechnungsstudiengängen vollständig oder teilweise an, was eine gravierende Verkürzung Ihrer Studiendauer bedeutet – mit zugleich entsprechender Reduzierung der Studiengebühren. Sie satteln also auf Ihre berufliche Ausbildung eine akademische Qualifikation auf und erwerben in kürzester Zeit Ihren Studienabschluss.
Formale Voraussetzungen: Studieninteressenten müssen die Fachhochschulreife erlangt haben. Dies kann neben dem klassischen Erwerb des (Fach-)Abiturs in der Schule z.B. auch mit der Meister-, Technikerausbildung oder mit einem staatlich geprüften Abschluss (z.B. zur Erzieherin) geschehen.
Eine Anerkennung von Vorleistungen aus einer zuvor absolvierten Ausbildung oder einem vorangegangenen/abgebrochenen Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einzelne Module anrechnen zu lassen. Die FHM-Studienberatung sowie die Fachbereiche unterstützen Sie in diesem Prozess gerne und stehen Ihnen beratend zu Seite.
Als anerkennungsfähige Vorleistungen gelten zum Beispiel (individuelle Prüfung vorausgesetzt):
Fachbereich Wirtschaft Bielefeld
Studienberatung
antonio.glaveski@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655267
Fachbereich Personal, Gesundheit & Soziales Bielefeld
Studienberatung
katopodis@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655246
Fachbereich Medien Bielefeld
friederike.pohl@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655226