Infotermin: Dein BWL-Bachelor in nur 2 Jahren!
Die FHM Rostock stellt den neuen berufsbegleitenden Top-Up Studiengang B.A. Betriebswirtschaft vor. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Vera Seidemann gibt Einblicke in das innovative Studienmodell und zeigt dir, wie du aufbauend auf deine kaufmännische Ausbildung in nur zwei Jahren den Abschluss B.A. Betriebswirtschaft erreichen kannst. Außerdem erhältst du viele spannende Infos zu Studieninhalten, Studienorganisation und dem Studierendenleben am Campus Rostock.
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Rostock
Mit dem BWL-Teilzeitstudium durchstarten
Du stehst bereits im Berufsleben und möchtest jetzt (gegebenenfalls auch ohne Abitur) studieren und/oder dich neu orientieren? Du brauchst für deinen nächsten Karriereschritt ein akademisches Studium? Kein Problem mit dem berufsbegleitenden Top-Up Studium Betriebswirtschaft!
Das berufsbegleitende Aufbaustudium B.A. Betriebswirtschaft eignet sich ideal für dich, wenn du in Vollzeit erwerbstätig bist und parallel dazu ein Studium absolvieren möchtest. Bei uns erwirbst du innerhalb von zwei Jahren den akademischen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft und stehst gleichzeitig deinem Arbeitgeber vollumfänglich zu den klassischen Arbeitszeiten zur Verfügung. So kannst du deinen Job, deine Familie und dein Studium zeitlich optimal in Einklang bringen.
Das berufsbegleitende Studienmodell verbindet auf Basis eines didaktischen Blended-Learning-Konzepts Präsenztage, Onlinevorlesungen und Selbststudiumsphasen miteinander und ermöglicht dir so einen gut planbaren, strukturierten Weg durchs Studium. Die Präsenztage bieten dir die Möglichkeit, in den Dialog mit anderen Studierenden und Dozierenden zu treten und sich auszutauschen und sind zeitlich optimal auf deine Bedürfnisse als Berufstätige*r abgestimmt.
Nutze die Gelegenheit, um erste Einblicke in den neuen Teilzeitstudiengang B.A. Betriebswirtschaft zu erhalten und deine persönlichen Fragen zu stellen.
Wir freuen uns darauf, dich am 09. April 2024 bei uns am Campus Rostock begrüßen zu dürfen!
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melde dich über das untenstehende Formular an.