Tag der offenen Tür am 03.06.2023
Am Samstag, den 3. Juni 2023 offnen wir von 10 bis 13 Uhr unsere Türen und informieren Dich an allen Standorten rund um das Thema Studium an der FHM. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Mode ist nicht nur Ausdruck von Zeitgeist und Lebensgefühl, sondern hat sich zu einem beträchtlichen Wirtschaftsfaktor entwickelt – insbesondere im Luxusgütermarkt werden mit Modeprodukten und Accessoires jährlich Milliarden umgesetzt.
Studiere jetzt Fashion Management an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld oder in Frechen (bei Köln).
3 Jahre, inkl. 24 Wochen Praxisphase
Oktober
Bielefeld & Frechen |
695€/Monat |
25.020 € gesamt (36 Monate) |
180 ECTS
500,00 € (Abschlussprüfung)
Abschlüsse von Modeakademien
können ggf. angerechnet werden.
2 Jahre + Abschlussarbeit
Oktober
Verkürzten Top-Up Studium unter Anrechnung der Ausbildungsinhalte* für Industriekaufleute (Teilzeitstudium)
Bielefeld |
545€/Monat |
15.260 € gesamt (28 Monate) |
180
Zugangsvoraussetzung für das berufsbegleitende
Top-Up Studium ist eine abgeschlossene Ausbildung
zur/zum Industriekauffrau/-mann
500,00 € (Abschlussprüfung)
Du hast ein Faible für Mode und Bekleidung, ein Gespür für Lifestyle und aktuelle Trends? Du experimentierst mit Stoffen und Materialien und begeisterst Dich für Farben, Formen und Schnitte.
Gleichzeitig bist Du aber auch organisationsstark, kontaktfreudig und interessiert an den wirtschaftlichen Mechanismen der Modebranche und der Textilindustrie? Doch das ist Dir nicht genug – Du möchtest am Puls der Zeit arbeiten und Trends mitgestalten. Wie kommt die Kollektion in die Boutique? Welche Materialien bestimmen die nächste Saison? Warum sind Rabattierungen im Sale möglich und wie lässt sich mit einem starken Markennamen Geld verdienen?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, bringst Du neben kreativem Gespür auch analytische Fähigkeiten mit. Denn Fashion Manager sind die Betriebswirte der Modebranche. Du meisterst den Spagat zwischen dem Glanz der schillernden Modewelt und der wirtschaftlichen Realität. Mit strategischer Planung und konzeptionellem Know-how sicherst Du auch langfristig die Trends von morgen.
Möglicherweise hast Du auch schon eine Berufsausbildung abgeschlossen, möchtest nun Deine Kenntnisse weiterentwickeln und ein anspruchsvolles Fashion Management-Studium anschließen oder aber Dich mit einem eigenen Label, Onlineshop, im Einzelhandel oder in beratender Funktion selbstständig machen. Für Absolventen der Schule für Modemacher Münster ist eine Anrechnung aus bereits erbrachten Vorleistungen möglich. Das Studium verkürzt sich damit in der Vollzeitvariante auf eine Studiendauer von 1,5 Jahren, als berufsbegleitendes Fashion Management-Studium auf eine Studiendauer von zwei Jahren.
Als Fashionmanager verantwortest Du beispielsweise das Marketing eines Modelabels und entwirfst Strategien zur Vermarktung der Modekollektionen. Du setzt Kampagnen um und steuerst so die Positionierung der Marke innerhalb des Marktes oder baust eine Marke neu auf. Du bist unter anderem in Schlüsselpositionen wie Produktmanagement, Einkauf, Vertrieb oder Controlling eines Mode- oder Textilunternehmens tätig oder kümmerst Dich um das Lizenzgeschäft. Du bist auch in kreative Abläufe eingebunden und bist an der Entwicklung von Kollektionen beteiligt. Führungspositionen bei namhaften Modeketten, Kaufhäusern oder eine Tätigkeit als Trendscout für einen Modedesigner sind nur einige weitere berufliche Optionen, die sich Dir mit dem Bachelor-Studiengang Fashion Management eröffnen.
Fashion Management bedeutet, dass Du in den verschiedenen Bereichen wie Design, Kreation, Herstellung, Ein- und Verkauf mitwirkst. Das heißt, dass Du technische Abläufe innerhalb der verschiedenen Produktionsprozesse und -verfahren genauso gut kennst wie die schöpferische Arbeit der Designer und damit verbundene gestalterische und handwerkliche Abläufe.
Mögliche Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber sind zum Beispiel:
Modeunternehmen agieren zunehmend international, global – ihre Sprache sind ihre Produkte. Um diese einzukaufen, zu vermarkten oder über die verschiedenen Channels on- und offline verkaufen zu können, gilt es nicht nur die Marke und das Design zu verstehen und Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Auch ökonomische Zusammenhänge der Mode- und Textilbranche sowie die genaue Kenntnis technischer Abläufe innerhalb der Produktion, angeschoben durch Entwicklungen der Digitalisierung, sind unabdingbar. Dies sind insbesondere Anforderungen an das Modemanagement.
Mit der Mischung aus modespezifischem Expertenwissen, betriebswirtschaftlichem Know-how sowie konzeptionell-kreativen Vorlesungen und Seminaren erhältst Du im Bachelor-Studiengang Fashion Management eine akademische Ausbildung, die Dich zu einem Allrounder innerhalb der Modeindustrie macht.
Module wie Kunst- und Kostümgeschichte, Fertigungstechnik, Gestaltungslehre, Visualisierung der Kreation, Kollektionsentwicklung oder Produktmanagement für Modedesign bilden die fachliche Basis des Studiengangs Fashion Management. Du erhältst einen Überblick über die Geschichte der Bekleidung und entwickelst ein Verständnis für Farb-, Formen- und Proportionslehre. Ferner erwirbst Du Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zur Entwicklung eines Kollektionskonzepts. Darüber hinaus werden Dir die Grundlagen der Fertigung von Bekleidung unter qualitäts-, passform- und materialspezifischen Aspekten vermittelt und Du lernst die Prozesse für die industrielle Fertigung textiler Produkte kennen. Insbesondere im Modul Schnitt- und Verarbeitungstechnik kannst Du Deine kreativ-handwerklichen Fähigkeiten ausbilden und Erfahrungen sammeln, die Dich perfekt auf Deinen späteren Arbeitsalltag vorbereiten.
Für die spätere Übernahme einer Führungsposition in der Modebranche sind betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse unerlässlich. Diese werden im Bereich der allgemeinen Wirtschaftskompetenz vermittelt. Eine realistische Kalkulation, die reibungslose Umsetzung und die erfolgreiche Vermarktung eines Modeprodukts setzen ökonomisches Basis-Know-how in den Bereichen Fashion Management, Marketing und Finanzierung voraus. All dies sind wichtige Grundvoraussetzungen für die spätere Übernahme einer Führungsposition oder das Anstreben einer Selbstständigkeit.
Alle Module auf einen Blick:
Du hast bereits eine Ausbildung als Industriekauffrau/-mann absolviert, arbeitest in einem Modeunternehmen und möchtest den nächsten Karriereschritt gehen?
Bei uns kannst du Fashion Management als berufsbegleitend und mit einer Studiendauer von nur 28 Monaten studieren.
Du hast einen Abschluss einer Modeakademie?
Dann kannst du ggf. das Vollzeitstudium verkürzen. Unsere Studienberatung hilft dir gerne weiter!
Alle Infos zum Top-Up Studium und unserem Anrechnunsgmodell gibt es hier.
Die FHM bietet seit Jahren erfolgreich berufsbegleitende Studiengänge für Berufstätige an. Diese verbinden Präsenztage, Onlinevorlesungen im virtuellen Klassenraum und Selbststudium auf der Basis eines Blended Learning-Konzepts.
Der organisatorische Ablauf des Studiums stellt sich wie folgt dar*:
*Stand Februar 2023, Änderungen vorbehalten
Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Fashion Management richtet sich an Studieninteressierte, die mit einem international anerkannten Hochschulabschluss Fach- und Führungsaufgaben in der Modebranche übernehmen wollen. Dabei werden sowohl (Fach-)Abiturientinnen und (Fach-)Abiturienten angesprochen, die über kein fachspezifisches Vorwissen verfügen, als auch Bewerberinnen und Bewerber, die bereits erste berufliche Erfahrungen in der Modebranche gesammelt haben, ggf. sogar über eine Berufsausbildung in dem Bereich Fashion Management verfügen.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Fashion Management an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Der Bachelor-Studiengang Fashion Management an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Zuerst solltest Du Dich für einen passenden Studiengang und Deinen bevorzugten FHM-Standort entscheiden.
Tipp: An der FHM kannst Du Dich das ganze Jahr über bewerben. Möchtest Du noch im Oktober in einem Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, oder dualen/trialen Studium starten, benötigen wir Deine Unterlagen bis zum 31. August des gleichen Jahres. Du hast Dich für ein Fernstudium entschieden und willst direkt loslegen? Kein Problem, der Studienstart ist hier sogar jederzeit möglich. Nachdem Du Dich eingeschrieben hast, bekommst Du alle Unterlagen freigeschaltet – so startest Du direkt und verlierst keine Zeit, zahlst aber erst ab dem nächsten offiziellen Immatrikulationstermin. Dieser liegt für das Fernstudium im Februar, Juni und Oktober.
Tipp: Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!
Tipp: Deine Zeugnisse sind noch nicht beglaubigt oder Du hast erst ein vorläufiges Abiturzeugnis? Kein Problem! Du kannst diese Unterlagen auch vorläufig hochladen und später nachreichen.
Deine Bewerbung und die ersten Unterlagen reichst Du bei uns online ein auf der Seite:
www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung
Sind Deine Unterlagen bei uns eingegangen, überprüfen wir diese im ersten Schritt auf Vollständigkeit, sowie Deine formale Hochschulzugangsberechtigung und ggf. Deine individuelle Berechtigung zu einzelnen Studiengängen und -formen.
Wenn wir Deine Unterlagen vollständig geprüft haben, melden wir uns direkt bei Dir zurück. Fehlen noch Unterlagen? Wir finden gemeinsam Lösungen. Passt alles? Du bekommst eine vorläufige schriftliche Bestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.
Bitte beachte: In diesem Schritt des Bewerbungsverfahrens gilt die Zusage vorbehaltlich eines Zustandekommens des jeweiligen Studiengangs. Damit ein Studiengang wirklich starten kann, benötigen wir eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Bewerbungen (ähnlich einer Mindestteilnehmerzahl). Wird diese nicht erreicht, kann trotz der positiven Prüfung Deiner Unterlagen unter Umständen keine passende Studiengruppe zustande kommen.
Prüfe die Vollständigkeit Deiner Unterlagen (beglaubigte Zeugnisse, (Bewerbungs-) Foto und Lebenslauf als PDF oder Word-Datei). Zudem benötigen wir die digitale Meldung über Deinen Versicherungsstatus, die Du bitte direkt bei Deiner Krankenkasse unter Nennung der FHM-Absendernummer H0002814 beantragst.
Ist sichergestellt, dass Dein Studiengang an Deinem Wunschstudienort startet, übermitteln wir Dir Deinen Studienvertrag und damit Deine verbindliche Studienzusage.
Bitte sende den unterschriebenen Studienvertrag und die ausstehenden Dokumente so schnell wie möglich an uns zurück.
Herzlich willkommen an der FHM! Du erhältst bereits jetzt Deinen Zugang zum Campus-Management-System.
Du startest Dein Studium gemeinsam mit Deinen Kommilitonen/-innen im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationsveranstaltung. Du wirst dort von unserer Rektorin und/oder Deinem/Deiner Standortleiter/-in begrüßt und Dein Studium beginnt ganz offiziell.
Bewerbungsfristen gibt es an der FHM nicht. Die Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Du solltest Deine Bewerbung jedoch möglichst bis zum 31.08. abschicken, um Dir Deinen Studienplatz im gleichen Jahr (ab Oktober) zu sichern. Schüler können sich auch schon vor Erhalt der (Fach-)Abizeugnisse vorläufig bewerben. Die Immatrikulation erfolgt aber natürlich erst nach Vorlage der beglaubigten Abschlusszeugnisse.
An der FHM legen wir großen Wert auf eine enge persönliche Betreuung. Wir möchten Dich im Laufe des Bewerbungsverfahrens gerne kennenlernen – hierfür laden wir Dich bereits vor dem offiziellen Studienstart zum CAMPUS.MEET.UP ein. Schnuppere erste Campus-Luft und stelle alle Deine fachlichen oder überfachlichen Fragen. Unsere Mitarbeiter/-innen und Profs freuen sich auf Dich! Darüber hinaus wirst Du zu interessanten Veranstaltungen mit eingeladen – besuche doch einen unserer spannenden EXPERT.CIRCLES oder komm uns am Campus besuchen!
Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei! Übrigens: An der FHM ist die Bewerbung auch ohne Abiturzeugnis möglich! Weitere Informationen findest Du hier.
An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.
Hier zeigen wir Dir alles aus Lehr- & Projekt-Arbeiten im Bereich Medien & Kommunikation der Fachhochschule des Mittelstands (FHM).
Mi 7.06.23 | Schnuppervorlesungen im Bereich Medien & Kommunikation | Schnupperstudium Schnupperstudium | Medien & Kommunikation | Bielefeld | 16:00 Uhr |
Mo 12.06.23 | Schnupperwoche FHM Frechen | Schnupperstudium Schnupperstudium | Ingenieurwesen | Frechen (bei Köln) | 09:00 Uhr |
Di 13.06.23 | Schnupperwoche FHM Frechen | Schnupperstudium Schnupperstudium | Ingenieurwesen | Frechen (bei Köln) | 09:00 Uhr |
Mi 14.06.23 | Schnupperwoche FHM Frechen | Schnupperstudium Schnupperstudium | Ingenieurwesen | Frechen (bei Köln) | 09:00 Uhr |
Mi 14.06.23 | Schnuppervorlesungen im Bereich Medien & Kommunikation | Schnupperstudium Schnupperstudium | Medien & Kommunikation | Bielefeld | 16:00 Uhr |
Do 15.06.23 | Schnupperwoche FHM Frechen | Schnupperstudium Schnupperstudium | Ingenieurwesen | Frechen (bei Köln) | 09:00 Uhr |
Do 15.06.23 | Schnuppervorlesungen im Bereich Medien & Kommunikation | Schnupperstudium Schnupperstudium | Medien & Kommunikation | Bielefeld | 16:00 Uhr |
Fr 16.06.23 | Schnupperwoche FHM Frechen | Schnupperstudium Schnupperstudium | Ingenieurwesen | Frechen (bei Köln) | 09:00 Uhr |
Do 22.06.23 | Schnuppervorlesungen im Bereich Medien & Kommunikation | Schnupperstudium Schnupperstudium | Medien & Kommunikation | Bielefeld | 16:00 Uhr |
Di 4.07.23 | Infoabend der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 4.07.23 | Infoabend der FHM Frechen | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Frechen (bei Köln) | 16:30 Uhr |
Di 1.08.23 | Infoabend der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 1.08.23 | Infoabend der FHM Frechen | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Frechen (bei Köln) | 16:30 Uhr |
Di 5.09.23 | Infoabend der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 5.09.23 | Infoabend der FHM Frechen | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Frechen (bei Köln) | 16:30 Uhr |
„Mode, Fashion und Wirtschaft sind deine Passion? Dann bist du genau richtig im Studiengang Fashion Management an der FHM! Die vermittelten Kompetenzen und insbesondere die 6-monatige Praxisphase in einem Unternehmen deiner Wahl bereiten dich umfassend und auf den Punkt auf deine Karriere in der Fashionwelt vor! Ich bin mittlerweile in Berlin bei einer großen Modemesse als Personal Assistant angestellt, lerne die Branche jeden Tag besser kennen und kann sagen: ich habe mit dem Studium genau den richtigen ersten Schritt für eine Karriere in der Mode gewählt.“
„In einer Zeit, in der alles sofort verfügbar sein soll und trotzdem ein stetig wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit herrscht, ist in der Modebranche nicht nur das Design ausschlaggebend, um dauerhaft Erfolg zu haben, sondern vor allem auch die komplette Supply Chain – von der Produktion bis zum Point of Sale. Das Wichtigste daher ist eine fundierte Ausbildung, die alle Aspekte der Supply Chain optimal mit der Kreativität des Designs und den Anforderungen des Zeitgeistes verbindet. „Who made my clothes“ ist da sicher ein Wegweiser für die Fragen der Verbraucher in der Zukunft.“
Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.