zum Bewerbungsverfahren und Studium an der FHM
Rund um die persönliche Studiengangswahl sind viele Fragen zu klären. Mit den FAQs bündeln wir die häufigsten Fragen und liefern Ihnen kompakte Antworten. Die Bewerbung für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge ist ganzjährig möglich – die Studienberater der FHM stehen Ihnen gerne jederzeit für individuelle Rückfragen oder umfangreiche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Sie sind engagiert und streben eine Karriere in Wissenschaft und angewandter Forschung, in Lehre und Weiterbildung oder im Hochschulmanagement einer privaten Fachhochschule an? Sie interessieren sich für eine Berufsausbildung oder möchten im Rahmen eines Praktikums Einblicke in verschiedene Bereiche des Hochschulbetriebs gewinnen?
Das Studium an der FHM gliedert sich grundsätzlich in eine Trimesterstruktur. Jedes Studienjahr besteht somit jeweils aus drei Trimestern, in die jeweils vier Monate Studienzeit fallen. Ein dreijähriges Bachelorstudium setzt sich somit aus insgesamt neun Trimestern zusammen. In den ersten zwei Monaten des jeweiligen Trimesters finden die Lehrveranstaltungen statt. Anschließend folgen die Prüfungsvorbereitung und die dann die tatsächliche Prüfungsphase für die Modulprüfungen. Jede Veranstaltung/jedes Modul schließt grundsätzlich mit einer Prüfung statt.
Zur Vergabe von Studienplätzen wendet die FHM seit ihrer Gründung ein individuelles Auswahlverfahren an. Dieses prüft die Eignung der Bewerber inhaltlich auf das angestrebte Studiengebiet. Entsprechend sind alle Studiengänge an der FHM frei vom Numerus Clausus (NC). Das Auswahlverfahren gleicht einem Assessment-Center und dient zum einen der Überprüfung Ihrer Eignung für den Studiengang und zum anderen dem gegenseitigen Kennenlernen. Das Auswahlverfahren der FHM dauert in der Regel 3-4 Stunden. In dieser Zeit absolvieren Sie neben einer Gruppenaufgabe und einer Kompetenzdiagnostik insbesondere einen fachlichen Test, der Ihre Eignung für das spezifische Studiengebiet abprüft. Darüber hinaus führt einer unserer Hochschulprofessoren ein persönliches Gespräch mit Ihnen und, in Abhängigkeit vom konkreten Studiengang, folgen gegebenenfalls Tests in Englisch und Mathematik. Für den kompletten Prozess erheben wir eine Gebühr von 150,00 €, welche auch dann fällig wird, wenn Sie keine Studienplatzzusage erhalten oder später – trotz Zusage – kein Studium an der FHM beginnen.
Bitte füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus. Um überprüfen zu können, ob Sie alle formalen Voraussetzungen zur Aufnahme des Studiums erfüllen, benötigen wir Ihr Zeugnis und einen tabellarischen Lebenslauf im pdf-Format und ein Passfoto.
Sind alle formalen Voraussetzungen erfüllt, werden Sie zum nächstmöglichen Auswahlverfahren eingeladen. Innerhalb von i.d.R. 15 Werktagen erhalten Sie anschließend von uns die Entscheidung über die Zulassung zum Studium. Sind Sie zum Studium zugelassen, werden Ihnen die Immatrikulationsunterlagen sowie der Studienvertrag zugeschickt.
Die Bewerbung ist nur für einen Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Sollten Sie unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein helfen unsere Studienberater Ihnen gerne weiter.
Bewerbungen an der FHM sind generell ganzjährig möglich. Je früher Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen, umso schneller können wir Sie zum Auswahlverfahren an die FHM einladen - und folglich erhalten Sie umso schneller Ihre verbindliche Rückmeldung, ob es mit dem Studienplatz klappt. Mit Planungssicherheit ins Abitur zu gehen, ist ein gutes Gefühl ;-). Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens bis zum 31. August ein. Im Nachzüglerverfahren sind nach individueller Rücksprache auch spätere Bewerbungen sowie Nachimmatrikulationien (bis zu zwei Monate nach Studienstart) möglich.
In den meinsten Fällen bekommen Sie unmittelbar nach dem erfolgreichen Durchlaufen Ihres Auswahlverfahrens eine Studienplatzzusage und damit Planungssicherheit. Aber leider gibt es eben auch Ausnahmen, die eine vorläufige Studienplatzzusage notwendig machen. In der Regel können wir Ihnen dann etwa drei Monate vor dem Studienstart sagen, ob ein Studiengang definitiv startet, oder nicht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich diese Frist in bestimmten Situationen verändern kann. Wenn Sie das Auswahlverfahren erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie vorerst eine Studienplatzzusage unter Vorbehalt. Sobald für einen Studiengang hinreichend geeignete Bewerber erfolgreich das Auswahlverfahren abgeschlossen haben, bekommen Sie die Vertragsunterlagen zugesendet und der Start ist damit definitiv.
Für all jene, die ihren Studienstart an der FHM planen, werden optimale Bedingungen herrschen. Die Bewerbung für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge ist ganzjährig möglich – die Studienberater der FHM stehen Ihnen gerne jederzeit für individuelle Rückfragen oder umfangreiche Beratungsgespräche zur Verfügung.
1. KLEINE STUDIENGRUPPEN & INDIVIDUELLE BETREUUNG: Bei uns sind Sie keine Nummer im System. Die FHM – das sind 5.000 Studierende, 82 Professoren und 140 Mitarbeiter an neun Hochschulstandorten. Ob es die persönliche Betreuung in den Vorlesungen ist oder die professorale Begleitung Ihrer Abschlussarbeiten: Anonymität gibt es bei uns nicht. Werden Sie Teil der lebendigen Community!
2. HERVORRAGENDE TECHNISCHE AUSSTATTUNG: Lernen Sie unter realen Bedingungen! So sind Sie für die spätere Berufspraxis bestens vorbereitet.
3. WIR VERKNÜPFEN THEORIE & PRAXIS: In den anwendungsorientierten Vorlesungen konsumieren Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzen Erlerntes direkt in die Tat um. Probieren Sie sich aus und profitieren Sie von Gastvorlesungen mit Wirtschaftsprofis, zahlreichen Praxisprojekten und Exkursionen.
4. TEILHABE AM ALUMNI-NETZWERK: Nutzen Sie die Kontakte und Erfahrungen der Absolventinnen und Absolventen der FHM und lassen Sie sich beispielsweise bei der Suche nach einem Praktikumsplatz beraten und unterstützen.
5. STUDIUM MIT JOB- UND KARRIEREAUSSICHT: Begreifen Sie das Netzwerk der FHM als Chance: Durch die engen Wirtschaftskontakte der FHM entstehen nachhaltige berufliche Perspektiven für Sie.
6. INDIVIDUELLE FÖRDERUNG: Entdecken Sie Ihre Talente und entwickeln Sie sich in den verschiedenen Soft Skill-Vorlesungen auch auf persönlicher Ebene weiter.
Bei der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) handelt es sich um eine private Hochschule mit staatlicher Anerkennung. Die staatliche Anerkennung wird in Deutschland vom Wissenschaftsministerium des Bundeslandes verliehen, in dem die Hochschule ihren Sitz hat. Zuständig für die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) mit ihrem Hauptsitz in Bielefeld ist das Wissenschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Im Gegensatz zu anderen privaten Bildungseinrichtungen ist bei staatlich anerkannten Fachhochschulen sichergestellt, dass die Professoren und Dozenten über eine entsprechende wissenschaftliche, praktische und pädagogische Qualifikation verfügen, dass eine adäquate Ausstattung vorhanden ist und dass die Studienabschlüsse sowohl im akademischen Bereich als auch in der Wirtschaft allgemein anerkannt sind. Das wird vor allem dann relevant, wenn Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen an ein Master-Studium anschließen möchten. Darüber hinaus wird über die Gesellschafter gewährleistet, dass auch im Falle eines eventuellen Rückgangs der Studierendenzahlen alle immatrikulierten Studierenden ihr Studium abschließen können. Bei der staatlichen Anerkennung handelt es sich also um ein wichtiges Qualitätsmerkmal.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule. Als private Bildungsinstitution finanziert die FHM ihren Studienbetrieb ausschließlich aus den erhobenen Studiengebühren, die vollumfänglich in die Lehre und die Hochschulausstattung fließen. Die Studiengebühren können monatlich, in zwei Raten oder als Gesamtbetrag einmalig gezahlt werden. Die Zahlweise können Sie im Studienvertrag festlegen.
Sie interessieren sich für ein Studium an der FHM? Wir möchten Sie bei der Entscheidungsfindung gerne unterstützen. Unsere Studienberater zeigen Ihnen gerne individuell verschiedene Möglichkeiten auf und beraten Sie optimal hinsichtlich Ihrer Studienentscheidung. Dabei stehen Ihre Karrierewünsche im Mittelpunkt! Oder möchten Sie sich erst einmal ganz unverbindlich umsehen? Dann besuchen Sie gerne auch eine unserer monatlich stattfinden Informationsveranstaltungen.
Marketing & Vertrieb Pulheim
Studienberatung
mira.aussendorf@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 2238 475411
Fachbereich Medien Bielefeld
Studienberatung
braunert@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655180
Organisatorische Leitung Institut für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK)
Studienberatung Weiterbildungen
cuesta@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655228
Organisatorische Leitung Doctoral Studies
Studienberatung berufsbegleitende Promotion
stefanie.grube@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655175
Marketing & Vertrieb Bamberg
Studienberatung
haas@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 951 29788911
Organisatorischer Leiter FHM Hannover
heller@
fh-mittelstand.de
Fon: + 49 511 53358823
Marketing & Vertrieb Köln
Studienberatung
petra.hermann@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 221 258898150
Marketing & Vertrieb Berlin
Studienberatung
hoeffner@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 30 259236326
Fachbereich Personal, Gesundheit & Soziales Bielefeld
Studienberatung
katopodis@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655246
Fachbereich Wirtschaft Bielefeld
Projekt Open Innovation City
kewitz@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 966 55232
Marketing & Vertrieb Köln
Studienberatung
lukas.koch@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 221 258898120
Leitung Programm- und Qualitätsentwicklung
krogmann@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655221
Organisatorische Leitung Fernstudium
Studienberatung Fernstudium
kuebeck@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655185
Marketing & Vertrieb Rostock
Studienberatung
langberg@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 381 46123918
Studienberatung Fernstudium
jana.meyerzudrewer@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655173
Marketing & Vertrieb Köln
Studienberatung
roxana.mueller@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 221 258898101
Fachbereich Personal, Gesundheit & Soziales Bielefeld
Studienberatung
raddy@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655224
Marketing & Vertrieb Hannover
Studienberatung
schneider@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 511 53358814
Fachbereich Wirtschaft Bielefeld
Studienberatung
wellmann@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655273
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studienberatung
werner@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 951 29788910
Ja, in jedem Fall. Kontaktieren Sie hierfür einfach den jeweiligen Ansprechpartner des Studiengangs, der Sie interessiert. Die Ansprechpartner und die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf der Informationsseite der einzelnen Studiengänge.
Die Studiengänge an der FHM sind nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Bachelor:
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Master:
Formale Voraussetzungen für die Aufnahme eines Master-Studiums wird ein einschlägiger Bachelorabschluss oder eine von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung gefordert.
Für Ihre Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
Sie haben keine "klassische" schulische Hochschulzugangsberechtigung? Also kein Abitur oder Fachhochschulreife, wollen aber trotzdem studieren? Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung haben, dann können Sie Ihren Studienwunsch verwirklichen.
Zugang zum Studium über ...