zum Bewerbungsverfahren und Studium an der FHM
Rund um die persönliche Studiengangswahl sind viele Fragen zu klären. Mit den FAQs bündeln wir die häufigsten Fragen und liefern Dir kompakte Antworten. Die Bewerbung für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge ist ganzjährig möglich – die Studienberater der FHM stehen Dir gerne jederzeit für individuelle Rückfragen oder umfangreiche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Du bist engagiert und strebst eine Karriere in Wissenschaft und angewandter Forschung, in Lehre und Weiterbildung oder im Hochschulmanagement einer privaten Fachhochschule an? Du interessierst Dich für eine Berufsausbildung oder möchtest im Rahmen eines Praktikums Einblicke in verschiedene Bereiche des Hochschulbetriebs gewinnen?
Das Studium an der FHM gliedert sich grundsätzlich in eine Trimesterstruktur. Jedes Studienjahr besteht somit jeweils aus drei Trimestern, in die jeweils vier Monate Studienzeit fallen. Ein dreijähriges Bachelorstudium setzt sich somit aus insgesamt neun Trimestern zusammen. In den ersten zwei Monaten des jeweiligen Trimesters finden die Lehrveranstaltungen statt. Anschließend folgen die Prüfungsvorbereitung und die dann die tatsächliche Prüfungsphase für die Modulprüfungen. Jede Veranstaltung/jedes Modul schließt grundsätzlich mit einer Prüfung statt.
An der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) musst Du, im Gegensatz zur Bewerbung an staatlichen Hochschulen, zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keine gültige Hochschulzugangsberechtigung vorlegen. Verschaffe Dir also einen zeitlichen Vorteil, sichere Dir Deinen Studienplatz und reiche das Zeugnis bis zum Studienstart nach.
Wir empfehlen Dir deshalb, Dich bereits jetzt zu bewerben, damit wir Dir direkt einen Platz für den Studiengang Deiner Wahl reservieren kannst. Das Wichtigste: Bei uns gibt es keinen NC.
Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular aus. Um überprüfen zu können, ob Du alle formalen Voraussetzungen zur Aufnahme des Studiums erfüllst, benötigen wir Dein Zeugnis und einen tabellarischen Lebenslauf im pdf-Format und ein Passfoto.
1. Wunschstudium finden
Zuerst solltest Du Dich für einen passenden Studiengang und Deinen bevorzugten FHM-Standort entscheiden.
2. Unterlagen sammeln
Du solltest im ersten Schritt folgende Unterlagen bereithalten
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Zeugnis der (Fach-) Hochschulreife, Nachweis der Berufserfahrung)
- Ggf. Ausbildungs- und Weiterbildungszeugnisse (wenn Du Dich für ein Top-Up-Studienmodell entscheiden
Tipp: DeineZeugnisse sind noch nicht beglaubigt? Kein Problem! Zunächst kannst Du diese Unterlagen auch vorläufig hochladen und die Beglaubigung später nachreichen.
3. Online-Formular ausfüllen und Bewerbung hochladen
Deine Bewerbung und die ersten Unterlagen reichst Du bei uns über das untenstehende Formular online ein. Einfach runterscrollen, ausfüllen, hochladen – fertig!
4. Wir prüfen Deine Bewerbungsunterlagen
Sind Deine Unterlagen bei uns eingegangen, überprüfen wir diese im ersten Schritt auf Vollständigkeit, sowie Deine formale Hochschulzugangsberechtigung und ggf. Deine individuelle Berechtigung zu einzelnen Studiengängen und -formen.
5. Zusage für Dein Wunschstudium
Wenn unser Team aus dem Bewerbermanagement Deine Unterlagen vollständig geprüft hat, melden wir uns direkt bei Dir zurück. Fehlen noch Unterlagen? Wir finden gemeinsam Lösungen. Passt alles? Wenn alles vollständig ist, bekommst Du eine vorläufige* schriftliche Zusage in Form eines Studienvertrages von uns zugeschickt.
6. Alle fehlenden Dokumente sammeln
Ab jetzt benötigen wir Deine vollständig beglaubigten Zeugnisse, Dein (Bewerbungs-) Foto und Deinen Lebenslauf als PDF- oder Word-Datei.
7. Studienvertrag ausfüllen & zurücksenden
Bitte sende uns den unterschriebenen Studienvertrag und alle fehlenden Unterlagen so schnell wie möglich zurück. Ganz wichtig: Unterschrift nicht vergessen.
8. Endgültige Zusage
Liegt Dein unterschriebener Vertrag vor, stellen wir abschließend fest, ob der Studiengang, für den Du Dich beworben hast, an Deinem Wunschstandort wirklich startet. Falls ja, melden wir uns mit der endgültigen Zusage bei Dir zurück.
9. Du hast es geschafft!
Ist Dein Vertrag unterschrieben, sind alle Unterlagen vollständig bei uns eingegangen und hast Du von uns abschließend eine positive Rückmeldung mit der endgültigen Zusage zu Deinem Studium erhalten? Dann hast Du es geschafft – herzlich Willkommen an der FHM!
10. Jetzt geht es endlich los! Feierliche Immatrikulation
Dein Studium startet gemeinsam mit Deinen Kommilitonen im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationsveranstaltung. Hier wirst Du von unserer Rektorin und/oder Deinem/r Standortleiter/-in begrüßt und Dein Studium beginnt ganz offiziell.
*Bitte beachte: In Schritt 5) des Bewerbungsverfahrens gilt die Zusage vorbehaltlich eines Zustandekommens des jeweiligen Studiengangs. Damit ein Studiengang wirklich starten kann, benötigen wir eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Bewerbungen (ähnlich einer Mindestteilnehmerzahl). Wird diese nicht erreicht, kann trotz der positiven Prüfung Deiner Unterlagen unter Umständen keine passende Studiengruppe zustande kommen.
Die Bewerbung ist nur für einen Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.
Bewerbungen an der FHM sind generell ganzjährig möglich. Je früher Du Deine Bewerbungsunterlagen einreichst, umso schneller können wir Dich zum Aufnahme-Verfahren an die FHM einladen - und folglich erhältst Du umso schneller Deine verbindliche Rückmeldung, ob es mit dem Studienplatz klappt. Mit Planungssicherheit ins Abitur zu gehen, ist ein gutes Gefühl ;-). Bitte reiche Deine Bewerbungsunterlagen spätestens bis zum 31. August ein. Im Nachzüglerverfahren sind nach individueller Rücksprache auch spätere Bewerbungen sowie Nachimmatrikulationien (bis zu zwei Monate nach Studienstart) möglich.
In den meisten Fällen bekommst Du im Nachgang an Deine Bewerbung eine Studienplatzzusage und damit Planungssicherheit. Aber leider gibt es eben auch Ausnahmen, die eine vorläufige Studienplatzzusage notwendig machen. In der Regel können wir Dir dann etwa drei Monate vor dem Studienstart sagen, ob ein Studiengang definitiv startet, oder nicht. Bitte hab Verständnis dafür, dass sich diese Frist in bestimmten Situationen verändern kann. Wenn Du das Aufnahme-Verfahren erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du vorerst eine Studienplatzzusage unter Vorbehalt. Sobald für einen Studiengang hinreichend geeignete Bewerber erfolgreich das Aufnahme-Verfahren abgeschlossen haben, bekommst Du die Vertragsunterlagen zugesendet und der Start ist damit definitiv.
Bei der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) handelt es sich um eine private Hochschule mit staatlicher Anerkennung. Die staatliche Anerkennung wird in Deutschland vom Wissenschaftsministerium des Bundeslandes verliehen, in dem die Hochschule ihren Sitz hat. Zuständig für die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) mit ihrem Hauptsitz in Bielefeld ist das Wissenschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Im Gegensatz zu anderen privaten Bildungseinrichtungen ist bei staatlich anerkannten Fachhochschulen sichergestellt, dass die Professoren und Dozenten über eine entsprechende wissenschaftliche, praktische und pädagogische Qualifikation verfügen, dass eine adäquate Ausstattung vorhanden ist und dass die Studienabschlüsse sowohl im akademischen Bereich als auch in der Wirtschaft allgemein anerkannt sind. Das wird vor allem dann relevant, wenn Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen an ein Master-Studium anschließen möchten. Darüber hinaus wird über die Gesellschafter gewährleistet, dass auch im Falle eines eventuellen Rückgangs der Studierendenzahlen alle immatrikulierten Studierenden ihr Studium abschließen können. Bei der staatlichen Anerkennung handelt es sich also um ein wichtiges Qualitätsmerkmal.
Du hast eine Berufsausbildung absolviert und planst Deinen nächsten Karriereschritt? Du verfügst über Leistungsnachweise aus einem vorangegangenen/abgebrochenen Studium? Dann führt das Top-Up Studium Dich in kürzester Zeit (auch neben der Berufstätigkeit) zum Studienabschluss!
Wir haben für eine Vielzahl von Ausbildungsabschlüssen eine pauschale Anerkennung von zuvor erbrachten Ausbildungsleistungen konzipiert. Die FHM rechnet dabei die Inhalte Deiner Ausbildung in den definierten Anrechnungsstudiengängen vollständig oder teilweise an, was eine gravierende Verkürzung Deiner Studiendauer bedeutet – mit zugleich entsprechender Reduzierung der Studiengebühren. Du sattelst also auf Deine berufliche Ausbildung eine akademische Qualifikation auf und erwirbst in kürzester Zeit Deinen Studienabschluss.
Formale Voraussetzungen: Studieninteressenten müssen die Fachhochschulreife erlangt haben. Dies kann neben dem klassischen Erwerb des (Fach-)Abiturs in der Schule z.B. auch mit der Meister-, Technikerausbildung oder mit einem staatlich geprüften Abschluss (z.B. zum/zur Erzieher/-in) geschehen.
Alle Anrechnungsstudiengänge (Top-Up) im Überblick
Eine Anerkennung von Vorleistungen aus einer zuvor absolvierten Ausbildung oder einem vorangegangenen/abgebrochenen Studium bietet Dir die Möglichkeit, Dir einzelne Module anrechnen zu lassen. Die FHM-Studienberatung sowie die Fachbereiche unterstützen Dich in diesem Prozess gerne und stehen Dir beratend zu Seite. Als anerkennungsfähige Vorleistungen gelten zum Beispiel (individuelle Prüfung vorausgesetzt):
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule. Als private Bildungsinstitution finanziert die FHM ihren Studienbetrieb ausschließlich aus den erhobenen Studiengebühren, die vollumfänglich in die Lehre und die Hochschulausstattung fließen. Die Studiengebühren können monatlich, in zwei Raten oder als Gesamtbetrag einmalig gezahlt werden. Die Zahlweise kannst Du im Studienvertrag festlegen.
Du interessierst Dich für ein Studium an der FHM? Wir möchten Dich bei der Entscheidungsfindung gerne unterstützen. Unsere Studienberater zeigen Dir gerne individuell verschiedene Möglichkeiten auf und beraten Dich optimal hinsichtlich Deiner Studienentscheidung. Dabei stehen Deine Karrierewünsche im Mittelpunkt! Oder möchtest Du Dich erst einmal ganz unverbindlich umsehen? Dann besuche gerne auch eine unserer monatlich stattfinden Informationsveranstaltungen.
Ja, in jedem Fall. Kontaktiere hierfür einfach unsere Studienberatung.
Die Studiengänge an der FHM sind nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Bachelor:
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Master:
Als formale Voraussetzung für die Aufnahme eines Master-Studiums wird ein einschlägiger Bachelorabschluss oder eine von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung gefordert.
Für Deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
Du hast keine „klassische“ schulische Hochschulzugangsberechtigung? Also kein Abitur oder Fachhochschulreife, willst aber trotzdem studieren? Wenn Du eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung hast, dann kannst Du Deinen Studienwunsch verwirklichen.
Zugang zum Studium über ...