Berufsorientierung für Schulen: Jugendliche schmieden Pläne für die Arbeitswelt von Morgen

22.07.2022 - Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Hannover arbeitet mit der AVM Berufsorientierung (AVM) zusammen, um Schülerinnen und Schüler für die Arbeitswelt von morgen zu begeistern und vorzubereiten. In den letzten Wochen haben sich 300 Jugendliche aktiv und kritisch mit ihrer beruflichen Zielen auseinandergesetzt. Den eintägigen Workshop „Arbeitswelt von Morgen“ beenden alle mit einem individuellen Berufsplan.

Der neue Bildungsträger wurde vom FHM-Dozenten und Arbeitswissenschaftler Cem David Sunguroğlu und der ehemaligen Seminarrektorin des Studienseminars für Sonderpädagogik Dr. Inge Krämer-Kiliç kürzlich gegründet. Sie verbinden innovative Ansätze der Arbeitswelt mit bewährten Methoden der Didaktik und Pädagogik. New Work, Design Thinking, der Einsatz digitaler Tools und vieles mehr sind nicht nur Mittel zum Zweck. Digitale Kompetenzen und ein agiles Mindset sind essenziell für die Gestaltung der eigenen Berufsbiografie. Sich immer wieder neu am Arbeitsmarkt zu orientieren, einzuschätzen und zu bewerben wird Nachwuchskräfte von heute noch mehr beschäftigen als jede Generation zuvor. Denn der wirtschaftliche Strukturwandel, die alternde Gesellschaft in Deutschland und zahlreiche Megatrends werden den Arbeitnehmermarkt sukzessive verändern. An dieser Stelle setzt die AVM an, um das schulische Angebot zur Berufsorientierung zu ergänzen.

Die AVM ist auf der Suche nach jungen Coaches und Sonderpädagogen, damit noch mehr Jugendliche für die Arbeitswelt von Morgen begeistert werden. Wer sich also für einen Nebenjob oder ein Praktikum/SiP bei dem innovativen Bildungsträger interessiert, sollte mal auf www.arbeitswelt-von-morgen.de vorbeischauen."