Prof. Dr. Klaus Schafmeister
Forschungsdirektor Stadt und Land & Mobilität
klaus.schafmeister@@fh-mittelstand.de
Publikationen
- Stadt und Land, Stadt gegen Land oder UrbanLand?, in: urbanLabMagazin, Fachzeitschrift für Stadt- und Regionalplanung, Ausgabe 03, März 2018, S.112-115.
- Stadtraumanalyse: Region OWL, in: Städtebaulicher Masterplan Innovation Campus Lemgo, Hrsg.: Alte Hansestadt Lemgo, Sept. 2017, S.26-30.
- Smart Country Side. Leben auf dem Land. In der Welt zuhause, in: urbanLabMagazin, Fachzeitschrift für Stadt- und Regionalplanung, Ausgabe 02, Juli 2017, S.12-13.
- Kommunaler Leitfaden, Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien, Hrsg.: Kreis Lippe- Zukunftsbüro in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt-, Naturschutz- und Reaktorsicherheit, Dörentrup, März 2017, 32S.
- Das Neue UrbanLand, Bewerbung der Region Ostwestfalen-Lippe um die REGIONALE 2022/25, Hrsg. Ostwestfalen-Lippe GmbH, Mitautor, Bielefeld Dez. 2016.
- Zukunftsforum Lippe – Herausforderungen und Zukunft gemeinsam gestalten. Dokumentation. 2016, 143 S., darin: Fazit (Dr. Axel Lehmann und Dr. Klaus Schafmeister) ab. S.141.
- Lippe – Die Referenz. Innovationszentrum für Elektromobilität und Erneuerbare Energie im Ländlichen Raum, Dörentrup, Juni 2015, 17S.
- Elektrisch bewegt. Mobilitätsnetz Gesundheit; (Hrsg. und Mitautor), Hrsg. Kreis Lippe und HS OWL, 2015, 112S und 143S.
- DünenLeben. Augustdorfer Dünenfeld. Hrsg. Kreis Lippe, 2015, S.4-5.
- Auf dem Weg zur Modellregion, Kreis Lippe, in: Kommunale Energiestrategien, Hrsg. Landkreistag NRW, 07.2012, S.23-25.
- Emil und Jürgen – Regionalökonomische Wachstumspotenziale (Hrsg. und Mitautor), Hrsg.: HS OWL und Kreis Lippe, 2012, 16 S.
- Divergenzen, Strukturentwicklungen und Zukunftsfähigkeiten; in: Leerstand als Flächenpotenzial in historischen Altstädten, HS OWL - Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, Detmold: Kallenbach 2012, S. 4-6.
- Von heute aus nach morgen, in: Altas der Region Heilgarten/Deutschland, , HS OWL - Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, Detmold: Kallenbach 2011, S.91.
- „2000 Jahre Varusschlacht“ im ländlichen Raum. Bedeutung eines Themenjahres, Evaluation (Verantwortlicher und Mitautor), Hrsg. LTM AG, Detmold 2010, 40S.
- Bilanz und Perspektiven der EU-Kohäsionspolitik, Hrsg. Landkreistag NRW, 55 S., Düsseldorf/Brüssel Jan. 2010, Mitautor.
- Die lippischen Beiträge zum Varusjahr 2009. Ausstellung, Mythjos und Internationales Kulturprogramm Hermann 2009, in: Lippische Mitteilungen, Bd. 77, 2008, S. 200-206.
- StadtRaumÖkonomische Überlegungen, in: Sozialpolitische Herausforderungen einer Gesellschaft im Wandel. Festschrift zum 70.Geb. von Prof.Dr. K.H.Schmidt, Hrsg. Oliver Sievering, FfM: Lang 2007, S. 137-151.
- Mythos.Hoffnung.Chance! Kulturelle Bildungsangebote, Hrsg. Kreis Lippe – hermannbüro, April 2008, 32 S.
- Detmolder Blickwechsel, in: Ab in die Mitte. Die City-Offensive NRW, 2003, S.66-69.
- Klassik trifft Moderne, in: 110+1 Ideen für die Innenstadt, Hrsg. U.Hatzfeld u.a., Münster 2006, S.24-25.
- „rock meets classic“, in: Ab in die Mitte. Die City-Offensive NRW, 2001, S......
- Achtung Klassik! „rock meets classic“, in: Ab in die Mitte. Die City-Offensive NRW, 2000, S.42-45.
- Kooperative Umweltpolitik, 23 S., (1999, Monographie zur Erwägungsorientierung, herausgegeben von Benseler, Blanck, Greshoff und Loh).
- Wird Bonn Weimar?, 14 S. (Arbeitspapier, Universität-GH Paderborn, Februar 1998).
- Rezension: Michael Liebig: Friedrich List und das „amerikanische System“ der Wirtschaftspolitik (in: Friedrich List: Grundriß der amerikanischen politischen Ökonomie, Wiesbaden: Böttiger 1996), in: Reutlinger Geschichtsblätter, N.F. Nr.36, S.355-357, 1997. Lebenslauf Seite 7 von 10 Dr. oec. Klaus Schafmeister
- Adam, what did you do? Zu Priddats halbsichtbaren Erkenntniszielen und sichtbaren Problemen seiner unsichtbaren Hand-Interpretationen, in: Ethik und Sozialwissenschaften, Jg. 8, Heft 2, 1997, S.224-226 (zusammen mit PD Dr. U. Kazmierski).
- Das „Detmolder Memorandum“ von November 1945 – Erste offizielle Stellungnahme zur Währungsreform, in: Heimatland Lippe, Jg. 88, Heft 3, 1995, S.71-75.
- Entstehung und Entwicklung des System der politischen Ökonomie bei Friedrich List – Eine Rekonstruktionsanalyse seiner Beiträge zur wirtschaftlichen Entwicklung in Württemberg 1806- 1823 und Pennsylvania 1806-1835, 502 S., St. Katharinen: Scripta Mercaturae 1995.
- Rezension von: Eugen Wendler `Friedrich List 1789/1989´, München 1989, in: Amerikastudien, Jg. 36, Heft 3, 1991, S.449f.
- Lists Engagement für den Eisenbahnbau in den USA 1825-1830/2 – Die Bedeutung seiner theoretischen Erkenntnisse für seine praktischen Arbeiten, in: Reutlinger Geschichtsblätter, N.F. Nr. 28, 1989, S.189-227.
- Friedrich List im amerikanischen Exil, in: List-Forum, Bd. 15, Heft 2, 1988, S.94-116.