Partnerunternehmen
am Campus Waldshut

Das Studium an der FHM Waldshut lebt von einem hohen Praxisbezug und zielt darauf ab, dass Absolvent*innen als top ausgebildete Fach- und Führungskräfte direkt in den Job einsteigen. Bereits während des Studiums absolvieren die Studierenden eine studienbegleitende Praxisphase im Unternehmen und können dort wertvolle Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben sammeln.

Eine ausgeprägte Kooperation mit mittelständischen Unternehmen aus der Region ist daher unerlässlich für den Erfolg unserer Studierenden. Diese gelebten Kooperationen und das Unternehmensnetzwerk sind facettenreich: von Unternehmensbesuchen über Praxisprojekte bis hin zu Praktikaplätzen und studentische Tätigkeiten, bieten diese Kooperationen für jeden Studierenden die passenden Karrieremöglichkeiten.

 

 

Deine Ansprechpartnerinnen
 

Antonette Indlekofer-Murzynski

Antonette Indlekofer-Murzynski

Studiensekretariat
Studienzentrum Waldshut-Tiengen

antonette.indlekofer-murzynski@@fh-mittelstand.de
Fon: +49 7751 3069441

Lara Schiefer

Lara Schiefer, B.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studienzentrum Waldshut-Tiengen

lara.schiefer@@fh-mittelstand.de
Fon: +49 7751 3069443

Unsere Partner aus der Praxis
 

Seit über 40 Jahren lebt der Christiani e.V. für die Rehabilitation und Integration psychisch erkrankter Menschen. CHRISTIANI arbeitet nach dem Prinzip der Ressourcenorientierung. Die Förderung zielt immer auf die individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten ab, welche seelisch erkrankte Menschen unzweifelhaft besitzen.

 

Die gemeinnützige Gesellschaft für Familienhilfe (GfFH) ist ein wesentlicher Bestandteil der sozialen Infrastruktur im Landkreis Waldshut. Schwerpunktmäßig setzt die GfFH im Landkreis Waldshut ambulante Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) und dem Sozialhilferecht (SGB IX) um. Zusätzlich betreibt die GfFH seit 2023 eine stationäre Wohngruppe für UMAs in Bonndorf.

 

Die Kinderheim Alpenblick GmbH ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit den Leistungsangeboten § 34,  § 35a SGB VIII und im Einzelfall § 41 SGB VIII in privater Trägerschaft.  

Zu den Elementen unserer pädagogischen Arbeit gehören: die Erziehung im gemeinsamen Lebensbereich, vielseitige Angebote, die zur Entwicklung von Selbstvertrauen, Eigenständigkeit und Kreativität beitragen, Elternarbeit, Kinderschutz und Partizipation.

 

Der Landkreis Waldshut bietet im Sozialamt Bachelor-Studienplätze an.
Hier geht's zu den aktuellen Studienplätzen

In der Abteilung Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung agiert der/die Studierende zunehmend selbstständig als Teilhabemanager*in. Es ist Aufgabe der Eingliederungshilfe, Menschen mit Behinderung eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Die Leitung von Gesamtplangesprächen, Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs für Leistungen zur Teilhabe und deren Koordination zwischen Klienten und dem Leistungserbringer sind Teil der Aufgaben.

In der Abteilung Untere Aufnahmebehörde übernimmt der/die Studierende Verantwortung für die Sozialbetreuung und Beratung neu angekommener Flüchtlinge. Die Sozialbetreuung leistet psychosoziale Unterstützung und Betreuung zur Bewältigung verschiedener Problemlagen und gibt Hilfestellung, damit der Integrationsprozess gelingen kann. Für die Arbeit ist ein hohes Maß an Kultursensibilität vonnöten, denn die Ankommenden aus anderen Kulturkreisen bringen viel Neues mit, dem offen und vorurteilsfrei begegnet werden sollte.

 

Der SKM ist anerkannter Betreuungsverein und anerkannter Verein für Vormundschaften mit ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiter*innen. Vor dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes engagiert sich der SKM in den Arbeitsfeldern der gesetzlichen Betreuung und Vormundschaft. Hierbei geht es um die Beratung, Begleitung und Fortbildung von ehrenamtlichen Gesetzlichen Betreuer*innen oder auch um die Übernahme von Gesetzlichen Betreuungen und Vormundschaften. Wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist darüber hinaus die Information und Beratung von Menschen zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder auch Patientenverfügungen.