Erst nach dem dritten Monat von der Schwangerschaft zu erzählen, ist in Deutschland soziale Konvention. Jede dritte Schwangerschaft endet in dieser Zeit und trotzdem ist es ein häufig tabuisiertes Szenario, dass
zwischen der Befruchtung einer Eizelle und der Geburt eines lebenden Kindes noch viel schiefgehen kann. Zwar wissen viele Schwangere um eine hohe Gefahr der Fehlgeburt in den ersten drei Monaten, doch darüber Sprechen fällt im Fall der Fälle schwer.
Und auch mit längerer Schwangerschaft und dem Eintritt einer Totgeburt oder dem Tod des Neugeborenen nach der Geburt wird das darüber Reden ungleich schwerer. Eine Situation, die für betroffene Paare und auch deren Umfeld eine enorme Belastung darstellt. Die Veranstaltung geht der Frage nach, warum Schwangerschaftsverluste so wenig thematisiert werden, obwohl so viele Schwangerschaften nicht erfolgreich enden. Wir brechen das Tabu und reden darüber!
Dieses Mal mit dabei:
Lisa Waschkewitsch, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Im Rahmen ihrer Promotion untersucht sie (mithilfe von Interviews) die Erfahrungen von Frauen mit Schwangerschaftsverlust. Unsere Veranstaltungsreihe ist ein buntes Get-Together für Workshops und Diskurse, Vorträge und Gastbeiträge. Die Fachhochschule des Mittelstands Rostock und das Frauenbildungsnetz MV e.V. bieten zusammen eine Plattform zum Mitdenken, Diskutieren, Austauschen & Connecten, um für Themen zu sensibilisieren, Blicke zu schärfen und über den Tellerrand zu schauen.
Veranstaltungsdetails:
Wann? Donnerstag, 29.06.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Wo? kostenlose Online-Veranstaltung
Die Veranstaltung lädt zum Austausch, Einbringen und Diskutieren ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung bis 26. Juni 2023 unter anmeldung@. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Zugangsdaten zur frauenbildungsnetz.deOnline-Veranstaltung.
Forschung & Entwicklung
Verena Albrecht, M.A.
verena.albrecht@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 381 46123918