Klimaschutz, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit – diese großen gesellschaftlichen Themen wirken sich vermehrt auch auf die Wirtschaft aus. Die Deutschen greifen in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Bekleidung gerne zu Produkten, die ein Bio-Siegel tragen oder unter ökologischen Aspekten hergestellt wurden. Dies bringt auch neue Job-Chancen in diesen Branchen mit sich. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet für Interessierte Studierende und Unternehmen des Bachelorstudiengangs BioManagement eine kostenfreie Online-Infoveranstaltungen an.
Der Bachelorstudiengang BioManagement verknüpft fundiertes, betriebswirtschaftliches Wissen mit anwendungsorientieren Qualifikationen in der Bio-Wirtschaft. Die FHM pflegt Kontakte zur regionalen Bio-Wirtschaft, die eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichen. Als so genannter Top-Up-Studiengang richtet er sich besonders an Menschen, die berufsbegleitend ihre kaufmännische Ausbildung durch einen akademischen Abschluss erweitern möchten – einzelne Ausbildungsinhalte können auf das Studium angerechnet werden, so dass sich die Studienzeit verkürzt und ein schnellerer Abschluss möglich ist.
Die FHM führt als eine der ersten deutschen Hochschulen das DNK-Nachhaltigkeitssignet des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung. Durch das eigene Institut für Sustainable Governance (CSG), die Ausrichtung zahlreicher Studiengänge und -inhalte auf die Themen Nachhaltigkeit und Veganismus, angewandte Forschungsprojekte, Studien und Veröffentlichungen verfügt die FHM über ein besonderes Profil, das auch die Inhalte und die Aktualität des Studiengangs beeinflusst.
Dekan Fachbereich Wirtschaft
Prof. Dr. Ingo Ballschmieter
ingo.ballschmieter@
fh-mittelstand.de