Online-Info: KI-Manager*in (Weiterbildung in Teilzeit)
In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle in der Transformation von Unternehmen und Organisationen. Unsere akademische Weiterbildung „KI-Manager*in“ vermittelt dir die Fähigkeiten und das notwendige Wissen, um Unternehmen erfolgreich in das Zeitalter der KI zu führen. Die akademische Weiterbildung richtet sich an eine breite Palette von Berufsgruppen und Fachleuten, die Interesse daran haben, künstliche Intelligenz in ihr Arbeitsumfeld zu integrieren oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern. Im Rahmen der Online-Infoveranstaltung stellt dir Programmleiter Prof. Dr. Stefan Kombüchen Modulinhalte, Struktur, Ablauf und Zugangsvoraussetzungen des Programms vor.
Das erwartet dich in der Weiterbildung
Die Weiterbildung ist in fünf aufeinander aufbauende Module gegliedert. Diese machen dich auf unterschiedlichen Ebenen mit den grundlegenden Konzepten der KI vertraut. Du wirst befähigt, KI-Strategien effektiv in deinem Unternehmen zu implementieren. Zudem lernst du, wie du KI-Projekte planst, durchführst und managst, wobei ein Schwerpunkt auf ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten liegt.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an der akademischen Weiterbildung „KI-Manager*in“ wirst du optimal auf die Herausforderungen und Chancen vorbereitet, die KI für Unternehmen bereithält. Wir freuen uns darauf, dich auf diesem spannenden Weg zu begleiten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung erlangst du das FHM-Hochschulzertifikat und -zeugnis mit ausgewiesenen ECTS-Punkten. Zudem erlangst du das Diploma of Advanced Studies (DAS).
Zulassungsvoraussetzungen KI-Manager*in
Die akademische Weiterbildung setzt keine spezifischen technischen Vorkenntnisse voraus, jedoch ist ein grundlegendes Verständnis für Unternehmensführung und Technologie von Vorteil.
Formale Voraussetzung für die Aufnahme der Weiterbildung KI-Manager*in an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker*innen mit entsprechender Berufserfahrung sind ebenfalls berechtigt.
Für deine Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)