Online-Symposium am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Neueste wissenschaftliche retrospektive Interventionsstudien der Stiftung für Mikronährstoffe - Prävention, Gesundheit, Lebensqualität (SfMPGL) mit der a-MMP8-Technologie und bioenergetischen Parametern der mitochondrialen Medizin zeigen den Einfluss der individualisierten Mikronährstofftherapie auf körpereigene Regulationssysteme am Beispiel der Funktionserhaltung von Zahnimplantaten. Die Deutsche Mund-Gesundheitsstiftung hat diese Studie für die bahnbrechende Ergebnisse ausgezeichnet.
Unsere Expert*innen:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um Ihre verbindliche Anmeldung, damit Sie die Zugangsdaten zu unserem Virtuellen Raum erhalten.
Leitung Dozentenmanagement
lara.baumblueth@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 52196655272
Zeit | Thema |
---|---|
18.00 - 18.30 | Einführung in die Thematik: Impulse, die langfristig Medizin verändern werden - Die neue Dimension der Gesundheitsmedizin
Prof. Dr. Elmar Wienecke |
18.30 - 18.50 | Ergebnisse der Masterarbeit Der Einfluss individualisierter Mikronährstoffrezepturen bei rheumatischen Erkrankungen auf körpereigene Regulationssysteme und das Schmerzempfinden Ergebnisse einer evidenzbasierten retrospektiven Interventionsstudie. |
18.55 - 19.10 | Ergebnisse der Masterarbeit Der Einfluss einer optimierten Ernährung und der Zufuhr fehlenderMikronährstoffe auf körpereigene Regulationssysteme am Beispiel der Schilddrüse. Ergebnis einer retrospektiven Interventionsstudie. |
19.10 - 19.25 | Ergebnisse einer Masterarbeiten und weiteren Studien Der Einfluss von individualisierter Mikronährstofftherapie unter besonderer Berücksichtigung des Biomarkers a-MMP8 und bioenergetischen Parametern in der Zahnmedizin und Sportmedizin |
19.25 - 19.40 | Vorstellung der Fachhochschule des Mittelstands und des Master-Zertifikatsstudiengangs „Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin“ |
19.40 - 20.00 | Abschluss: Diskussion mit Absolvent*innen des Master- und Zertifikatsstudiengangs |