Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
InfomaterialInfomaterial bestellen BewerbenBewerben zum Studium Studienberatung WhatsApp BeratungWhatsApp Studienberatung

Physician Assistance studieren | Master | Vollzeitstudium

Physician Assistance Klinische Akut- und Notfallmedizin (M.Sc.)*

Masterstudium Vollzeitstudium Hannover Ohne NC ab 765,— € / Monat

Die moderne Medizin steht vor wachsenden Herausforderungen: steigende Patientenzahlen, komplexe Behandlungsprozesse und eine zunehmende Arbeitsverdichtung. Der M.Sc. Physician Assistance Klinische Akut- und Notfallmedizin bereitet dich optimal darauf vor, diese Herausforderungen aktiv mitzugestalten. Als qualifizierte*r Physician Assistant übernimmst du eigenständig delegierbare ärztliche Tätigkeiten – von der Untersuchung und Diagnostik bis hin zur Patientenversorgung. In enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Fachpersonal trägst du zur Entlastung der vorhandenen Ressourcen im Gesundheitssystem bei und eröffnest dir zugleich spannende Karriereperspektiven in einem zukunftssicheren Berufsfeld.

*Der Studiengang befindet sich im Akkreditierungsprozess.

Infomaterial bestellen Jetzt bewerben

Vorteile Studienform

Vollzeitstudium:
Deine Vorteile

Zulassungsvoraussetzungen

Was du mitbringen solltest

Da es sich bei dem Studiengang um einen konsekutiven Masterstudiengang handelt, brauchst du einen Bachelor-Abschluss der gleichen Fachrichtung (B.Sc. Physician Assistance). Je nach Anzahl der im Bachelorstudium erworbenen Credit-Points (CP) ergibt sich die Länge der Studiendauer:

  •  12 Monate: Voraussetzung für die verkürzte Studienzeit ist ein Bachelorabschluss mit 240 CP. Bewerber*innen mit 210 CP müssen im Laufe des Studiums eine kostenpflichtige Zusatzprüfung ablegen, um die fehlenden 30 CP nachzuweisen.
  • 18 Monate: Bewerber*innen mit einem Bachelorabschluss von 210 CP können den Masterstudiengang in 18 Monaten absolvieren. Falls der Bachelorabschluss 180 CP umfasst, ist ebenfalls eine kostenpflichtige Zusatzprüfung erforderlich, um die fehlenden 30 CP auszugleichen.

Bewerbungsunterlagen
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Lebenslauf
  • Nachweis eines Hochschulabschlusses (B.Sc. Physician Assistance)

 Du hast einen Bachelorabschluss in einem verwandten medizinischen Bereich? Dann lass uns gerne ins Gespräch kommen und wir prüfen, ob Du mit deinem Bachelorabschluss ebenfalls den Master bei uns studieren kannst.

Studienkonzept & Studieninhalte

Das erwartet dich im Studium

Im M.Sc. Physician Assistance Klinische Akut- und Notfallmedizin  erhältst du eine fundierte, praxisnahe Ausbildung, die dich auf komplexe medizinische Situationen in der Akut- und Notfallmedizin vorbereitet. Du setzt dich intensiv mit Notfällen aller Art auseinander, lernst die Grundlagen der Katastrophenmedizin kennen und erwirbst vertiefte Kenntnisse in der klinischen Notfallmedizin sowie der intensivmedizinischen Versorgung. Ein weiterer Fokus liegt auf spezifischen Notfällen in der Pädiatrie, Psychiatrie und Psychosomatik. Neben der medizinischen Fachkompetenz eignest du dir zudem essenzielle Kenntnisse über die Strukturvoraussetzungen der klinischen Akut- und Notfallmedizin an, um organisatorische Abläufe effizient zu steuern und Behandlungsprozesse optimal zu koordinieren. Ergänzend dazu erwirbst du psychologische Handlungsstrategien für den Notfalleinsatz und entwickelst ein fundiertes Verständnis für empirische Forschungsmethoden, die dir helfen, evidenzbasierte Entscheidungen im medizinischen Alltag zu treffen. Dank der interdisziplinären Ausrichtung des Studiengangs wirst du optimal auf deine zukünftigen Aufgaben vorbereitet und kannst eine Schlüsselrolle in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie anderen medizinischen Bereichen übernehmen.

An der FHM vermitteln wir dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fach- und Branchenwissen (Professional.Skills), sondern auch unternehmerisches Denken und Handeln (Management.Skills) und bieten dir darüber hinaus einen Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln (Smart.Skills). Unsere Lehre zielt darauf ab, dich beruflich und akademisch handlungsfähig und somit fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt zu machen. Hierfür liegt all unseren Studienprogrammen unser FHM-Kompetenzmodell zugrunde, das von unseren Bildungswissenschaftler*innen kontinuierlich weiterentwickelt wird.

  • Atomare, biologische und chemische Notfälle
  • Triagierung, Scores und Grundlagen der Katastrophenmedizin, KAEP
  • Klinische Notfallmedizin
    › Vorlesung: Notfallversorgung in der operativen Medizin
    › Vorlesung: Notfallversorgung in der konservativen Medizin
  • Notfälle in Pädiatrie, Psychiatrie und Psychosomatik
  • Grundlagen der Intensivmedizin

  • Strukturvoraussetzungen der klinischen Akut- und Notfallmedizin
    › Vorlesung: Organisation der klinischen Akut- und Notfallmedizin, inkl. interne und externe Zusammenarbeit
    › Vorlesung: Rechtliche Grundlagen der klinischen Akut- und Notfallmedizin, inkl. Verletztenartenverfahren

  • Psychologische Handlungsgrundlagen für die Notfallmedizin
    › Vorlesung: Stressbewältigung und Resilienz im Gesundheitswesen
    › Vorlesung: Interprofessionelle Kommunikation
  • Grundlagen der empirischen Forschung
  • Studium in der Praxis (SiP) *
  • Fachspezifisches Praxisprojekt *

*Diese Module werden dir bei einer Studiumsdauer von 12 Monaten angerechnet. Siehe Zulassungsvoraussetzungen.

Das Vollzeitstudium

So läuft dein Studium ab

Der M.Sc. Physician Assistance Klinische Akut- und Notfallmedizin ist als Vollzeitstudium exklusiv für Berufstätige konzipiert worden und eignet sich ideal für dich, wenn du erwerbstätig bist und parallel dazu ein Studium absolvieren möchtest. Bei uns erwirbst du innerhalb von einem Jahr - je nach Vorerfahrung auch 1,5 Jahre* den akademischen Masterabschluss und stehst gleichzeitig deinem Arbeitgeber vollumfänglich zur Verfügung. In diesem Studienmodell kannst du also deinen Job, deine Familie und dein Studium zeitlich in Einklang bringen. 

*siehe Zulassungsvoraussetzungen

Der Studiengang M.Sc Physician Assistance Klinische Akut- und Notfallmedizin ist optimal auf deine Bedürfnisse als Berufstätige*r abgestimmt. Das Studienkonzept verbindet Präsenzvorlesungen und Online-Vorlesungen auf der Basis eines Blended-Learning-Konzepts.

So ist dein Studium organisiert:

  • Präsenzwochenenden in der FHM (max. dreimal pro Monat)
    Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
    Samstag 8:30 - 15:30 Uhr
  • Zwei Präsenzwochen pro Kalenderjahr: 
    jeweils Montag bis Freitag, 9:00 – 18:00 Uhr
    Samstag 08:30 - 15:30 Uhr
  • Online-Vorlesung:
    i.d.R. ein Mal pro Woche abends an einem festen Tag, 18:00 - 21:15 Uhr

Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachts- & Osterferien (jeweils 2 Wochen)

Deine Perspektiven nach dem Studium

Mit dem Abschluss M.Sc. Physician Assistance Klinische Akut- und Notfallmedizin eröffnen sich dir vielseitige Karrieremöglichkeiten in Krankenhäusern, Notaufnahmen und anderen medizinischen Einrichtungen. Du übernimmst delegierbare ärztliche Tätigkeiten in der Diagnostik und Therapie, optimierst Behandlungsprozesse und unterstützt das ärztliche Fachpersonal bei komplexen medizinischen Abläufen. Durch dein spezialisiertes Fachwissen in der Akut- und Notfallmedizin bist du eine gefragte Fachkraft, die maßgeblich zur Qualität und Effizienz der Patientenversorgung beiträgt. Dein Abschluss entspricht den nationalen und internationalen Standards und wird von Fachgesellschaften sowie der Bundesärztekammer anerkannt – eine wertvolle Grundlage für eine sichere berufliche Zukunft in einem wachsenden Gesundheitsmarkt.

Du hast Fragen?

Wir beantworten Deine Fragen

Nick Heller B.A.

Organisatorischer Leiter FHM Hannover
+ 49 511 53358823

Sarah Lehneke M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin FHM Hannover
+49 511 53358815

Auf einen Blick

Physician Assistance Klinische Akut- und Notfallmedizin (M.Sc.)* Vollzeitstudium
Alle Fakten zu deinem Studium

Creditpoints: 60 - 90 ECTS

Dauer: ab 12 Monate

Studienstart: Oktober

Standort: Hannover

Gebühren: 765,— € / Monat

Gebühr Abschlussprüfung: 500,— €

Standorte und Studiengebühren

Hier kannst du dein Vollzeitstudium absolvieren

Präsenzstudium
in Hannover

Dein Studium

  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Dauer: ab 12 Monate
  • 60 ECTS
  • 12 Monate
  • 765€/Monat

Präsenzstudium
in Hannover

Dein Studium

  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Dauer: ab 12 Monate
  • 90 ECTS
  • 18 Monate
  • 765€/Monat

Du bist ungeduldig und möchtest nicht bis zum nächsten Infoabend warten? Das können wir verstehen. Unsere Studienberatung freut sich auf deinen Anruf: 0800 311 32 23

Alle FHM-Standorte für Dein Studium Physician Assistance

Hannover

Jetzt in wenigen einfachen Schritten bewerben

Solltest du Probleme mit dem Formular haben, ruf uns gerne unter der Nummer 0800 311 32 23 an. Wir sind für dich erreichbar und führen dich gerne durch den Prozess.

{{ page + 1 }} {{ i < page + 1 || i === LAST_PAGE ? '✔' : i }}
{{t('loading')}}

{{ t('page0.header') }}

{{ t('page0.externalApplication') }}

{{ t('page0.section2') }}

{{ t('page0.startNote') }}

{{ t('page1.header') }}

{{ t('label.salutation') }}

{{ t('page2.header') }}

{{ t('label.phone-note') }}

{{ t('page3.headersimple') }}

{{ t('page3.header') }}

{{ t('page3.section1') }}

{{ t('page3.section2') }}

{{ t('page3.section3') }}

{{ t('header_checkdata') }}

{{ selectedData.salutation }} {{ selectedData.firstName }} {{ selectedData.lastName }}
{{ t('label.dateOfBirth') }}: {{ d(formJSON.dateOfBirth) }} {{ formJSON.placeOfBirth }}
{{ t('label.email') }}: {{ selectedData.email }}
{{ t('label.phone') }}: {{ selectedData.phone }}
{{ selectedData.street }}
{{ selectedData.country }} {{ selectedData.zip }} {{ selectedData.city }}
{{ t('label.message') }}

{{ t('page0.header') }}

{{ formJSON[getMapName(key)] }} {{ key === 'locations' && selectedLocationMode ? '(' + selectedLocationMode +')' : '' }}
{{ t('page4.from') }} {{ formJSON.startMonth }} {{ formJSON.startYear }}
{{ t('page4.uploads') }}
  • {{ t('label.' + key) }}

{{ t('errorheader') }}

{{ t('label.' + key) }}
{{ error }}

Danke!

Unser Vertragsmanagement wird deine eingereichten Bewerbungsunterlagen prüfen, bearbeiten und sich im Anschluss mit dir in Verbindung setzen. Die sorgfältige Durchsicht deiner Bewerbungsunterlagen wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die gesamte weitere Kommunikation wird per E-Mail erfolgen. Bitte prüfe daher regelmäßig dein E-Mail Postfach (ggf. auch im Spam-Bereich).

Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.