Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
InfomaterialInfomaterial bestellen BewerbenBewerben zum Studium Studienberatung WhatsApp BeratungWhatsApp Studienberatung

Logopädie studieren | Bachelor | Berufsbegleitendes Studium

Logopädie (B.Sc.)

Bachelorstudium Berufsbegleitendes Studium Online-University Ohne NC ab 495,— € / Monat für staatlich anerkannte Logopäden*innen

Als Logopäd*in beschäftigst du dich mit der Diagnose und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen und sorgst damit dafür, dass deine Patient*innen ihre Kommunikationsfähigkeit (zurück)erlangen. Mit dem berufsbegleitenden Logopädiestudium der FHM für staatlich anerkannte Lögopäd*innen erlangst du in kürzester Zeit deinen Bachelorabschluss, denn durch die Anrechnung deiner Ausbildung* sparst du bis zu 50 % Studienzeit und Studiengebühren.

Infomaterial bestellen Jetzt bewerben

Vorteile Studienform

Berufsbegleitendes Studium:
Deine Vorteile

Anrechnung von Vorleistungen

Zeit & Geld sparen

  • Verkürzte Studienzeit durch Anrechnung deiner Vorqualifikationen (z.B. Berufsausbildung)
  • pauschale Anerkennung von zuvor erbrachten Ausbildungsleistungen
  • Reduzierung deiner Studiengebühren
  • Organisiert ist das Aufbaustudium für Berufstätige, mit optimaler Vereinbarkeit für Studium & Beruf
  • Auch möglich ohne Abitur nach Berufsausbildung & 3 Jahren Berufserfahrung oder fachlicher Fortbildung

Deine Vorbildung:

  • Staatlich anerkannte*r Logopäd*in

Zulassungsvoraussetzungen

Was du mitbringen solltest

Die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der FHM findest du hier.
 

Da es sich bei dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang B.Sc. Logopädie um ein Aufbaustudium handelt, ist die Aufnahme des Studiums nur mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Logopäd*in möglich. 

Du hast eine entsprechende Ausbildung, aber kein Abitur? Hier geht's zu allen Infos zum Thema Studieren ohne Abitur.

Studium, Job & Familie im Einklang

So läuft dein Studium ab

Das berufsbegleitende Aufbaustudium B.Sc. Logopädie eignet sich ideal für dich, wenn du in Vollzeit erwerbstätig bist und parallel dazu ein Studium absolvieren möchtest. Bei uns erwirbst du innerhalb von zwei Jahren den akademischen Bachelorabschluss in Logopädie und stehst gleichzeitig deinem Arbeitgeber vollumfänglich zu den klassischen Arbeitszeiten zur Verfügung. In diesem Studienmodell kannst du also deinen Job, deine Familie und dein Studium zeitlich in Einklang bringen.

Alle Infos zum berufsbegleitendem Aufbaustudium

Studieninhalte & Studienkonzept

Das erwartet dich im Studium

Als Logopäd*in beschäftigst du dich mit Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Lehre und Forschung auf den Gebieten der Stimme, Stimmstörungen und Stimmtherapie, des Sprechens, Sprechstörung und Sprechtherapie, der Sprache, Sprachstörung und Sprachtherapie, des Schluckens, Schluckstörung und Schlucktherapie sowie der Kommunikation und des Hörens. 

An der FHM vermitteln wir dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fach- und Branchenwissen (Professional.Skills), sondern auch unternehmerisches Denken und Handeln (Management.Skills) und bieten dir darüber hinaus einen Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln (Smart.Skills). Unsere Lehre zielt darauf ab, dich beruflich und akademisch handlungsfähig und somit fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt zu machen. Hierfür liegt all unseren Studienprogrammen unser FHM-Kompetenzmodell zugrunde, das von unseren Bildungswissenschaftler*innen kontinuierlich weiterentwickelt wird.

  • Biomedizinische Grundlagen
  • Spezielle medizinische Grundlagen I-III
  • Kommunikations- und Sprachwissenschaften I-II
  • Neurowissenschaften
  • Kommunikation und Sprache im Kindesalter
  • Sprechen und Schlucken im Kindes- und Erwachsenenalter
  • Kommunikation- und Sprache im Erwachsenenalter I-II
  • Sprechen und Stimme im Kindes- und Erwachsenenalter
  • Komplexe Kommunikations- und Schluckstörungen bei Erwachsenen und Kindern
  • Prävention und Rehabilitationswissenschaften
  • Klinisches Urteilen und Handeln
  • Psychologie und psychotherapeutische Aspekte in der Logopädie

  • Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung
  • Gesundheitsökonomie und Gesundheitssysteme
  • Rechtliche Grundlagen und Profession

  • Medical English
  • Selbstmanagement & Selbstmarketing
  • Perspektiven und Potentiale der therapeutischen Gesundheitsberufe
  • Beratung & Coaching
  • Studium in der Praxis (SiP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Therapieprojekte und Praxistransfer

Deine Perspektiven nach dem Studium

Als Absolvent*in des Studiengangs B.Sc. Logopädie bist du in der Lage, dich mit den Veränderungen innerhalb des Berufsfelds Logopädie auseinanderzusetzen, dieses weiterzuentwickeln und dir neue Berufsperspektiven zu erschließen. Neben der individuellen gesundheitlichen Problematik und den therapeutischen Ansatzpunkten werden im Studium insbesondere betriebswirtschaftliche Aspekte – mit Blick auf eine mögliche spätere Existenzgründung vermittelt. Der Abschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) Logopädie an der FHM bietet dir die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen, um dich in diesem faszinierenden, vielfältigen und anerkannten Berufsfeld kompetent auf allen Ebenen betätigen zu können.

Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium:

  • Logopädische Praxen 
  • (Reha-)Kliniken
  • Selbstständige Tätigkeit als Logopäde/-in mit eigener Praxis
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement von Unternehmen
  • Gesundheitseinrichtungen im Präventionsbereich
  • Gesundheitsämter
  • Stationäre Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Erziehungsheime
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe

    FHM.Story

    Sprachförderung von Anfang an: Drei Fragen an Prof. Dr. Marianna Hricová

    Wie beeinflusst ein sprachreiches Umfeld die Sprachentwicklung von Kindern? Welche praktischen Tipps können Eltern und Fachkräfte nutzen, um Sprachförderung spielerisch in den Alltag zu integrieren? Und warum ist die Akademisierung der Logopädie so entscheidend für die Zukunft des Berufs? Prof. Dr. Marianna Hricová, wissenschaftliche Studiengangsleiterin für Logopädie an der FHM, gibt spannende Einblicke und praxisnahe Empfehlungen.

    Frau Professor Hricová, Warum ist ein sprachreiches Umfeld besonders im frühen Kindesalter so entscheidend für die Sprachentwicklung?

    In den ersten Lebensjahren ist das Gehirn für sprachliche Reize besonders aufnahmefähig, weshalb ein reichhaltiger Input essenziell ist. Sowohl die Qualität als auch die Quantität des sprachlichen Inputs spielen eine wichtige Rolle. Längsschnittstudien zeigen, dass die Menge und Vielfalt der gehörten Sprache langfristige Auswirkungen auf den Wortschatz und die Sprachverarbeitung haben.

    Welche praktischen Tipps können Eltern und Fachkräfte nutzen, um die Sprachförderung von Kindern im Alltag zu unterstützen?

    Eine qualitativ hochwertige Sprache sollte für Kinder nicht nur verständlich, sondern auch interaktiv, reichhaltig und gezielt fördernd sein. Eltern und Fachkräfte können durch kleine, aber gezielte Maßnahmen eine sprachförderliche Umgebung schaffen:

    • Alltagssituationen nutzen: Gespräche während gemeinsamer Aktivitäten wie Kochen, Einkaufen oder Spielen erweitern den Wortschatz.
    • Erweiterte Sprache verwenden: Statt nur „Das ist ein Hund“ zu sagen, könnten Eltern ergänzen: „Das ist ein großer brauner Hund mit lockigem Fell.“
    • Wiederholungen und Geduld: Kinder brauchen oft viele Wiederholungen, um neue Wörter zu lernen – dies sollte spielerisch und stressfrei erfolgen.
    • Offene Fragen stellen: Statt „Ist das Auto rot?“ lieber „Was siehst du auf dem Bild?“ oder „Wohin fährt das Auto?“
    • Bilderbücher interaktiv nutzen: Statt nur vorzulesen, sollten Erwachsene Fragen stellen, Erklärungen geben und mit dem Kind über die Geschichte sprechen.
    • Wenig Bildschirmzeit, viel reale Kommunikation: Direkte sprachliche Interaktion ist entscheidender als passiver Medienkonsum.
    • Soziale Interaktion fördern: Austausch mit anderen Kindern in Kita, Spielgruppen oder Freizeitaktivitäten erweitert die sprachlichen Fähigkeiten.

    Wie wichtig ist die akademische Ausbildung für die Zukunft der Logopädie?

    Die Akademisierung der Logopädie ist essenziell für die Weiterentwicklung des Berufs und stärkt die wissenschaftliche Fundierung der Therapie. Sie ermöglicht eine evidenzbasierte Praxis, fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und eröffnet erweiterte Karriereperspektiven in Forschung, Lehre und Gesundheitsmanagement. Zudem erleichtert sie die internationale Anerkennung und Professionalisierung des Berufs. Das Logopädiestudium an der FHM kombiniert eine praxisnahe Ausbildung mit wissenschaftlicher Kompetenz und modernen Lehrmethoden, um Absolvent*innen optimal auf die Herausforderungen der logopädischen Praxis vorzubereiten. Das duale und berufsbegleitende Studienmodell ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, während interaktive Lernformate und innovative Lehrmethoden den Wissenstransfer fördern.

    Du hast Fragen?

    Wir beantworten Deine Fragen

    Stephanie Neidiger M.A.

    Studienberatung Bamberg
    +49 951 29788923

    Alexa Heindel B.A.

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    +49 951 29788910

    Informiere dich und lerne uns kennen
    Hier findest du den passenden Termin.

    26.03.2025, 16:00 Uhr Infotermin Tag der offenen Tür Veranstaltung
    01.04.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    01.04.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    08.04.2025, 15:30 Uhr Infotermin
    06.05.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    06.05.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    13.05.2025, 15:30 Uhr Infotermin
    03.06.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    03.06.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    01.07.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    01.07.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    08.07.2025, 15:30 Uhr Infotermin
    05.08.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    05.08.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    12.08.2025, 15:30 Uhr Infotermin
    02.09.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    02.09.2025, 16:30 Uhr Infotermin
    09.09.2025, 15:30 Uhr Infotermin
    14.10.2025, 15:30 Uhr Infotermin

    Auf einen Blick

    Logopädie (B.Sc.) Berufsbegleitendes Studium
    Alle Fakten zu deinem Studium

    Creditpoints: 210 ECTS

    Dauer: 28 Monate

    Studienstart: Oktober

    Standort: Online-University

    Gebühren: 495,— € / Monat

    Gebühr Abschlussprüfung: 500,— €

    Standorte und Studiengebühren

    Hier kannst du dein Berufsbegleitendes Studium absolvieren

    Virtuelles Live-Studium
    an der Online-University

    Dein Studium

    • Studienform: Berufsbegleitendes Studium
    • Dauer: 28 Monate
    • 495,— € / Monat
    • Abschlussprüfung: 500,— €
    • Gesamtkosten : 14.360 €

    Du bist ungeduldig und möchtest nicht bis zum nächsten Infoabend warten? Das können wir verstehen. Unsere Studienberatung freut sich auf deinen Anruf: 0800 311 32 23

    Alle FHM-Standorte für Dein Studium Logopädie

    Online-University

    Jetzt in wenigen einfachen Schritten bewerben

    Solltest du Probleme mit dem Formular haben, ruf uns gerne unter der Nummer 0800 311 32 23 an. Wir sind für dich erreichbar und führen dich gerne durch den Prozess.

    {{ page + 1 }} {{ i < page + 1 || i === LAST_PAGE ? '✔' : i }}
    {{t('loading')}}

    {{ t('page0.header') }}

    {{ t('page0.externalApplication') }}

    {{ t('page0.section2') }}

    {{ t('page0.startNote') }}

    {{ t('page1.header') }}

    {{ t('label.salutation') }}

    {{ t('page2.header') }}

    {{ t('page3.headersimple') }}

    {{ t('page3.header') }}

    {{ t('page3.section1') }}

    {{ t('page3.section2') }}

    {{ t('page3.section3') }}

    {{ t('header_checkdata') }}

    {{ selectedData.salutation }} {{ selectedData.firstName }} {{ selectedData.lastName }}
    {{ t('label.dateOfBirth') }}: {{ d(formJSON.dateOfBirth) }} {{ formJSON.placeOfBirth }}
    {{ t('label.email') }}: {{ selectedData.email }}
    {{ t('label.phone') }}: {{ selectedData.phone }}
    {{ selectedData.street }}
    {{ selectedData.country }} {{ selectedData.zip }} {{ selectedData.city }}
    {{ t('label.message') }}

    {{ t('page0.header') }}

    {{ formJSON[getMapName(key)] }} {{ key === 'locations' && selectedLocationMode ? '(' + selectedLocationMode +')' : '' }}
    {{ t('page4.from') }} {{ formJSON.startMonth }} {{ formJSON.startYear }}
    {{ t('page4.uploads') }}
    • {{ t('label.' + key) }}

    {{ t('errorheader') }}

    {{ t('label.' + key) }}
    {{ error }}

    Danke!

    Unser Vertragsmanagement wird deine eingereichten Bewerbungsunterlagen prüfen, bearbeiten und sich im Anschluss mit dir in Verbindung setzen. Die sorgfältige Durchsicht deiner Bewerbungsunterlagen wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die gesamte weitere Kommunikation wird per E-Mail erfolgen. Bitte prüfe daher regelmäßig dein E-Mail Postfach (ggf. auch im Spam-Bereich).

    Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.