Netzwerksicherheit
Dieses Modul befasst sich mit der sicheren Speicherung von Informationen an den Endpunkten des Netzes und ihrer sicheren Übertragung in einer Weise, die im Hinblick auf die Einhaltung der festgelegten Sicherheitsziele, -richtlinien, -standards und -prozesse bewertet und geprüft werden kann. Als solche umfasst es drei Funktionen, die üblicherweise in der Sicherheitsbranche definiert werden: Kommunikationssicherheitsbeauftragte*r, Prüfer*in und Akkreditierer*in.
Außerdem umfasst das Programm vier Bereiche, die in der Sicherheitsbranche allgemein anerkannt sind: Telekommunikations- und Netzwerksicherheit, Kryptographie, Sicherheitsoperationen und Recht, Vorschriften, Ermittlungen und Compliance.
Vorlesungen und zugehörige Laborsitzungen.
Bewertung
001: 100% Aufgabenstellung: Individuell: 4.000 Wörter oder gleichwertig
Menschliche Einflussfaktoren in der Cybersicherheit
Dieses Modul bietet den Studierenden die Möglichkeit, die Herausforderungen im Zusammenhang mit den menschlichen Faktoren der Cybersicherheit zu untersuchen und konzentriert sich insbesondere auf das Management und die Abschwächung der komplexen, sich ständig weiterentwickelnden Elemente des Cyberrisikos in sozio-technischen Systemen in Organisationen. Geplante Präsenzstunden: 20
Stunden für selbständiges Lernen: 130
Bewertung
001: 100% Aufgabenstellung: Individuell: 4.000 Wörter oder gleichwertig
Grundsätze der Cybersicherheit
Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden Wissen und Verständnis für die grundlegenden Prinzipien der Cybersicherheit zu vermitteln.
Die Studierenden sollen eine Vielzahl von Fragestellungen aus dem Bereich der Cybersicherheit kritisch bewerten und zusammenfassen. Dazu gehört auch das Verstehen der fünf Kernkomponenten des Cyber-Sicherheitsrisikomanagements: Identifizierung, Schutz, Erkennung, Reaktion und Wiederherstellung. Durch die Umsetzung dieses Konzepts sind die Studierenden besser in der Lage, die Sicherheitslage einer Organisation zu bewerten, zu analysieren und zu verbessern und somit ihre Risiken zu verringern.
Dieses Modul ist so konzipiert, dass es die drei in der Sicherheitsbranche üblicherweise definierten Rollen abdeckt: Berater*in für Sicherheits- und Informationsrisiken, Sicherheitsarchitekt*in und Sicherheitsbeauftragte*r.
Geplante Präsenzstunden: 30
Selbstständige Lernzeit: 120
Bewertung
001: 100% Aufgabenstellung: Individuell: 4.000 Wörter oder gleichwertig
Fortgeschrittene Schadsoftware-Analyse
Die Schadsoftware-Analyse ist einer der Schlüsselbereiche der Cybersicherheit, wie sie vom britischen Geheimdienst GCHQ definiert wurde. Sie umfasst die Entwicklung technischer Kenntnisse über verschiedene Angriffsmethoden sowie die Erkennung und Analyse von schädlicher Software. Die aktuelle Cybersicherheitslandschaft entwickelt sich weiter und nimmt zu, ebenso wie die Cyberbedrohungen und -angriffe.
Aktuelle Schadsoftware kann von einfacher Adware bis hin zu Cyberwaffen auf nationaler Ebene reichen. Daher ist die Fähigkeit, eine solche Bedrohung zu erkennen, zu analysieren und eine wirksame Antwort darauf zu geben, von unschätzbarem Wert für den Bereich der Cybersicherheit.
Dieses Modul ermöglicht es den Studierenden, technisches Wissen über Schadsoftware-Erkennung und verschiedene Angriffstechnologien sowohl in einem lokalen Netzwerk als auch aus der Ferne zu üben. Es entwickelt ein Verständnis für die Entstehung moderner Schadsoftware, für die Techniken, mit denen Schwachstellen in Systemen und Netzwerken ausgenutzt werden, und für die Werkzeuge und Fähigkeiten, die zur Abwehr und Wiederherstellung von Angriffen mit bösartigem Code erforderlich sind.
Lern- und Lehraktivitäten
Geplante Präsenzstunden: 20
Selbstständige Lernstunden: 130
Bewertung
001: 50% Aufgabenstellung: Individuell: 2000 Wörter
002: 50% Aufgabe: Individuell: 2000 Wörter
Blockchain-Technologie
Die Blockchain-Technologie hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaft und Industrie. Sie gilt als eine bahnbrechende Technologie mit
verschiedenen realen Anwendungen. Die Technologie wurde in einem breiten Spektrum innovativer Anwendungen eingesetzt, darunter Finanzen, Kryptowährung Internet der Dinge, Bildung, intelligente Immobilien, Energie, Gesundheitswesen, digitale Identität, soziale Medien, Spiele und andere. Auch wenn die digitale Währung Bitcoin heute die bekannteste Blockchain-Anwendung ist, wird die Technologie eine viel größere Rolle bei Innovationen im Bereich der Cybersicherheit spielen. Dieses Modul ist eine Einführung in das Design, die Analyse und die Anwendungen der Blockchain
Technologie.
Lern- und Lehraktivitäten
Geplante Präsenzstunden: 24
Selbständige Lernstunden: 126
Bewertung
001: 100% Aufgabenstellung: Individuell: 4.000 Wörter oder gleichwertig
Sichere Systemarchitektur
Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden das Wissen und Verständnis zu vermitteln, um sichere organisatorische Systemarchitekturen zu entwerfen.
Lern- und Lehraktivitäten
Geplante Präsenzstunden: 24
Selbständige Lernstunden: 126
Bewertung
001: 100% Aufgabenstellung: Individuell: 4000 Wörter oder gleichwertig