Strategische Kommunikation &
Digitales Marketing

Master of Arts (M.A.)

Online Bewerben Infomaterial

Kommunikation & Marketing
für Kommunikationsprofis

Wer erfolgreich sein will, braucht eine Strategie. Und zwar eine Kommunikationsstrategie, die das ganze Unternehmen über klassische und digitale Kanäle berücksichtigt und integriert: Von der Öffentlichkeitsarbeit über das Marketing bis hin zur Mitarbeiterkommunikation. Mit einheitlicher, widerspruchsfreier und auf zentrale Botschaften konzentrierte Kommunikation lassen sich relevante Zielgruppen gewinnen und langfristig binden. Das gilt ganz besonders für den digitalen Bereich: Auf Social Media zum Beispiel erwarten Zielgruppen einen Dialog mit dem Unternehmen, der auf Augenhöhe geführt wird.

Der berufsbegleitende Master Strategische Kommunikation & Digitales Marketing (M.A.) bringt erstmalig diese integrierte Kommunikation konkret in einem Studiengang zusammen. Das innovative Konzept der FHM ist bundesweit einzigartig und widmet sich insbesondere den Herausforderungen, die sich durch digitale Kommunikation ergeben. An der FHM wirst Du von führenden Expertinnen und Experten qualifiziert – Themen sind unter anderem Social Media Marketing, Customer Journey & User Experience, Change Communication oder auch Crossmediale Medienproduktion.

Wie Präsenz, nur online:
das Virtuelle Live-Studium der FHM
 

  • 100% Live-Lehre im digitalen Hörsaal
  • studiere mit maximaler örtlicher Flexibilität
  • Kommilitonen mit dem gleichen Mindset
  • Interaktive Lerngruppen: gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
  • kleine Arbeitsgruppen - Support direkt durch unsere Profs
  • ausgezeichnete Lehre

Alles zum Virtuellen Live-Studium

Alle Details zu Deinem Studium!

Virtuelles Live-Studium

Dauer

• 2 Jahre
• 1 Jahr & 4 Monate unter Anrechnung deiner Vorkenntnisse

Studienstart

Oktober

Studienmodell

berufsbegleitendes Studium (Teilzeit)

Studiengebühren

Virtuelles Live-Studium

545€/Monat

13.080 € gesamt (24 Monate)

Virtuelles Live-Studium (verkürzt)

605€/Monat

9.680 € gesamt (16 Monate)

5% Rabatt für Absolvent*innen eines FHM-Bachelorstudiengangs

Credits

90 ECTS

Voraussetzungen

Bachelor-Abschluss und
1 Jahr Berufserfahrung

Einmalige Gebühren

500,00 € (Abschlussprüfung)

Sonstiges

Bei der optionalen Anrechnung der Berufsleistung auf das Studium können folgende Module angerechnet werden:
- Fachspezifisches Praxismodul
- Studium in der Praxis

Fernstudium

Du möchtest orts- und zeitunabhängig studieren?

Wir haben die passende Lösung für Dich. Denn diesen Studiengang kannst Du auch in unserer Online-University besuchen.

Zum Fernstudiengang

Informationen zum Studium
M.A. Strategische Kommunikation & Digitales Marketing

Studieninhalte

Strategische Kommunikation

  • Strategische Kommunikation & Crossmedia
  • Corporate & Change Communications (Wahlmodul)
  • Crossmediale Medienproduktion

Digitales Marketing

  • Digitales Marketing & User Experience
  • Social Media & Mobile Marketing (Wahlmodul)
  • Recht in Kommunikation und Marketing

Forschungs- & Praxisperspektiven

  • Studium in der Praxis (SiP)
  • Fachspezifisches Praxisprojekt
  • Kommunikations- & Marktforschung

Mögliche spätere Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber nach dem Studium

  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Marketingabteilungen (insbesondere digitales Marketing)
  • Digitalagenturen (SEO etc.)
  • Kommunikationsagenturen
  • Unternehmenskommunikation/PR
  • MedienproduktionSocial Media Agenturen
  • E-Commerce
  • Marktforschung
  • Beratung (Unternehmensberatung)

*Top-Up Studium: in Teilzeit studieren, Berufspraxis anrechnen lassen

Welche Inhalte aus Deiner Berufspraxis können anerkannt werden (und zu einer Verkürzung des Masterstudiums führen)?
Du stehst voll im Thema und Medien sind Dein tägliches Geschäft? Die praktischen Berufserfahrungen können wir in diesem Masterprogramm auf die Studienleistung anrechnen und somit eine deutliche Reduktion der Studiendauer erreichen. Notwendig ist dazu der fachliche Nachweis Deiner Tätigkeit.                                                                                                                          

Wie ist der Weg zur Anrechnung Deiner Vorleistungen? Zeig uns Dein Praxisprojekt!
Der Nachweis Deiner individuellen Berufspraxis (als Ausgangslage zur Anrechnung der Vorleistungen auf das Masterstudium) erfolgt nach Bewerbungseingang im Rahmen einer kostenpflichtigen Prüfungsleistung (mit Note). Dabei erläuterst Du unseren Fachprofessorinnen und -professoren beispielsweise in einer Präsentation Deine eigenen Projekte aus Deinem fachlichen Portfolio (z.B. Konzeptpapiere, mediale Kreativprojekte, Belegexemplare, etc.). Über Art und Umfang wird ausführlich im Vorfeld in einem Beratungsgespräch informiert.

Besonderheiten bei Masterstudiengängen (Zusätzliche 30 ECTS erwerben)

Nach den Vorschriften der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) kann der Abschluss Master of Arts bzw. MBA nur mit mindestens 300 ECTS erworben werden. Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen mit 210 ECTS oder 240 ECTS benötigen hierzu keine zusätzlichen ECTS.

Für Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs mit 180 ECTS-Punkten ergeben sich die folgenden Optionen:

  • Du kannst einen konsekutiven Master mit 120 ECTS besuchen (180 + 120 = 300 ECTS).
  • Du kannst einen konsekutiven oder weiterbildenden Master mit 90 ECTS besuchen: In diesem Fall ist es erforderlich, die „fehlenden“ 30 ECTS in anderer Form zu erwerben (180 + 90 + 30 = 300 ECTS).

Bewerbung

Voraussetzungen

Als formale Voraussetzungen für die Aufnahme des weiterbildenden Studiums Master of Arts (M.A.) Strategische Kommunikation & Digitales Marketing wird ein beliebiger Bachelor-Abschluss oder eine von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung gefordert.

Für Deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Lebenslauf
  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
  • Nachweis eines Hochschulabschlusses

So bewirbst Du Dich um einen Studienplatz an der FHM

  • Bewirb dich direkt ONLINE
  • Sind alle formalen Voraussetzungen erfüllt erhälst Du innerhalb von 15 Werktagen von uns die Entscheidung über die Zulassung zum Studium.
  • Bist zum Studium zugelassen, werden Dir die Immatrikulationsunterlagen sowie der Studienvertrag zugeschickt.

Das FHM-Studienkonzept: Mehr als nur ein Studium!

An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.

Unser Studienkonzept
kurz & knapp erklärt

Wissenswertes zum Studium an der FHM

Tag der offenen Tür am 03.06.2023

Tag der offenen Tür am 03.06.2023

Am Samstag, den 3. Juni 2023 offnen wir von 10 bis 13 Uhr unsere Türen und informieren Dich an allen Standorten rund um das Thema Studium an der FHM. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Veranstaltungen

Di 4.07.23 Infoabend der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 1.08.23 Infoabend der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 5.09.23 Infoabend der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr

News zum Studiengang

Ausgezeichnet!
Warum Du in der FHM gut aufgehoben bist.

Bewerbungsformular

Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.

Bewerbung

Schritt 1

Studienbezogene Angaben

Schritt 2

Persönliche Angaben

Schritt 3

Dokumente anhängen

Zur Prüfung Deiner Bewerbung benötigen wir in einem ersten Schritt folgende Dokumente:
Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnis der (Fach-)Hochschulreife, Nachweis der Berufserfahrung) sowie ggf. Ausbildungs- und Weiterbildungszeugnisse bei Top-Up-Studiengängen.
Für die Frühstarter, die das Abi-Zeugnis noch nachreichen werden: Bitte letztes Halbjahreszeugnis hochladen.
Für eine Weiterbildung sind die Nachweise einer Allgemeinen Hochschulreife, einer Fachhochschulreife oder einer Berufsausbildung mit Berufserfahrung notwendig. Danke!
Mehr zum Bewerberverfahren der Bachelor- und Master-Studiengänge
Zur Prüfung Deiner Bewerbung benötigen wir in einem ersten Schritt folgende Dokumente:
Lebenslauf, Abschlussurkunde Deines Erststudiums (Bachelor- oder Diplomstudium), alternativ eine NotenbescheinigungMehr zum Bewerbungsverfahren

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern oder Dich unverbindlich beraten lassen!

Infomaterial bestellen Kostenloser Rückrufservice