Get Inspired or become the Inspiration! „Inspired“ ist ein landesweiter Hochschulwettbewerb, der innovative Ideen von Studierenden, Absolventen und Professoren sowie Wissenschaftlichen Mitarbeitern der beteiligten Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt und weiter voran bringt.
Dieser Ideenwettbewerb verlangt von den Teilnehmern keinen ausgearbeiteten Businessplan! Die Wettbewerbsteilnehmer profitieren von erstklassigen Workshops und Coachings und können so ihre anfangs noch nicht ausgereifte (Existenzgründer-) Idee weiter professionell ausbauen.
Der Landesweite Hochschulwettbewerb „Inspired“ wird gefördert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfond (ESF).
Existenzgründung oder die Entwicklung einer komplett neuen Produktserie mag für einige Studierende nicht das primäre Ziel bei Aufnahme ihres Studiums sein. Dennoch, der Ideenwettbewerb „Inspired“ dient zur Sensibilisierung, Motivation und (getreu des Namens) zur Inspiration für alle!
Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Technologien und Ideen an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu identifizieren und nicht nur mit finanziellen Mitteln zu unterstützen, sondern auch mit wertvollen Kontakten, intensivem Coaching, erstklassigen Seminaren und Workshops sowie mit wichtigen Erfahrungswerten.
Veranstalter des Ideenwettbewerbs sind die jeweiligen Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ggf. in Kooperation untereinander oder /und mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen: Universität Rostock, Universität Greifswald, Fachhochschule Stralsund, Hochschule Wismar, Hochschule Neubrandenburg und auch die beiden Standorte der Fachhochschule des Mittelstands Schwerin und Rostock.
1. Schritt: Anmeldung der Idee
Zuerst melden sich die Ideenträger/innen bis vorauss. Ende April 2022 mit einer kurzen Beschreibung der Idee (max. ½ DIN A4-Seite) zum Wettbewerb an. Dies kann online direkt über diese Seite erfolgen. Alternativ zur Online-Anmeldung füllen Sie einfach die im Hochschulgebäude ausliegenden Anmeldekarten aus und geben diese im Hochschulsekretariat ab.
2. Schritt: Ausarbeitung und Abgabe der Idee
Die Abgabe der vollständigen Unterlagen erfolgt bis Ende Mai 2022. Die Unterlagen umfassen
3. Schritt: Auswahl der Ideenskizzen
Die Jury wählt aus den eingesendeten Ideenskizzen in jeder Kategorie die 10 besten Ideen aus, die die Chance bekommen, vor der Jury präsentiert zu werden. Die Teilnehmenden werden dann zeitnah informiert, ob sie zum regionalen Wettbewerb zugelassen sind.
4. Schritt: Regionaler Wettbewerb
Eine unabhängige Jury wählt aus den besten Ideenskizzen an den jeweiligen Standorten in jeder Kategorie die besten Ideen aus, die die Chance bekommen, vor der landesweiten Jury zu präsentieren. Der regionale Wettbewerb, in dem teilnehmende Teams der FHM Rostock und der FHM Schwerin gegeneinander antreten, findet vorauss. im Juni 2022 statt.
Die Finalisten aus diesem Hochschul-Wettbewerb treten dann gegen die Finalisten der anderen Hochschulen und Universitäten des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Landeswettbewerb an.
Die Landesweite Auswahl der Finalisten erfolgt Mitte Juni 2022. Vorher können alle teilnehmenden Teams ihre Ideen weiter verfeinern und entwickeln.
Die Präsentation der Ideen in der Kategorie „Studierende“ und „Forscher“ sowie die Endauswahl durch die Jury mit anschließender Prämierungsfeier findet vorauss. Ende Juni / Anfang Juli 2022 statt.
Im Wettbewerb werden zwei Kategorien berücksichtigt:
Kategorie I – Studierende der beteiligten Hochschulen (als Einzelperson oder als Team)
Kategorie II – Professoren, Hochschullehrer, Wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden oder auch Absolventen (deren Abschluss maximal 3 Jahre zurückliegt) der beteiligten Hochschulen (als Einzelperson oder als Team)
Auf diese Weise wird „Fair-Play“ garantiert – die Ideen werden mit gleichen Maßstäben in untereinander ebenbürtigen Teams bewertet.
Ausschlusskriterien:
Die Bewertungskriterien sind auf landes- und lokaler Ebene einheitlich und erfolgt über die drei Kriterien:
Ideenpotential: Innovationsgrad, Mehrwert für Kunden/ Anwender/ Gesellschaft
Umsetzbarkeit: Finanzierung, Persönliche Kompetenz (Partner)
Perspektive: Nachhaltigkeit, Bedarf, Beitrag zur Regionalentwicklung
Die Auswahl der Preisträger erfolgt in einem zweistufigen Auswahlverfahren durch eine unabhängige Jury.
In der ersten Auswahlstufe werden maximal 10 Teams der jeweiligen Kategorie zur Präsentation ihrer Idee vor der Jury ausgewählt. Erfüllen mehr als 10 Teams alle Zulassungskriterien, trifft die Jury eine Vorentscheidung nach der Überzeugungskraft der jeweiligen Ideenskizzen anhand folgender Auswahlkriterien:
Gesamtplausibilität, Innovation der Idee, Originalität / Einzigartigkeit des Vorhabens
Verwertungsperspektiven in Mecklenburg-Vorpommern (Alleinstellungsmerkmal, Markt und Zielgruppen, Mitbewerber)
Realisierungswahrscheinlichkeit (Praktische Umsetzbarkeit, Partner, weitere Entwicklungsschritte
Die Entscheidung über die Prämierung der besten Ideen in der zweiten Auswahlstufe erfolgt auf Grundlage der Präsentation vor der Jury entsprechend den Auswahlkriterien.
Die Wettbewerbsbeiträge werden vertraulich behandelt. Die von der Jury getroffenen Entscheidungen sind endgültig.
Die Auswahl der Ideen im Vorfeld der Präsentation erfolgt vor der Jury anonym.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Landesweiter Hochschulwettbewerb INSPIRED 2021 in Stralsund
Inspirierende Ideen beim regionalen Wettbewerb INSPIRED 2021
INSIDER Talk inspiriert & gibt Denkanstöße
https://www.fh-mittelstand.de/news/artikel/insider-talk-inspiriert-gibt-denkanstoesse-3151
INSPIRED! - Erfolgreicher Auftakt des Ideenwettbewerbs 2021
Die besten Start-Up Ideen aus der Wissenschaft 2020 sind prämiert
Inspirierende Ideen in Zeiten von Corona
INSPIRED bringt Studentin zum Slush 2019 nach Helsinki!
INSPIRED startet weiter durch, auf geht‘s in die neue Runde!
Auszeichnungen für die besten Start-up Ideen aus der Wissenschaft
Get Inspired - Regionaler Wettbewerb 2019
Der landesweite Wettbewerb 2018 im Rückblick - das sind die Gewinner:
Auftakt in die neue Wettbewerbsrunde 2018 in der Ersti-Woche:
<link fhm/news-hochschulinformationen/artikel/fhm-schwerin-begruesst-neue-studierende-in-der-ersti-woche/>http://www.fh-mittelstand.de/fhm/news-hochschulinformationen/artikel/fhm-schwerin-begruesst-neue-studierende-in-der-ersti-woche/</link>
Der landesweite Wettbewerb 2017 im Rückblick - das sind die Gewinner:
<link fhm/news-hochschulinformationen/artikel/inspired-der-ideenwettbewerb-in-mv-2017-die-besten-start-up-ideen-aus-der-wissenschaft-sind>http://www.fh-mittelstand.de/fhm/news-hochschulinformationen/artikel/inspired-der-ideenwettbewerb-in-mv-2017-die-besten-start-up-ideen-aus-der-wissenschaft-sind</link>
Die FHM-Besten von 2017:
<link fhm/news-hochschulinformationen/artikel/get-inspired-or-become-the-inspiration>http://www.fh-mittelstand.de/fhm/news-hochschulinformationen/artikel/get-inspired-or-become-the-inspiration</link>
Prämierung der Besten 2016:
Einen Erfahrungsbericht unseres Teams von 2016 lesen Sie hier:
Am Anfang steht die Idee - das Team aus 2016:
<link fhm/news-hochschulinformationen/artikel/startschuss-fuer-den-landesweiten-ideenwettbewerb-inspired-in-rostock-und-schwerin>http://www.fh-mittelstand.de/fhm/news-hochschulinformationen/artikel/am-anfang-steht-die-idee</link>
Forschung & Entwicklung
verena.albrecht@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 381 46123918