Unsere Workshops zur Berufsorientierung

FHM Rostock

Berufsorientierungsunterricht mit der FHM Rostock, speziell für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2! Im Folgenden findet Ihr drei verschiedene Angebote, die Euren Schülerinnen und Schülern bei der Berufsorientierung und -vorbereitung helfen können.

So funktioniert’s: Wir kommen zu Euch in die Schule und organisieren einen Workshop für den BO-Unterricht. Die Themen können von uns so aufbereitet werden, dass sie entweder in einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten oder in einer Doppelstunde von 90 Minuten angeboten werden können. Jeder Workshop enthält Input zur künftigen Arbeitswelt der Schülerinnen und Schüler sowie interaktive Elemente zur Berufsorientierung.

Ihr findet einen Workshop interessant und möchtet Ihn für Eure Klasse anbieten? Dann kontaktiert uns gerne und wir vereinbaren gemeinsam einen individuellen Termin. Das Ganze ist für Euch völlig kostenfrei und unverbindlich!

Ich freue mich auf ein Kennenlernen und einen möglichen Besuch in Eurer Schule!

Deine Ansprechpartnerin

Michelle Gronau

Michelle Gronau, M.A.

Studienberatung Rostock
michelle.gronau@@fh-mittelstand.de
Fon: +49 385 74209814

Unser Workshops:

#stepbystep

Ziel des Workshops ist es, den Schüler*innen Handlungskompetenz und Selbstsicherheit mit Blick auf Ihre Ziele nach dem Schulabschluss zu vermitteln. Schüler*innen, die bisher noch keine Vorstellung über Ihren Werdegang haben, sollen mit Ende des Workshops Möglichkeiten und Alternativen für Ihren Werdegang kennen. Vorhandene Pläne sollen besprochen und über verschiedene „Wege zum Ziel“ diskutiert werden.

#dieArbeitsweltvonmorgen

Der Arbeitsmarkt ist im Wandel und Digitalisierungsprozesse bestimmen den Arbeitsalltag wie nie zuvor. „Arbeit 4.0“ und „Digital Business“ sind aus dem heutigen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Ziel des Workshops ist es, Chancen und Risiken von Digitalisierung zu erarbeiten und sich mit einem digitalen Arbeitsplatz auseinanderzusetzen. Außerdem sollen mit Blick auf die beruflichen Ziele gegenwärtige Tendenzen in der Digitalisierung aufgezeigt werden.

#klischeefreieBerufswahl

Geschlechterklischees setzen sich schon früh in unseren Köpfen fest und verhindern eine interessengeleitete und auf individuellen Fähigkeiten basierte Berufs- und Studienwahl. Ziel des Workshops ist es, für eine klischeefreie Lebens- und Arbeitswelt zu sensibilisieren, berufsbezogene Geschlechterstereotype zu hinterfragen und Berufswahlspektren zu erweitern.

Veranstaltungsort

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Rostock
Kröpeliner Str. 85
(Eingang: Faule Grube)
18055 Rostock
Fon: +49 381 4612390
Fax: +49 381 46123933
rostock@@fh-mittelstand.de