Die Psychologie ist ein spannendes Feld. Sie erklärt Alltagsphänomene, hilft Menschen und Verhaltensweisen zu verstehen und bietet daher wertvolles Wissen für die unterschiedlichsten Segmente. Sie sind bereits im Marketing, im Bildungs- oder Personalwesen tätig und möchten Ihre Kompetezen im psychologischen Bereich ausbauen? Oder haben Sie Ihren Schulabschluss in der Tasche und möchten nun mit dem berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie den Grundstein für Ihre Karriere legen? Der hohe Grad an Individualität und persönlicher Flexibilität in der Studienorganisation bietet Ihnen in jedem Fall ein optimales Studienumfeld und eine ideale Vereinbarkeit von Studium, Job und Familie.
Der Studiengang B.Sc. Psychologie an der FHM ist polyvalent (fachlich vielfältig) aufgestellt. Die Hochschule folgt mit dem Curriculum des Studiengangs den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Im Rahmen des Studiums werden Sie zur Fach- und Führungskraft in der beratenden Psychologie ausgebildet. Neben den fachspezifischen Skills gehören auch betriebswirtschaftliche Inhalte zu unserem Studienkonzept. Diese befähigen Sie dazu, nicht nur im direkten Umgang mit Menschen tätig zu sein, sondern auch Positionen im Management von Unternehmen einzunehmen. Dort können Sie zum Beispiel im Personalbereich oder in der Unternehmensberatung aktiv werden.
Ihnen liegen Kinder und Jungendliche am Herzen, Sie sind vielleicht bereits aktuell im Sozialwesen, dem Bildungssektor oder der Jugendarbeit tätig? Der Wahlpflichtschwerpunkt „Pädagogische Psychologie“ qualifiziert Sie für Aufgaben im Schul- und Bildungsbereich. So sind Sie beispielsweise verantwortlich für die Gestaltung von Seminaren und Lernumgebungen sowie für die Entwicklung von Lehrmaterialen.
Der zweite Wahlpflichtschwerpunkt „Medien- und Werbepsychologie“ befasst sich mit dem menschlichen Verhalten im Hinblick auf Mediennutzung und Werbewirkung. Gerade der Mediensektor ist einer der wachstumsstärksten Wirtschaftsbereiche und bietet Absolventen des Studiengangs Psychologie optimale und spannende Berufsaussichten.
Beratung, Unterstützung, Hilfestellung – Psychologen sind breit aufgestellt. Um den vielfältigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist der Bachelor-Studiengang Psychologie B.Sc. der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) interdisziplinär konzipiert. Das heißt, die Studierenden erlangen neben Management- und Sozialkompetenzen vertiefende Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der Psychologie. Gelehrt werden unter anderem Inhalte der „Allgemeinen Psychologie“, „Sozialpsychologie“, „Klinischen Psychologie“ sowie der „Biologischen Psychologie“ und „Arbeits- und Organisationspsychologie“. In der Praxis können Sie das theoretische Wissen schon während des Studiums direkt anwenden. Im Rahmen einer drei-monatigen Praktikumsphase (SiP) und der Versuchspersonenstunden können Sie frühzeitig und unter realen Bedingungen die Aufgaben eines Psychologen kennen-lernen und sich Ihren ganz persönlichen Interessenschwerpunkt auswählen. An der FHM haben Sie die Möglichkeit die Module „Pädagogische Psychologie“ oder „Medien- und Werbepsychologie“ zu vertiefen und können so den Grundstein für Ihre Berufslaufbahn legen. Kommunikation ist in vielen Unternehmen einer der zentralen Themenpunkte der letzten Jahre geworden. Zu den Kernfragestellungen gehören immer wieder Aspekte, wie: „Wie kommuniziere ich mit Vorgesetzten?“ oder „Wie verhalte ich mich gegenüber Kunden, Kollegen und Klienten?“. Während des gesamten Studienverlaufs werden Ihre Kommunikationsfähigkeiten geschult, z. B. im Umgang mit Dozenten und Kommilitonen, in Referaten und Vorträgen und nicht zuletzt in der beruflichen Praxis. Der Bachelor-Studiengang Psychologie B.Sc. qualifiziert Sie insbesondere für (leitende) Tätigkeiten in den Arbeitsfeldern Personalwesen, Marketing, Marktforschung, Arbeits- und Organisationsberatung, Bildungs- und Sozialwesen, Bildungs- und Jugendorganisationen, Gesundheitswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Der Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie richtet sich an studieninteressierte (Fach-)Abiturientinnen und (Fach-)Abiturienten, die über kein fachspezifisches Vorwissen verfügen.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Psychologie an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Der Bachelor-Studiengang Psychologie an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber lösen verschiedene Gruppenaufgaben, nehmen an einem Englisch- und Mathetest sowie an einem fachspezifischen Test teil und durchlaufen eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem der Hochschullehrer. Auf der Grundlage einer abschließenden Gesamtbeurteilung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber i.d.R. innerhalb von 15 Werktagen eine verbindliche Studienplatzzusage oder -absage von der FHM.
Ihre nächsten Schritte zur Bewerbung: Die benötigten Unterlagen können bei der Studienberatung der FHM angefordert oder hier heruntergeladen werden. Bewerbungen sind ganzjährig möglich und werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studienberatung Fernstudium (Psychologie, Soziales und Pädagogik)
jana.meyerzudrewer@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655173
Prorektor für Studium und Lehre
Dekan Fachbereich Personal/Gesundheit/Soziales
niemeier@
fh-mittelstand.de