Für internationale Studieninteressierte mit Geflüchtetemstatus

Zum Erwerb Ihrer deutschen Hochschulzugangsberechtigung

Du interessierst dich für Technik, Naturwissenschaften, Medizin oder Wirtschaft und möchten in Deutschland studieren? Im Moment sprichst Du aber noch nicht ausreichend Deutsch und darfst auch nicht an einer Hochschule in Deutschland studieren?

Dann ist das Pre-Studies Program (PSP) Integra am Studienkolleg der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) genau das Richtige für Dich! Wir bieten an unserem Studienkolleg einen kostenlosen Kurs an, in dem Du nicht nur Deine Deutschkenntnisse verbesserst, sondern gleichzeitig auch die Berechtigung erlangst, um später in Deutschland zu studieren. Bei uns absolvierst Du einen Intensiv-Deutschkurs (B2 und C1) und nimmst außerdem am Unterricht in Chemie, Physik, Mathematik oder Biologie teil. Wir bereiten Dich dadurch gezielt und effektiv auf eine Abschlussprüfung, die sogenannte Feststellungsprüfung (FSP) vor. Wenn Du diese Feststellungsprüfung bestanden hast, darfts Du dich für ein naturwissenschaftlich-technisches, ein medizinisches oder ein wirtschaftliches Studium an den deutschen Hochschulen bewerben.

Gefördert durch:

Adressen

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Fon: +49 521 9665510
Fax: +49 521 9665511
bielefeld@@fh-mittelstand.de

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Frechen
Kölner Straße 33 A
50226 Frechen
Fon: +49 2234 9813030
frechen@@fh-mittelstand.de

Das Studienkolleg der FHM

Das Pre-Studies Program des FHM-Studienkollegs richtet sich an internationale Studienbewerber, die ein Studium an einer Hochschule in Deutschland aufnehmen wollen und noch nicht über die notwendigen Voraussetzungen (dem Abitur gleichwertiger Sekundarschulabschluss und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau) verfügen. Bundesweit ist das Studienkolleg der FHM an vier Standorten vertreten und mit mehr als 400 Kollegiatinnen und Kollegiaten eines der größten Studienkollegs in Deutschland.

Was bieten wir an?

Wir unterstützen bei der Integration von Geflüchteten ins Studium. Das sogenannte Pre-Studies Program (PSP) Integra wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und ist für die Teilnehmer kostenlos! Durch die Teilnahme an diesem Programm erwerben junge, erwachsene Geflüchtete die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um ein Studium in Deutschland beginnen und erfolgreich absolvieren zu können. Dazu gehören der Erwerb kompetenter Sprachkenntnisse und Kenntnisse in den naturwissenschaftlich-technischen oder medizinischen Kernfächern, das Erlernen von Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, die Herausbildung einer selbstständigen Orientierungsfähigkeit in der deutschen Hochschul-Landschaft, und unsererseits die organisatorische und administrative Begleitung ihres akademischen Werdegangs sowie die persönliche Förderung jedes FGeflüchteten durch Zugang zu unseren individuellen Lernberatungen. Die Teilnehmer des Pre-Studies-Program Integra werden durch ein intensives Prüfungstraining auf die Festellungsprüfung nach der deutschen Kultusministerkonferenz (KMK) vorbereitet. Die Feststellungsprüfung bildet den Abschluss des Programms und berechtigt die Flüchtlinge bei erfolgreichem Bestehen dazu, sich um ein Studium an einer deutschen Hochschule zu bewerben.

Checkliste „Was bietet das Programm?“

  • Vorbereitung von Geflüchteten auf ein naturwissenschaftlich-technisches oder medizinisches Hochschulstudium in Deutschland
  • Erwerb sprachlicher, sozialer und akademischer Kompetenzen
  • Durchführung studienvorbereitender Maßnahmen (Lernberatungen, Hilfe bei Antragsstellungen und Bewerbungsprozessen etc.)
  • Vorbereitung zur Erlangung der offiziellen Hochschulzugangsberechtigung durch die staatliche Feststellungsprüfung nach Vorgaben der KMK

Checkliste „An wen richtet sich das Programm?“

Junge, erwachsene Flüchtlinge gleich welchen Herkunftslandes und Aufenthaltstitels

  • mit akademischer Vorbildung oder ausländischer Hochschulreife, die nicht zum direkten Hochschulzugang in Deutschland befähigt
  • Ziel des naturwissenschaftlich-technischen oder medizinischen Studiums in Deutschland,
  • bereits erworbenen Deutschkenntnissen auf B1-Niveau (Nachweise müssen nicht zwingend vorliegen; es wird ein hauseigener Test durchgeführt)

 

Alle Fakten zum Vollzeit-Programm
 

Ort:

Bielefeld

Start:

01.10.2023

Dauer:

12 Monate

Gebühr:

Das Studienkolleg wird vom DAAD gefördert
und ist für Geflüchtete kostenlos

 

Deine Ansprechpartnerin
 

Dipl.-Päd. Susanne Göller

Dipl.-Päd. Susanne Göller

Leiterin des FHM Studienkollegs
Head of FHM Studienkolleg

Erasmus Mobilitätsprogramme
susanne.goeller@@fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655126

Pre-Studies Program (PSP Integra) für Geflüchtete

Bewirb Dich hier für das PSP-INTEGRA Studienkolleg:

Anmeldeformular

Anmeldung telc Deutschkurs

Anmeldung Workshop für Geflüchtete

 

FAQ zu INTEGRA
 

Wie bewerbe ich mich?

Die Formulare ausfüllen und die Dokumente einreichen. Du erhältst eine Eingangsbestätigung und wartest dann auf die Prüfung der Daten. Abschluss der Bewerbung ist das Aufnahme-Verfahren.

Kann ich meinen Termin für das Aufnahme-Verfahren frei aussuchen?

Nein, Du erhältst den festgesetzten Termin ein bis zwei Wochen vorher von der FHM.

Wie oft findet ein Aufnahme-Verfahren statt?

ca. 1 Aufnahme-Verfahren pro Monat.

Wann bekomme ich eine Antwort auf mein Aufnahme-Verfahren?

Innerhalb von 14 Tagen nach dem Verfahren.

Was passiert, wenn ich am Aufnahme-Verfahren nicht teilnehmen kann?

Abmelden samt dem Wunsch nach einer erneuten Einladung zu einem späteren Termin.

Welche Inhalte werden im Aufnahme-Verfahren geprüft?

Mathematik und Naturwissenschaften, Deutsch und ein persönliches Auswahlgespräch (für alle Kurse gleich).

Welche Fächer kann ich nach der T-Schiene studieren und welche nach der M-Schiene?

Die „T-Schiene“ erlaubt Ihnen ein technisches Studium.
Die „M-Schiene“ erlaubt Ihnen ein medizinisches Studium.

Wie kann ich mich auf Mathe vorbereiten?

Die Literaturempfehlung und zum Download angebotene Übungsaufgaben helfen Dir.

Kann man Tests wiederholen?

Ja, Du musst nur üben und Bescheid geben, sobald Du dich bereit fühlst. Darauf folgt eine Einladung zu einem neuen Termin von der FHM. Achtung: Du kannst den Mathematik-Test nur einmal weiderholen! Wenn Du zweimal nicht bestehst, können wir Deine Bewerbung nicht weiter berücksichtigen.

Wie lange dauert das Programm?

6 Monate

Wie lange kann ich mich anmelden?

Fortlaufend, bis die Plätze voll sind. Begrenzte Platzzahl

Wie schließt das Programm ab?

Am Ende des Programms steht die Feststellungsprüfung (FSP).

Kann ich danach studieren?

Wir weisen hiermit daraufhin, dass das Bestehen der Feststellungsprüfung keine Studienplatzzusage ist. Nachdem die Feststellungsprüfung erfolgreich abgeschlossen wurde, kannst Du dich an allen deutschen Universitäten und Fachhochschulen für ein Studium bewerben.

Wann erhalte ich den Vertrag und wann ist sicher, dass der Kurs startet?

Zunächst erhalten Sie die vorbehaltliche Zusage für die Teilnahme am Programm. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erfüllt ist und der DAAD uns die Mittel zusagt, wird der Kurs stattfinden. Dann erhalten Sie den Vertrag zugeschickt.

 

Welchen Status muss ich haben um mich für das Programm bewerben zu können?

Das Programm ist für junge, studieninteressierte erwachsene Geflüchtete gleich welchen Herkunftslandes und Aufenthaltstitels, zudem sollten Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 vorhanden sein.

Kann ich auch am Programm teilnehmen, wenn ich mit der Familiennachzugsregel nach Deutschland gekommen bin?

Ja.

Ich habe bereits im Ausland angefangen zu studieren / ein Studium abgeschlossen. Kann ich mich für das PSP Integra bewerben?

Das Pre-Studies Program Integra richtet sich an Geflüchtete, die eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung haben, die aber in Deutschland nicht zur Aufnahme eines Studiums berechtigt. Wenn Du bereits länger als 2 Jahre in einer Universität im Ausland studiert hast, musst Du kein Studienkolleg besuchen. Du kannst dich direkt für ein Studium an den deutschen Hochschulen bewerben bzw. musst evtl. noch höhere Deutschkenntnisse nachweisen (DSH / Niveau C1).

Bezahlt mir der DAAD die Fahrtkosten?

Leider gibt es momentan noch keine Förderung der Fahrtkosten seitens des DAAD. Du kannst ggf. den vergünstigten MobilPass erwerben. Infos hierzu findest Du hier: www.vrsinfo.de/fileadmin/Dateien/downloadcenter/Folder_MobilPassTicket_Refugees01012016.pdf

oder hier: https://www.vrsinfo.de/tickets/mobilpass-tickets.html

Werden mir Leistungen im Rahmen von ALG II gezahlt oder muss ich BAföG beantragen?

Ob Du Leistungen im Rahmen des ALG II erhältst, entscheidet dein Sachbearbeiter im Jobcenter. Das Programm ist nicht BAföG-förderfähig.