Unsere angehenden Medienpsychologinnen hatten eine Vorlesung der besonderen Art. Im Modul Psychologie der Mediennutzung lernen die Studierenden die theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen der Mediennutzung kennen. Im VR-Lab der FHM konnten sie nun die Technologie selbst ausprobieren. Dabei ging es insbesondere darum, die Anwendungsbereiche von Virtual Reality und Augmented Reality kennenzulernen und diese im Kontext von Medien, Psychologie und Medienpsychologie zu betrachten.
Im Anschluss an den praktischen Teil der Vorlesung erhielten die Studierenden Einblicke in verschiedene Studien und aktuelle Beispiele, wie z.B. der Anwendung von VR im Gaming-Bereich oder bei der Therapie von Phobien und Angststörungen.
Prof. Dr. Katja Brickwedde bindet die VR-Technologie regelmäßig in Ihre Vorlesungen ein: „Virtual Reality“ erobert immer mehr Medienbereiche. Für die Studierenden ist unser VR-Lab eine sensationelle Möglichkeit, die Technik und ihre Anwendungsmöglichkeiten hautnah zu erfahren und auszuprobieren. Das hilft, das Thema viel besser zu durchdringen – und es macht Spaß!“