Männliche Hebamme: FHM-Alumnus Jonas Küppers macht sich selbstständig
Jonas Küppers, einer von nur etwa 30 männlichen Hebammen in Deutschland, hat es geschafft: Nur sechs Monate nach seinem Bachelorabschluss im Studiengang Hebammenwissenschaft an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) startet er in die Selbstständigkeit. Die fundierte und praxisnahe Ausbildung an der FHM war dafür ein wichtiger Grundstein. „Das Studium hat mich hervorragend auf den Beruf und die Selbstständigkeit vorbereitet“, erklärt der 33-Jährige. Besonders die Module zu freiberuflichem Arbeiten und betriebswirtschaftlichen Grundlagen halfen ihm, einen soliden Businessplan zu entwickeln und die nötigen Schritte für den Start seiner Selbstständigkeit in Herford zu meistern.

Bereits während des dualen Studiums B.A. Hebammenwissenschaft, das an der FHM immer an einen Praxisplatz gekoppelt ist, arbeitete Küppers im Kreißsaal des Klinikums Herford und später im Mathildenhospital in Herford. „Die Teamarbeit hat mir großen Spaß gemacht, und ich konnte schnell in die Verantwortung hineinwachsen“, berichtet er. Mit seiner im Januar 2025 startenden Selbstständigkeit bietet er nun – neben seiner Tätigkeit als Hebamme im Mathildenhospital –umfassende und flexible Betreuung für Frauen und Familien an, von Schwangerschaftsvorsorge und Beratung bei Beschwerden über Geburtsvorbereitungskurse bis hin zur intensiven Unterstützung im Wochenbett. Dabei besucht er die Familien zuhause, um eine vertraute Umgebung zu schaffen, und hält Kapazitäten für Frauen frei, die keine Hebamme gefunden haben. „Ich möchte, dass alle Frauen Zugang zu Hebammenbetreuung haben, auch wenn sie kurzfristig Unterstützung brauchen“, so Küppers.
Das Studium an der FHM bereitete Jonas Küppers nicht nur fachlich, sondern auch organisatorisch auf die Selbstständigkeit vor. „Ich wusste genau, welche Versicherungen ich benötige, wie ich meine Leistungen kalkuliere und bei welchen Stellen ich mich anmelden muss“, betont er. Das Zusammenspiel von wissenschaftlicher Ausbildung, praxisnaher Lehre und wirtschaftlichem Know-how hat ihm den Übergang in die Freiberuflichkeit erleichtert.
Mit seiner Karriere setzt Jonas Küppers ein starkes Zeichen für Diversität in einem traditionell weiblich geprägten Beruf. „Ich hoffe, mein Beispiel ermutigt mehr Männer, sich für diesen wunderbaren Beruf zu entscheiden.“ Schwangere und Familien, die Interesse an einer Betreuung durch Jonas Küppers haben, können sich direkt über seine Webseite: jonaskueppers-hebamme.de an ihn wenden. Dort findet man auch eine Übersicht über Kurse, die man bei ihm buchen kann.
Neu: Studiengang für bereits praktizierende Hebammen
Den Studiengang B.A. Hebammenwissenschaft bietet die Fachhochschule des Mittelstands seit dem Jahr 2020 als eine der ersten Hochschulen in Deutschland an. Das Studium ist hier einmal in der dualen Form für Menschen möglich, die ganz neu in den Beruf starten möchten. Aber auch für altrechtlich qualifizierte Hebammen bietet die FHM ab diesem Jahr neu ein Studienmodell an: berufsbegleitend und ortsunabhängig können sich bereits praktizierende Hebammen akademisch weiterbilden und den Bachelorabschluss nach dem neuen Hebammengesetz (HebG) erwerben. Weitere Informationen zum Studiengang Hebammenwissenschaft gibt es unter https://www.fh-mittelstand.de/studiengang/hebammenwissenschaft/