Zu Gast am Bosporus: Prof. Dr. Feyzullah Gökdemir und Prof. Dr. Philipp Süssenbach halten Gastvorlesungen an der Instinye Universität Istanbul

Vergangene Woche reisten Prof. Dr. Feyzullah Gökdemir und Prof. Dr. Philipp Süssenbach aus dem Fachbereich Personal, Gesundheit & Soziales der FHM Bielefeld gemeinsam in die Türkei und besuchten die private »Istinye Universität« in der Millionenmetropole Istanbul für eine Reihe von Gastvorträgen.

Während Prof. Dr. Gökdemir mit den Studierenden über „Tiergestützte Interventionen in der sozialen Arbeit“ sprach, widmete sich Prof. Dr. Süssenbach dem Thema „Sexueller Gewalt“ aus sozialpsychologischer Perspektive und referierte über Möglichkeiten zur Bekämpfung. Themen, die bei den Studierenden der privaten Hochschule auf großes Interesse zu stoßen schienen, denn sie lauschten den Worten der Professoren aufmerksam und beteiligten sich auch im Anschluss rege an der Diskussion.

Auch diverse türkische Onlineportale berichteten über den Besuch des Sozialpsychologen aus Deutschland und zitieren vor allem Prof. Dr. Süssenbachs Ausführungen zu den Wegen und Möglichkeiten, sexuelle Gewalt langfristig zu bekämpfen: "Sexuelle Gewalt kann nicht durch Plakate reduziert werden. Es braucht Partizipation und kulturellen Wandel".

Im Rahmen des Besuchs führte die türkische Nachrichtenagentur „Demirören Haber Ajansı“ (DHA) außerdem ein Interview mit Prof. Dr. Süssenbach, welches auf Englisch mit türkischer Übersetzung hier angesehen werden kann.

Prof. Dr. Feyzullah Gökdemir & Prof. Dr. Philipp Süssenbach mit Prof. Dr. Ilhan Tomanbay, Akademischer Leiter der Berufsfachschule der Istinye Universität Istanbul und Ismail Ciftci, Leiter des internationalen Office der Istinye Universität.

Prof. Dr. Süssenbach im Gespräch mit den Studentinnen.

Nach den Vorträgen geht es zum gemeinsamen Abendessen mit einem tollen Ausblick über Istanbul.

Prof. Dr. Gökdemir referiert über tiergestützte Interventionen in der sozialen Arbeit.

Plakat zur Ankündigung der Gastvorträge.