Was junge Menschen zur Kunst bringt - Studierende der FHM führen Studie für die documenta 15 durch

Was verbinden junge Menschen mit Kunst? Und was würde sie veranlassen, ein künstlerisches Event zu besuchen? Diese Fragen stellten die Macher der documenta 15 in Kassel einer Gruppe von Studierenden der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Hannover. Die zehn Studierenden des Masters Crossmedia & Communication Management fanden im Rahmen eines studentischen Forschungsprojektes heraus: Für junge Menschen kommt es nicht so sehr auf die Kunst an sich an; im Mittelpunkt stehen stattdessen das Gemeinschaftserlebnis, das Live-Event, die Möglichkeit von intensivem Austausch – und die Sinnhaftigkeit.

Die Studierenden unter der Leitung der Professorinnen Gabriela Jaskulla und Katja Brickwedde haben ihre Ergebnisse als Studie zusammengefasst und am Donnerstag, den 10. März im Kasseler Fridericianum vor dem Leitungsteam der documenta 15 präsentiert. Das Ergebnis: Die documenta 15 könnte gerade mit ihrem diesmal besonders ungewöhnlichen Konzept punkten, das sehr stark auf die Community und das Kollektive setzt. So übt die entspannte Herangehensweise der indonesischen Künstlergruppe „ruangrupa“, welche die documenta 15 kuratiert, auf junge Leute einen großen Reiz aus. „Die Chance, Zeit miteinander zu verbringen und Kunst auch scheinbar nebenbei kennenzulernen, senkt die Schwelle – auch bei jungen Leuten, die keine passionierten Ausstellungsbesucher sind“, so Prof. Dr. Gabriela Jaskulla.

„Die intensive Beschäftigung mit neuester, auch provozierender Kunst war für uns alle ein ungewöhnliches und sehr spannendes Projekt“, so die Sprecherin der Studiengruppe, Antonia Brand. „Die Kooperation mit der documenta 15 war für uns eine besonders schöne und sinnvolle Aufgabe. Wir hoffen, dass die Handlungsempfehlungen, die wir ausgearbeitet haben, noch viel mehr junge Leute auf die weltgrößte Kunstschau aufmerksam machen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt kann gerade auch durch Kunst genährt und verstärkt werden“, so Prof. Dr. Katja Brickwedde.

(v.l.) Melissa Liebeck (Koordinatorin Marketing der documenta fifteen),Karoline Köber (stellvertretende Leitung Kommunikation und Marketing documenta fifteen), Dr. Sabine Schormann (Geschäftsführerin documenta), Prof. Dr. Gabriela Jaskulla (Wissenschaftliche Leiterin FHM Hannover),  Jaqueline Wendt, Katharina Weykopf, Antonia Brand, Sonia Kaaren Krüger, Lina Marie Przywara, Elisabeth Grashoff, Lukas Köller (alles Studierende). Bild: Fachhochschule des Mittelstands (FHM).