GoBeEco - Gamifizierung umweltfreundlicher Lebensweise in der Erwachsenenbildung ist ein 30-monatiges Erasmus+-Projekt in der Linie Strategische Partnerschaften für die Erwachsenenbildung und wird aus Mitteln der Europäischen Union gefördert. Fünf Projektpartnerinstitutionen aus Polen, Portugal und Deutschland trafen sich bei dem polnischen Partner PAIZ, um innovative Ansätze mit Digitaltechnologien und Gamification für die Erwachsenenbildung zu erörtern und weiterzuentwickeln.
Ziel dieses Projekts ist es, die digitalen Kompetenzen von Pädagogen in der Bildung zu entwickeln, damit sie in der Lage sind, die Lernenden zu Verhaltensänderungen bei ökologischen Gewohnheiten zu inspirieren und sie über die bestmöglichen Wege dazu zu unterrichten. Es wird im Zuge des Projekts neben dem Digital Edu Skills Handbuch, durch das Pädagogen/-innen ihre Fähigkeiten im Design von digitalen Trainings verbessern können, außerdem eine webbasierte Applikation entwickelt, die den Lernenden vermittelt, wie sie klimafreundlicher leben können.
FHM-seitig waren F&E-Prorektor Prof. Dr. Volker Wittberg sowie die wissenschaftliche Projektverantwortliche Elisa Goldmann vertreten. In einer praktischen Session erlebten die Projektpartner/-innen einen Upcycling-Workshop.