Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Bielefeld e.V. leistet seit 54 Jahren einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag – möchte aber mehr Menschen und besonders auch junge Leute auf sich aufmerksam machen. Um das zu erreichen, hat der Verein nun ein Studierendenprojekt mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) umgesetzt. Studierende aus dem Master Strategische Kommunikation & Digitales Marketing beschäftigten sich in der Zeit von Februar bis Mai 2023 mit der Frage, wie der Deutsche Kinderschutzbund zukünftig neue Ehrenamtliche sowie weitere Sponsoren und betroffene Familien für die gute Sache gewinnen kann. Das Ergebnis: Die Studierenden entwickelten Ideen für eine Crowdfunding-Kampagne sowie ein Konzept, damit der Verein aktiv und somit sichtbarer in den Social-Media-Kanälen wird.
Die Studierenden verfassten dazu konkrete Konzepte, die Vorschläge dazu enthielten, was die Herausforderungen sind, wie die Zielgruppe erreicht werden kann, wie das Kinderschutzbundbezogene Design zum Beispiel bei Instagram aussehen könnte und welche Contents interessant und wichtig wären. „Das sind Ideen, von denen wir natürlich vorher schon gehört hatten. Durch das Projekt ist aber die Hemmschwelle für uns gesunken, das alles auch wirklich anzugehen und umzusetzen. Wir wissen jetzt, wie wir starten können“, so Dorothee Redeker, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Bielefeld. „Vielen Dank an alle Beteiligten für den großartigen Einsatz!“
„Dies ist ein tolles Beispiel für eine sinnvolle Kooperation“, fügt Eva Vuorenmaa-Gertz, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Kinderschutzbundes Bielefeld, hinzu. „In so etablierten Vereinen wie unserem, engagieren sich zum großen Teil Menschen mittleren Alters oder ältere Leute. Wir finden es aber immens wichtig, auch junge Menschen zu finden und durch die richtige Ansprache für unsere Themen zu begeistern.“ Umso schöner sei es gewesen, wie schnell und unbürokratisch die Kooperation umgesetzt worden sei. „Die Studiengruppe war schnell gefunden und hat konzeptionell von Anfang an sehr gut gearbeitet.“
Auch Prof. Dr. Astrid Kruse, Dekanin des Fachbereichs Medien an der FHM, freut sich über den gelungenen Austausch: „An der FHM achten wir auf eine besonders praxisnahe Lehre. Gerade solche Projekte wie dieses bieten nicht nur Vorteile für die Unternehmen und Einrichtungen, sondern auch für unsere Studierenden. Eine schlüssige Strategie zu entwickeln ist das eine – sie dann dem Praxispartner gekonnt zu präsentieren und ein Feedback zu erhalten, ist ein großer Lerneffekt, der fit für den späteren Berufsalltag macht. So kann man auch als Studierender etwas bewegen.“ Und das sogar über Grenzen hinaus: "Dadurch, dass es sich hier um einen Fernstudiengang handelt, war die Studiengruppe in ganz Deutschland verteilt. Durch die Onlinelehre, die live im Virtuellen Raum stattfand, waren sie alle vernetzt und konnten das wunderbar ausarbeiten.“
Einer dieser Studierenden ist Alexander Romnov, der das Fernstudium Strategische Kommunikation & Digitales Marketing in Bielefeld absolviert. „Ich habe mich teilweise sogar von unterwegs aus dem Zug zugeschaltet, um nichts zu verpassen“, sagt er. „Es ist super, dass wir diese Möglichkeit bekommen haben und so den Deutschen Kinderschutzbund unterstützen konnten.“
Wer sich ehrenamtlich beim Kinderschutzbund Bielefeld e.V. engagieren möchte, kann sich unter Telefon 0521-133666 oder per Mail an info@ kinderschutzbund-bielefeld.de an die Verantwortlichen wenden.