Studierende auf Rundtour durch das Sauerland

Für 17 Studierende aus dem Fachbereich Wirtschaft vom Campus Bielefeld und Hannover ging es in der vergangenen Woche auf eine Rundtour durch das schöne Sauerland.

 

Ziel der Exkursion war es, den Studierenden einen Einblick in die Unternehmenspraxis zu geben und dabei einen Blick auf den Wandel der Umweltbedingungen und die damiteinhergehenden Folgen zu werfen. Die angehenden Marketing Manager*innen, Sportmanager*innen, Betriebswirt*innen und Wirtschaftspsycholog*innen besuchten gemeinsam mit Prof. Dr. Melanie Eikenbusch und Prof. Dr. Dirk-Heiner Romberg verschiedene Unternehmen und durften sozusagen einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Erster Anlaufpunkt war die Fa. EGGER Holztechnik, ein familiengeführtes Industrieunternehmen bei dem die Studierenden Einblicke in die Holzverarbeitung erhielten und gemeinsam über Klimaveränderungen und Auswirkungen auf das holzverarbeitende Unternehmen diskutierten. Danach ging es zur Stärkung in den Imbiss. Die "Currywurst Spezial" ließen sich alle trotz des regnerischen Wetters am Strand des Diemelsees schmecken. Weiter ging es zur Willingen Ettelsberg Seilbahnen GmbH & Co KG, welche die Studierenden ebenfalls von einer anderen Seite kennenlernen durften. Auch hier sind die veränderten Wetter- bzw. Umweltbedingungen und die daraus resultierenden Folgen spürbar: größere Investitionen im Winter (Schneekanonen etc.) und weniger Bedeutung des Sommergeschäfts. Zum Abschluss ließen die Teilnehmenden den Tag gemeinsam in Siggi's Hütte ausklingen und diskutierten nochmal die Erkenntnisse der Unternehmensbesuche.

Fazit der Exkursion: alle Geschäftsmodelle stehen vor der großen Herausforderung einer sich verändernden Umwelt und müssen die bisherigen Kundenbeziehungen sowie damiteinhergehenden Marketingaktivitäten überdenken. Die veränderten Wetterbedingungen erfordern zum Teil erhebliche Investitionen und bringen auf der anderen Seite nicht den gewünschten Umsatz.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse für unsere Studierenden: Es braucht viel Marktforschung, um neue Herangehensweisen und Geschäftsmodelle zu identifizieren bzw. zu entwickeln. Dafür braucht es Fach- und Führungskräfte verschiedenster Disziplinen. Mit Ihrem Studium an der FHM legen die Studierenden den Grundstein für die Übernahme dieser und ähnlicher Aufgaben. Und wer weiß, vielleicht verschlägt es den einen oder die andere nach dem Studium ins wunderschöne Sauerland.