FHM-Dozent Dr. Carsten Bruns erinnert sich genau: „Ich war junger Abteilungsleiter und musste zum Inhaber des mittelständischen Unternehmens, bei dem ich damals tätig war. Er wartete in einem Board Room mit einem langen, dominanten Tisch. Der Inhaber war schon damals eine Legende: "Und dann stand ich da und musste performen – das war nicht einfach!“ Um Studierende genau auf diese Situationen vorzubereiten, gibt es an der FHM Bielefeld jetzt den so genannten BOARD.ROOM – einen Raum für besonders praxisnahe Lehre, vor allem in den wirtschaftsnahen Studiengängen.
Initiiert wurde das Projekt von Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, und seinem Team. Hier werden die Studierenden ab sofort auf den Ernstfall vorbereitet – zum Beispiel mit Fallstudien oder Rollenspielen. Wie in einem echten Raum des höheren Managements sieht es dort aus, mit edler Holzvertäfelung, gepolsterten Stühlen und einem langen Besprechungstisch. „Wir werden hier in der Lehre unter anderem Sitzungen auf Geschäftsführungs-Level simulieren und im Rollenspiel verschiedene Szenarien, zum Beispiel Verhandlungen, Bewerbungen, Präsentationen oder Moderationen mit den Studierenden trainieren. So sollen sie diesen wichtigen Management-Bereich spielerisch kennenlernen“, sagt Prof. Dr. Ingo Ballschmieter. Er hofft, dass der Raum von den Dozierenden rege mit allen Studiengruppen genutzt wird: „An der FHM hat jeder Studiengang Wirtschaftsbezug.“
Dass ein solches Szenario wichtig für den beruflichen Werdegang ist, bestätigt auch der renommierte Headhunter Holger Lüking. Zur Eröffnung des neuen BOARD.ROOMS hielt der Experte vor Professorinnen und Professoren sowie Studierenden und Mitarbeitenden einen Impulsvortrag und lobte das Vorhaben: „Die Performance ist im Job unglaublich wichtig. Es reicht nicht nur aus, intelligent zu sein und viel zu wissen – genauso gehört es dazu, dass man sich selbst und seine Ideen gut verkaufen kann. Umso wichtiger, dass es jetzt diese Möglichkeit für den akademischen Nachwuchs an der FHM gibt“.
Die Studierenden der FHM werden also nicht nur fachlich, sondern auch im Auftreten geschult und ausgebildet. Damit sie sich im Besprechungsraum sicherer fühlen, als noch ihr Dozent zu Beginn seiner Karriere.