Das ADAC Zurich 24h-Rennen ist seit vielen Generationen das wohl größte Autorennen der Welt. Doch wer sind die mehr als 200.000 Fans, was begeistert sie am Rennen und welches Event-Programm wünschen sie sich zukünftig? Um diese Fragen zu klären, entstand ein gemeinsames Projekt zwischen dem Veranstalter, ADAC Nordrhein e.V. und der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), das von Mittwoch bis Sonntag zum vierten Mal direkt vor Ort durchgeführt wurde. Die rund 30-köpfige Projektgruppe aus Studierenden der FHM Köln und der FHM Frechen, Mitarbeitenden und dem Projektleiter Prof. Dr. Stefan Ungruh befragte die Zuschauer in über 500 Einzelinterviews vor Ort.
An dem interdisziplinären Projekt beteiligt waren Studierende der Bachelorstudiengänge Automotive & Mobility Management, Eventmanagement & Entertainment, Sportjournalismus & Sportmarketing, Handwerksmanagement sowie aus dem Wirtschaftsingenieurstudium. Fünf Tage lang wurde die Projektgruppe mit Motorengeräuschen geweckt und konnte vom Campingplatz bis zur Boxengasse alle Events vorab und das eigentliche 24-Stunden-Rennen von Samstag auf Sonntag live erleben.
Die Zuschauerbefragung beschäftigt sich mit der Besucherwahrnehmung des 24h-Rennens in allen Punkten der Organisation – also Events und Showbestandteile vor Ort, Organisation der Veranstaltung oder Catering. Untersucht wird die Stimmungslage und Rennsporterfahrung der Besucher, sowie die Kenntnis zum Beispiel zum Thema Sponsoren des Events und ähnliches. Ziel ist es, aus den Angaben zu lernen und Verbesserungspotenzial für kommende Veranstaltungen zu identifizieren. Erste Ergebnisse werden jetzt im Rahmen der Vorlesung „Motorsport und Kundensportprogramme“ ausgearbeitet, um diese dann dem ADAC Nordrhein e.V. zu präsentieren.