Am vergangenen Dienstag veranstalteten die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld und das Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft e.V. am Campus der FHM Bielefeld eine gemeinsame Gesprächsrunde zur Bedeutung von Nachhaltigkeit und Employer Branding für die Fachkräftesicherung.
Ausgehend von den Herausforderungen, vor die der demografische Wandel Unternehmen heute zunehmend stellt, diskutierten die Teilnehmer die Wichtigkeit eines nachhaltigen Markenimages hinsichtlich der Gewinnung und Bindung von Auszubildenden und Fachkräften. Speziell junge Arbeitnehmer der Generationen Y und Z achten bei der Wahl ihres Arbeitgebers vermehrt auf dessen Nachhaltigkeits-Image und erhöhen so den Druck auf Unternehmen sich als nachhaltiger Arbeitgeber zu branden.
Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft an der FHM Bielefeld, eröffnete die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag in welchem er den aktuellen wissenschaftlichen Stand darlegte und beispielhaft Möglichkeiten für Unternehmen aufzeigte, sich als attraktiver Arbeitgeber richtig zu positionieren. Anschließend ergriff Kathrin Stühmeyer-Halfar, Geschäftsführerin der Halfar System GmbH, das Wort und gab Einblicke in die Herangehensweise ihres Unternehmens bei der Implementierung und Umsetzung einer nachhaltigen Ausrichtung im Employer Branding.
Im Anschluss hatten die Referierenden Gelegenheit auf verschiedene Fragen aus dem Publikum einzugehen, woraus schnell eine lebhafte Diskussion entstand. Bei einem kleinen Imbiss im Nachhinein konnten die Teilnehmer ihre Gedanken zum Thema dann in Gesprächen weiter vertiefen.