Landesweiter Hochschulwettbewerb INSPIRED 2021 in Stralsund

Am 30. Juni 2021 wurden die originellsten Geschäftsideen und wegweisendsten Forschungsergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Ideenwettbewerbs „INSPIRED“ vorgestellt. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Technologien und Ideen aus dem Land zu identifizieren und nicht nur mit finanziellen Mitteln zu unterstützen, sondern auch mit wertvollen Kontakten, intensivem Coaching und wichtigen Erfahrungswerten. Die Finalistinnen und Finalisten des Wettbewerbs präsentierten ihre Ideen auf dem Campus der Hochschule Stralsund vor einer hochkarätigen Jury aus Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die drei Erstplatzierten aus den Kategorien „Studierende“ und „Forschende & Absolventen“ erhalten Preisgelder und Prämien im Gesamtwert von mehr als 20.000 Euro, gestiftet von Unternehmen aus der Region.

Sarina Werth, FHM-Studierende im Studiengang "International Hotel- and Tourism Management" B.A. hat hier ihre Idee "Holiture" noch einmal präsentieren dürfen und ist damit zur zweiten Stufe des Landeswettbewerbs vorgerückt. Sie konnte sich hier mit den besten Teams der anderen Hochschulen und Universitäten messen und gab selbstverständlich eine würdige Präsentation vor der renommierten Jury! Wir freuen uns, dass sie die FHM so gut vertreten hat! Für den Sieg im Landeswettbewerb hat es leider nicht gereicht, aber "so eine Erfahrung muss man auch einfach mal mitmachen, das ist unfassbar!", resümiert die Studierende selbst.

Die Gewinnerinnen und Gewinner im Überblick:

Kategorie „Forschende & Absolventen“

  1. Platz: „Cell2Green“, Dr. Dirk Hollmann, Stefan Preuß aus Rostock mit ihrem „grünen“ Prozess zur Herstellung von biobasierter und kompostierbarer Verpackungsfolie.
  2. Platz: „Qydro+“, Dr. André Laß, Myriam Schreiber, Johannes Büker
  3. Platz: „Artesa Handwerk-Planer“, Marvin Fink, Frederik Schmatz, Jonas Richter

Kategorie „Studierende“

  1. Platz: „Vendery“, Marten Reiser, Jasper Reimann, Melisa Seyhuhn, Nico Geisler, Pascal Wittkowski, Daniel Richter von der Hochschule Wismar mit Ihrer Idee „Vendery“. Die Idee verfolgt einen Shopping-Livestream in Kombination mit der Vermittlung von Micro-Influencern auf einer zentralen Plattform.
  2. Platz: „Solentil“, Alexej Sonnenfeld, Matti Glatte, Bennet Seehofer
  3. Platz: „SunBerry“, Annika Döring, Tobias Muth

Den Medien-Sonderpreis in Höhe von 5.000€ für eine Werbekampagne auf 80s80s Radio gewannen Leonie Korbach und Maximilian Wenzel aus Greifswald mit ihrer Idee für nachhaltige und regionale Schnittblumen, „Wilde Flora“.
Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner wurde als hybride Veranstaltung durchgeführt. Sowohl im Auditorium Maximum der Hochschule Stralsund als auch über YouTube konnte und kann die Preisverleihung weiterhin angesehen werden: https://youtube.com/watch?v=CWx4-rqIOjw .

Auch im kommenden Jahr sind die Studierenden und Forschenden aus den Hochschulen und Universitäten Mecklenburg-Vorpommerns aufgerufen, sich mit ihren Ideen oder ihren Forschungsergebnissen zu bewerben. Der Ideenwettbewerb wird gefördert aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

FHM-Studierende Sarina Werth stellt ihre Idee "Holiture" der Jury vor. (Bild: Jessica Brach / pixflut)

FHM-Studierende Sarina Werth schlägt sich wacker vor der renommierten Jury. (Bild: Jessica Brach / pixflut)