Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die VIDACTA Schulen GmbH haben am Mittwoch einen gemeinsamen Kooperationsvertrag unterschrieben. Durch die Zusammenarbeit ist es den VIDACTA-Schülerinnen und -Schülern ab Oktober 2022 möglich, nicht nur eine Ausbildung zum/zur Physiotherapeutin/-en, zum/zur Ergotherapeuten/-in oder in der Pflege zu absolvieren, sondern zeitgleich einen akademischen Abschluss in Physio-, Ergotherapie oder im Bereich Pflege & Management an der FHM zu erlangen. Ausbildung und Studium verlaufen innerhalb von 3,5 Jahren parallel, am Ende steht, zusätzlich zur Ausbildung mit staatlicher Anerkennung, der staatlich anerkannte Bachelorabschluss. Voraussetzungen für Interessierte sind eine Hochschulzugangsberechtigung, sowie ein Ausbildungsplatz an einem der VIDACTA-Standorte in Hamm und Essen. Das Studium findet in Präsenz in den Räumlichkeiten der jeweiligen Schulen oder in Form von virtueller Lehre statt, Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Die VIDACTA Schulen GmbH sind ein Teil der VIDACTA Bildungsgruppe GmbH. Die Schulen wurden im Dezember 2020 gegründet und nahmen ihren Betrieb an den ersten beiden Standorten in Essen und Hamm im Jahr 2021 auf. Sie sind kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Fragen der Ausbildung und Weiterqualifizierung staatlich geprüfter Abschlüsse in den Berufen der Ergotherapie, der Physiotherapie sowie der Pflege.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit aktuell 5.548 Studierenden, 250 Mitarbeitern, 97 Professoren und 400 Experten aus der Wirtschaft als Lehrbeauftragte an den Standorten Bielefeld, Bamberg, Düren, Berlin, Frechen, Hannover, Köln, Rostock, Schwerin und Waldshut. Das Angebot umfasst 51 Studiengänge in den drei Fachbereichen Wirtschaft, Medien sowie Personal, Gesundheit & Soziales. Studierende können in Vollzeit, Teilzeit, dual oder im Fernstudium den Bachelor oder Master absolvieren. Auch Promotionsprogramme in Kooperation mit britischen Universitäten gehören zum Angebot der Hochschule. Das Portfolio wird komplettiert durch ein breites Weiterbildungsprogramm.