Projektbeschreibung:
Die Ressourcen auf unserem Planeten sind begrenzt (vgl. auch das Konzept der Planetary Boundaries). Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts liegt daher auf Maßnahmen, die zu einer Einsparung von Energieressourcen zur Verringerung der CO2-Emissionen führen. Konkret erarbeiten Handwerker, die parallel zu ihrer praktischen Berufsausbildung ein Studium absolvieren, Projekte, die ressourcengerechtes Bauen sowie die energetische Gebäudesanierung vorantreiben. Einen Schwerpunkt bildet die Qualifizierung zur gewerkeübergreifenden Kooperation, die eine Schlüsselkompetenz für die erfolgreiche Durchführung von Baumaßnahmen darstellt. In diesem interdisziplinären Projekt analysieren Studierende des Fachbereichs Medien darüber hinaus, wie die Zielgruppen für ressourcengerechtes Bauen und energetische Gebäudesanierung (z.B. Handwerker, Architekten, Bauherren) erfolgreich adressiert werden können.
Die Ziele des Projekts sind:
- Sensibilisierung von Handwerkern für energie- und ressourcengerechtes Bauen bzw. energetische Gebäudesanierung
- Prozessoptimierung bei der gewerkeübergreifenden Kooperation zur Realisierung des energie- und ressourcengerechten Bauens bzw. der energetischen Gebäudesanierung
- Optimierung der Kommunikation und des Marketings von Handwerksbetrieben, um Projekte des energie- und ressourcengerechten Bauens bzw. der energetischen Gebäudesanierung erfolgreich umzusetzen
Laufzeit:
Juni 2017 – März 2020
Projektpartner:
Antragsteller und Koordinator: Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Projektpartner und Förderer: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weitere Projektpartner:
- Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld
- Fachhochschule des Mittelstands Köln
- Fachhochschule des Mittelstands Pulheim
- Fachhochschule des Mittelstands Hannover
Budget / Fördervolumen:
235.862 €
Schlagworte:
Ressourcengerechtes Bauen, energetische Gebäudesanierung, gewerkeübergreifende Kooperation
Kontaktpersonen in der FHM:
Wissenschaftliche Projektleitung:
- Prof. Dr. Astrid Kruse (kruse@) (Koordination), fh-mittelstand.de
- Prof. Dr. Sascha Lord (lord@), fh-mittelstand.de
- Prof. Dr. Kornelia Drees (drees@), fh-mittelstand.de
- Prof. Dr. Ralf Brüning (bruening@), fh-mittelstand.de
- Prof. Dr. Doris Haas-Arndt (haas-arndt@), fh-mittelstand.de
- Prof. Dr. Wolfgang Krüger (krueger@) fh-mittelstand.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter: