FHM-Projekt CREDinGREEN auf der 25. Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) in Bern

Zum Auftakt des neuen Jahres 2023 berichtet Prof. Dr. Heike Bähre im deutsch-chinesischen Masterstudiengang International Management am Campus Berlin über die nunmehr vorliegende Auswertung von Befragungsergebnissen des „European Tourism Survey 2022“ aus dem an der FHM Berlin verorteten Erasmus+ Forschungsprojekt CREDinGREEN und der in diesem Rahmen stattgefundenen Präsentation auf der 25. Jubiläums­tagung der DGT in Bern, Schweiz. Die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) vereint deutschsprachige Tourismuswissenschaftler/innen, insbesondere aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz, aber auch Lehrende, die aus dem fernen Australien den Weg in die Schweiz fanden.

Unter dem Konferenzthema „Tourismus und grüne Transformation - Aspekte eines Tourismus im Wandel der Klimaneutralität“ präsentierte sich die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) mit zwei Beiträgen: Prof. Dr. Heike Bähre diskutiert die internationale Befragung von Tourismusakteuren zur Klimapolitik der Europäischen Union; ein Gemeinschaftsbeitrag mit Psychologieforschungskollegin Valerie Isabell Elss M.Sc. (FHM Schwerin/Rostock) sowie Statistik-Lecturer Dr. Mihaela State und Associate Prof. Dr. Carmen Emilia Chasovschi von der langjährigen Partner-Universität Stefan cel Mare Suceava/Rumänien im CREDinGREEN-Forschungsprojet. Maria Dobenecker B.Sc., FHM-Absolventin des Bachelor-Studienganges Psychologie, stellte in einer Posterpräsentation ihre Untersuchung zum Thema „Trotz Pandemie in den Urlaub“ vor. Angeregt von Fragen zu kurz- oder langfristigen Veränderungen des Reiseverhaltens durch die COVID 19-Pandemie im Rahmen des CREDinGREEN-Forschungs­projektes hatte sie sich empirisch mit den Auswirkungen von Selbstwirksamkeit auf den Zusammenhang von Angst und Reiseverhalten während der Coronapandemie auseinandergesetzt.

Die Konferenz mit fast 100 Teilnehmenden bot reichlich Möglichkeit, zum Austausch. Die Leiterin der Forschungsstelle Tourismus im Zentrum für Regionalentwicklung (CRED-T) an der Universität Bern, Dr. rer. oec. Monika Bandi Tanner, setzte mit ihrem Team im Jahr des Doppeljubiläums von DGT (25 Jahre) und CRED-T (10 Jahre) in Bern als Austragungsort einer DGT-Jahrestagung in Bezug auf Tagungsmanagement, Professionalität und Wissenschaftlichkeit neue Maßstäbe.

FHM-Absolventin Maria Dobenecker B.Sc. und Prof. Dr. Heike Bähre bei der DGT-Tagung in Bern, Schweiz

Networking zwischen CRED-T (Dr. Bandi Tanner und Team) und CREDinGREEN

Prof. Dr. Heike Bähre mit Chair Prof. Dr. Christian Antz im Themenblock 1.1 „Politische Rahmenbedingungen und unternehmerische Initiativen für den Klimaschutz“

Das CREDinGREEN-Thema „Micro-Credentials“ in der akademischen Lehre diskutiert Prof. Dr. Heike Bähre (Bildmitte) mit dem DGT-Präsidenten Univ.-Prof. Dr. Jürgen Schmude (Ludwig-Maximilians-Universität München, rechts im Bild) und Prof. Dr. Alfred Bauer [Vorsitzender des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) /zugleich An-Institut der Hochschule Kempten, links im Bild].