Am gestrigen Donnerstag, den 11. April 2019, fand an der FHM Bielefeld der KARRIERE.KONGRESS für alle interessierten Studierenden des Campus statt.
28 Aussteller aus Bielefeld und OWL kamen auf Einladung der FHM und informierten an ihren Ständen über ihr Unternehmen, Praktikums- und Jobeinstiegsmöglichkeiten.
Neben der Möglichkeit, mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen, konnten die Studierenden verschiedene Workshops und Vorträge besuchen. Den Anfang machten um 9 Uhr Workshops von Dr. Oetker GmbH, Hagedorn Management GmbH sowie HDNET & Co. KG. Axel Menzel von Dr. Oetker berichtet in seinem Workshop zum Thema Recruitment 4.0 von „Marwins Weg zum Traumjob“ und skizzierte dabei, wie sich durch Digitalisierung und gesellschaftlichen Wandel auch die Arbeitnehmergeneration ändert, was dies für Unternehmen bedeutet und wie Personalauswahl heute deswegen auch aussehen kann. Die Firma Hagedorn ging ebenfalls auf den Fachkräftemangel besonders in ihrer Branche ein und zeigte auf, wie Mitarbeiterbindung durch verschiedene Benefits gelingen kann und auch zu einem Entscheidungskriterium für ein Unternehmen werden kann.
Von 10.45 – 11.45 Uhr konnten die Studierenden an Workshops von der Arvato Distribution GmbH, PWC sowie der Schattenspringer GmbH teilnehmen.
Um 12 Uhr zur Keynote von HR-Leiterin Melanie Pöschel der SCHÜCO International KG war jeder Stuhl im Forum besetzt. Rund 70 Studierende verfolgten gespannt den Vortrag zum Thema „Change im Unternehmen – Kulturwandel“, der lebhaft darstellte, wie auch große Unternehmen wie SCHÜCO heute mit veränderten Arbeitnehmerwünschen, Digitalisierung und technologischem Wandel umgehen und warum Werte wie Tradition und Bodenständigkeit einem Unternehmen gerade deshalb trotzdem nicht im Weg stehen müssen.
Am Nachmittag konnten sich interessierte Studierende unter anderem bei einem Workshop der Neuen Westfälischen mit Ariane Mönikes beim „Schreiben auf den Punkt“ probieren und dabei lernen, wie verständlich für Print- und Onlineleser kommuniziert werden kann. Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) gGmbH gab zur gleichen Zeit Einblicke in „Employer Branding in einem Unternehmen der Sozialwirtschaft“ und zeigte die besonderen Herausforderungen in der Einführung solcher Maßnahmen.
Den Abschluss im Workshop-Programm machten die Unternehmen Fitness First GmbH, die Synaxon AG sowie die Vogelsänger Studios GmbH & Co. KG.