FHM-Geschäftsführer Professor Dr. habil. Richard Merk verabschiedet

 

Als emeritierter Professor steht Merk der FHM für Lehr- und Forschungsaufgaben weiterhin zur Verfügung.

Eine Ära endet – zum 31. Dezember 2018 verlässt Professor Dr. habil. Richard Merk in seinen bisherigen Funktionen als Initiator, Gründer und Geschäftsführer die Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Seit über 18 Jahren steuerte er erfolgreich die Geschäfte der Hochschule und hat sie darüber hinaus auch seit Anbeginn in seiner Funktion als Vorstandsmitglied in der FHM-Muttergesellschaft, der Stiftung Bildung und Handwerk, vertreten. Als emeritierter Professor bleibt Merk der FHM weiterhin für Lehr- und Forschungsaufgaben verbunden.

Es war seine Idee, seine Vision und sein Handeln, das vor 18 Jahren zur Gründung der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) führte. Mit 54 Studierenden am Campus in Bielefeld im Jahr 2000 gestartet, blicken Merk und die FHM und auf eine lange und erfolgreiche Zeit zurück. Aktuell sind 5.022 Studierende an den heute acht Standorten der FHM (Bamberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Köln, Pulheim, Rostock, Schwerin) immatrikuliert. 5.818 Alumni sind nach ihrem Studium an der FHM erfolgreich im Job.

Gegründet hat Merk die FHM zusammen mit Wegbegleitern und dem klaren Ziel: „Ich wollte eine Hochschule für die mittelständische Wirtschaft ins Leben rufen. Dabei sollten die qualitativ hochwertige Lehre, ein ideales Lernumfeld und innovative Inhalte für die Zielgruppe im Vordergrund stehen“, so der langjährige Geschäftsführer. Als studiertem und promoviertem Erziehungswissenschaftler lag Merk das Thema Bildung schon immer sehr am Herzen. Neben seinem Studium der Bildungswissenschaften studierte er außerdem Wirtschaftswissenschaften und Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Unter Merks Leitung machte die FHM in den vergangenen 18 Jahren zahlreiche Entwicklungsschritte und Veränderungen durch, die maßgeblich den heutigen Erfolg der Hochschule begründen: Im Jahre 2000 ist die FHM mit zwei Diplom-Studiengängen gestartet, 2005 wurden die ersten Bachelor-Studiengänge eingeführt. Heute bietet die FHM 50 Bachelor- und Master-Studiengänge an, die sich am Bedarf der mittelständischen Wirtschaft orientieren. Ein Meilenstein für den heutigen Stand der FHM ist auch die Institutionelle Akkreditierung im Jahre 2007 sowie ihre Reakkreditierung im Jahr 2017.

Der Bereich Forschung & Entwicklung spielte für Prof. Merk seit der Hochschulgründung eine bedeutende Rolle. So wurde bereits ein Jahr nach der Gründung das erste Forschungsprojekt umgesetzt. Heute ist die FHM an 54 Forschungsprojekten mit einem Volumen von mehreren  Millionen Euro beteiligt. Um viele der zentralen Forschungsvorhaben in die Tat umsetzen zu können, wurden über die Jahre acht Institute an der FHM gegründet, als jüngstes im Jahr 2018 das Deutsch-Koreanische Mittelstandsinstitut an der Hanshin University. In diesem Jahr ging die FHM einen weiteren Schritt in ihrer Entwicklung und setzt die Möglichkeiten der Digitalisierung um: Die FHM-Online University ist an den Start gegangen.

„Die Erfolge, die die FHM während meiner Zeit als Geschäftsführer erlebt hat, möchte ich mir nicht allein zuschreiben. Das geht natürlich immer nur mit einem Team, mit Menschen, die mitmachen und leidenschaftlich an der Sache teilhaben. Da sind über die Jahre neben den Gesellschaftern natürlich insbesondere die Rektoren der FHM zu nennen: Professor Dr. Heyse als Gründungsrektor, in der Aufbauphase Professor Dr. Klippstein und seit acht Jahren Professor Dr. Dreier. Wir haben an der FHM mit allen Akteuren eine innovative Kultur entwickelt, in der wir offen diskutieren, agieren und entscheiden. Das ist etwas ganz Besonderes, für das ich sehr dankbar bin“, resümiert der noch amtierende Geschäftsführer.

Zum 1. Januar 2019 übernimmt Professor Dr. Anne Dreier zusätzlich zu ihrem Amt als Rektorin auch die Geschäftsführung der FHM. Dreier kam 2003 an die FHM Bielefeld, wurde 2004 zur Professorin berufen und übernahm zeitgleich das Dekanat des Fachbereichs Medien, das sie bis 2012 inne hatte. 2009 wurde sie zur Prorektorin, im Frühjahr 2010 zur Rektorin der FHM gewählt und verantwortet seither alle wissenschaftlichen Belange der Hochschule.

Professor Dr. habil. Richard Merk