FHM im Landkreis Waldshut
erhält staatliche Anerkennung für Gesundheitsstudiengänge
Waldshut, 15. Juni 2022. Seit November 2021 ist die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) mit ihrem Institut für Gesundheit (IfG) im Kreis Waldshut ansässig. Der Hochschule wurde jetzt durch das zuständige Ministerium die staatliche Anerkennung des Hochschulstandorts im Landkreis Waldshut ausgesprochen. Dank dieser offiziellen Genehmigung geht nun aus dem Institut für Gesundheit entsteht der FHM-Standort Waldshut mit seinen zwei Studienzentren Waldshut und Bad Säckingen hervor.
Nachdem der Kooperationsvertrag bereits vor einigen Monaten unterzeichnet wurde, ist der neue FHM Standort in Waldshut nun auch offiziell vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen genehmigt worden. Studieninteressierte können sich ab sofort vor Ort beraten lassen oder sich über die neue Website www.fh-mittelstand.de/waldshut informieren.
Im Studienzentrum Bad Säckingen stehen Therapieberufe im Fokus der Qualifikation: hier werden die dualen Bachelorstudiengänge B.Sc. Physiotherapie und B.Sc. Ergotherapie sowie der Masterstudiengang M.Sc. Physiotherapie - Muskuloskelettale Therapien angeboten.
Am Studienzentrum Waldshut-Tiengen liegt der Fokus auf den Bereich der Pflege. Hier kannst Du den dualen Bachelorstudiengang B.Sc. Pflege & Management studieren.
FHM-Prorektor und Standortleiter der FHM Waldshut, Prof. Dr. Walter Niemeier, freut sich über diesen Schritt: „Gesundheit ist eines der großen Zukunftsthemen. An der FHM Waldshut treffen wir auf ein exzellente Netzwerke im Gesundheitswesen und starke Partner. Schon seit 2017 qualifizieren wir in verschiedenen Kooperationen Fach- und Führungskräfte im Gesundheits- und Sozialwesen. Mit einem eigenen Hochschulstandort vor Ort erweitern wir nun auch unser Studienangebot und freuen uns sehr zahlreiche Studierende an den Studienzentren Bad Säckingen sowie Waldshut-Tiengen.“
Partner und Förderer des Instituts sind der Landkreis Waldshut mit dem Klinikum Hochrhein und die Akademie für Gesundheitsfachberufe in Bad Säckingen.