#agilesMV – Science Slam - InSights from different sides

Am 14.01.2022 stellten die Studierenden der Fachhochschule des Mittelstands – FHM Rostock und FHM Schwerin - im Rahmen des studentischen Praxisprojekts #agilesMV ihre Forschungsergebnisse  in einem öffentlichen Format vor. Mittels kurzer, „knackiger“ Pitches präsentierten die Studierenden zu ihrer jeweiligen Forschungsfragestellung:

  • Ist Agilität in der Verwaltung angekommen? Wie „weit“ ist die kommunale Verwaltung?
  • Wie lässt sich Agilität auf Unternehmensebene messen?
  • Welche Skalierungsframeworks werden in der Unternehmenspraxis herangezogen? Wird deren Einsatz evaluiert?
  • Was hindert den deutschen Mittelstand an der Einführung einer agilen Vorgehensweise in Projekten? Welche Erfolgsfaktoren haben sich bewährt, um Schwierigkeiten zu minimieren?
  • Welche Rolle spielt Erfolgsmessung in agilen Teams?
  • Agilität in der Personalauswahl – Wie lässt sich Diversität bei Auswahlentscheidungen berücksichtigen?
  • Agile Verhaltensweisen fördern - Lassen sich Verhaltensroutinen durch emotionales Involvement verändern?

Auch wenn die Studierenden ihre Ergebnisse und Eindrücke aus den durchgeführten Studien teilten, wurde im Dialog mit den Praktiker*innen schnell klar, dass sich in vielen Bereichen neue Fragestellungen ergeben haben.

Die Veranstaltung wurde durch Valerie Elss M.Sc., Dozierende der Fachhochschule des Mittelstands und Co-Initiatorin des Projekts #agilesMV, gemeinsam mit Nicole Röttger, Geschäftsführerin der Apiarista GmbH und Praxispartnerin im Projekt #agilesMV, moderiert.

Die FHM dankt herzlich den Studierenden, die in einem neuen Format ihre Ergebnisse geteilt haben, sowie Martin French, Referent der Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock GmbH, der in einer Keynote die „Progressive Wirtschaftsförderung im ländlichen Raum“ vorstellte und somit den Studierenden einen umfangreichen Einblick ermöglichte. Außerdem gilt ein herzlicher Dank allen Praxispartner*innen wie auch Teilnehmer*innen des Formats.

Im studentischen Praxisprojekt #agilesMV kooperiert die Fachhochschule des Mittelstands mit Apiarista, EXXETA, Trebing + Himstedt, Planet IC, der Agile SCRUM Group, Airsense Analytics, dem Digitalen Innovationszentrum Schwerin, der IHK zu Schwerin, dem EU-Projekt MIENAT und der Fachgruppe „New Work“ des Bundesverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.. Unterstützt wird dieses Projekt von der Landeshauptstadt Schwerin, der Handwerkskammer Schwerin, dem Förderer von Hochschulen in Schwerin e.V. sowie durch das Projekt SNAcKS der Landeshauptstadt Schwerin.

 

Nicole Röttger, Geschäftsführerin der Apiarista GmbH, und Valerie Elss M.Sc.

Martin French (Referent der Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock GmbH)

Laura, Laura und Stella präsentieren ihre Forschungsergebnisse