Tag der offenen Tür am 03.06.2023
Am Samstag, den 3. Juni 2023 offnen wir von 10 bis 13 Uhr unsere Türen und informieren Dich an allen Standorten rund um das Thema Studium an der FHM. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Wir befinden uns in einer VUCA-Welt, mit tiefgreifenden Veränderungen wie Globalisierung, Klimawandel, demographischer Wandel, Migration und Digitalisierung, um nur einige Beispiele zu nennen. Diese Veränderungsströmungen sind stark miteinander verwoben und schaffen eine berufliche wie gesellschaftliche Umgebung, die sich durch eine hohe Komplexität und Dynamik auszeichnet. Dies erzeugt einen Anpassungsdruck auf Organisationen, die – um wettbewerbsfähig zu bleiben – u.a. mit New Work reagieren (müssen), um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch der Bildungsbereich (betriebliche Aus- und Weiterbildung, außerschulische Bildung, Weiterbildung) driftet verstärkt in Richtung dieser Ansätze, um sowohl Menschen „fit“ für die Herausforderungen der Zukunft zu machen als auch Bildungsunternehmen im Bildungsmarkt zukunftsfähig zu transformieren. Der Studiengang „New Work & New Learning Management“ (M.A.) will Menschen befähigen, in Unternehmen – egal welcher Branche – den Transformationsprozess in Richtung New Work zu analysieren, zu konzipieren und umzusetzen. Um die Mitarbeitenden in Unternehmen auf diesem Prozess mitzunehmen und zu qualifizieren, ist der New Learning Aspekt unerlässlicher Bestandteil des Studiengangs.
Studiere jetzt den M.A. New Work & New Learning Management im flexiblen Fernstudium an der FHM Online-University.
Online-University |
390 €/Monat |
9.360 € gesamt (24 Monate) |
5% Rabatt für Absolventen*innen eines FHM-Bachelorstudiengangs |
90 ECTS
Bachelor-Abschluss und 1 Jahr Berufserfahrung
500,00€ (Abschlussprüfung)
Erwerb von zusätzlichen 30 ECTS möglich*
Nach den Vorschriften der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) kann der Abschluss Master of Arts bzw. MBA nur mit mindestens 300 ECTS erworben werden. Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen mit 210 ECTS oder 240 ECTS benötigen hierzu keine zusätzlichen ECTS.
Für Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs mit 180 ECTS-Punkten ergeben sich die folgenden Optionen:
Studierende mit mindestens einjähriger, einschlägiger Berufserfahrung können diese in ihr Masterstudium einfließen lassen. Zur Anrechnung der Berufserfahrung in Form von Studienleistungen ist eine wissenschaftliche, praxisbezogene Projektpräsentation zu einem mit einem Fachbetreuer abgestimmten Thema zu halten. Der Fachbetreuer bewertet diese Präsentation und vergibt hierfür eine Note aus dem FHM-Notensystem.
Bei Fragen zum Erwerb zusätzlicher ECTS wende Dich gerne an die Studienberatung des FHM Fernstudiums.
Der Bedarf an Personalverantwortlichen, Organisationsentwicklern, Bildungstreibenden, Lehrkräften sowie an qualifizierten Ausbildungskräften in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen steigt seit Jahren an. Die Beschäftigungsaussichten sind angesichts eines spürbaren Fachkräftemangels und den oben skizzierten Herausforderungen hervorragend. Der Masterabschluss in „New Work & New Learning Management“ (M.A.) ermöglicht die Beschäftigung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern mit Leitungsaufgaben.
Mit einem Studienabschluss in „New Work & New Learning Management“ (M.A.) können Einsatzfelder und Aufgaben in folgenden Bereichen liegen:
Der Master-Studiengang „New Work & New Learning Management“ (M.A.) vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Theorien, Modelle und Methoden im Bereich der Gestaltung von New Work Arbeitsumgebungen und Arbeitsprozessen, sowie der dazu gehörigen Wissensvermittlung, Unterrichtsgestaltung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Studierenden werden dazu befähigt, ihre beruflichen Handlungskompetenzen über das Fachwissen hinaus zu stärken sowie Lösungen für Problemstellungen im Bereich der Arbeit und des Lernens der Zukunft zu finden.
Formale Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums Master of Arts (M.A.) "New Work & New Learning Management" ist ein Bachelor-Abschluss sowie ein Jahr Berufserfahrung.
Für Deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.
Die FHM Online-University verbindet die Flexibilität des Fernstudiums mit der persönlichen Betreuungsstruktur FHM. Unsere Professoren/-innen sind immer für Dich da, wenn Du sie brauchst, und begleiten Dich persönlich und kompetent durch Dein Fernstudium.
An der FHM wirst Du von zertifizierten Online-Professoren/-innen unterrichtet. Das heißt, unsere Professoren/-innen und Dozenten/-innen im Fernstudium durchlaufen einen Zertifizierungsprozess in unserem eigenen Hochschuldidaktischen Zentrum (HDZ), der sie zum „Dozenten 4.0“ macht.
Wir schaffen für Dich Lernumgebungen mit online- und offline Nutzungsmöglichkeiten – auch auf dem Smartphone als App. Zu Beginn, in der Mitte um am Ende einzelner Studienmodule finden Live-Veranstaltungen mit Deinen Professoren/-innen und Kommilitonen/-innen im virtuellen Raum statt, bei denen Ihr das im Selbststudium Gelernte gemeinsam durchsprechen könnt. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist freiwillig, hilft Dir aber dabei, den Fokus nicht zu verlieren.
Weitere Fragen zur Organisation oder zum Ablauf eines FHM-Fernstudium findest du hier:
Sa 3.06.23 | Tag der offenen Tür - vor Ort & online | Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür | alle Fachbereiche | alle Standorte | 10:00 Uhr |
Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.