Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft inzwischen weitgehend anerkannt. Nachhaltigkeit ist eine (Überlebens-)Bedingung der Menschheit und als existenzielle Zukunftsverantwortung ein globaler ethischer Imperativ. Damit Nachhaltigkeit als global verallgemeinerungsfähiges ethisches Prinzip wirkmächtig werden kann, muss sie vor allem in den entwickelten Ländern des Westens konkret und vorbildhaft und damit als Erfolgsmodell praktiziert werden. Vor dem Hintergrund der steigenden Relevanz unternehmerischer Nachhaltigkeit in der Wahrnehmung von Kunden, Kreditgebern und Meinungsmachern ist Nachhaltigkeit aber inzwischen auch zu einem unternehmerischen Erfolgstreiber geworden. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld erforscht in enger Zusammenarbeit mit Partnern der Unternehmenspraxis die verlässliche, nachvollziehbare und praktikable Operationalisierung und Messbarkeit staatlicher, kommunaler und unternehmerischer Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit dem Nachhhaltigkeitskompass des Centers for Sustainable Governance (CSG).