Warum sind Menschen wie sie sind und warum verhalten sie sich so? Wir alle kommen im Alltag in Situationen, in denen wir versuchen, das Verhalten anderer zu erklären. Dabei ist die Psyche in ihrer Komplexität kaum erfassbar, viele Prozesse bleiben im Verborgenen. Die Psychologie ist eine Erfahrungswissenschaft, die die inneren und äußeren Faktoren erforscht, die einen Menschen ausmachen.
Studiere jetzt Psychologie zum Master of Science (M.Sc.) an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld, Köln, Hannover & Rostock im Vollzeitstudium.
2 Jahre (6 Trimester)
660,00 €/Monat (Bielefeld, Hannover & Köln);
460,00 €/Monat (Rostock);
5% Rabatt für Absolventen eines FHM-Bachelorstudiengangs
120 ECTS
Oktober
150,00€ (individuelles Aufnahme-Verfahren);
500,00€ (Abschlussprüfung)
Die Zahl der Einsatzgebiete für Psychologen nimmt beständig zu und eröffnet Absolventen des Psychologiestudiums neue Arbeitsfelder. Psychologen finden sich im Personalabteilungen mittelständischer Betriebe, im Bereich Verkehrspsychologie (MPU), in Kliniken, im sozialpädagogischen Bereich, in der Forschung, in der Justiz (Gutachter), oder bei Behörden (Polizeipsychologen, Jugendamt, etc.).
Der Master-Studiengang Psychologie (M.Sc.) lässt sich deshalb mit zwei Schwerpunkten studieren, die Dich optimal auf die Herausforderungen als beratende Psychologen in Deinem bevorzugten Fachgebiet vorbereiten.
Als Studierende des Master-Studiengangs Psychologie (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie vertiefst Du Deine Kenntnisse zur Entstehung und Diagnostik psychischer Störungen, erweiterst Dein Wissen zu ausgewählten Störungsbildern und erlernst zentrale Kompetenzen für praktisch tätige Psychologen. In diesem konsekutiven forschungsorientierten Studiengang, der nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) konzipiert wurde, bearbeitest Du zudem eine anwendungsorientierte psychologische Fragestellung und forschst selbst. Zudem lernst Du, Deine Forschungsergebnisse zu publizieren, Gutachten zu verfassen und Du erweiterst Dein Wissen um Therapiemöglichkeiten, Beratung und Interventionen. Du qualifizierst Dich für eine berufliche Tätigkeit in Anwendungsfeldern wie dem Gesundheitswesen, Beratungsstellen, Diagnostik, Intervention und Rehabilitation sowie Bildung und Wissenschaft.
Im Master-Studiengang Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie erforschst Du das Verhalten und Erleben der Menschen in ihrem Arbeitsumfeld. Dazu gehören Arbeitseinstellung und Arbeitsmotivation, die Auseinandersetzung mit dem sozialen Umfeld und dem organisationalen System. Der Studiengang vertieft die im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen in den Anwendungsfeldern Personalauswahl, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf den Themen Arbeiten im Alter, Generativität und Resilienz. Im Hinblick auf die Zuwanderung und den verstärkten Einsatz von Arbeitskräften aus anderen Kulturgebieten werden außerdem Fragen der interkulturellen Zusammenarbeit und der Umgang mit Anpassungsstörungen behandelt.
Das Leben ist Veränderung. Psychologie ist die Wissenschaft, die hilft, zu verstehen, wie Menschen sich verändern, welche Möglichkeiten Veränderung mit sich bringt und wie man Veränderungsprozesse gestaltet.
Di 20.04.21 | Online-Infoveranstaltung der FHM Köln | Infotermin | Köln | 17:30 Uhr |
Di 27.04.21 | Online-Infoveranstaltung der FHM Köln | Infotermin | Köln | 17:30 Uhr |
Di 4.05.21 | Online-Infoveranstaltung der FHM Hannover | Infotermin | Hannover | 17:30 Uhr |
Di 4.05.21 | Online-Infoveranstaltung der FHM Köln | Infotermin | Köln | 17:30 Uhr |
Di 4.05.21 | Online-Infoveranstaltung FHM Bielefeld: Psychologie, Gesundheit, Soziales & Pädagogik | Infotermin | Bielefeld | 17:30 Uhr |
Di 11.05.21 | Online-Infoveranstaltung der FHM Köln | Infotermin | Köln | 17:30 Uhr |
Do 27.05.21 | Schnuppervorlesung Psychologie: Autismus-Spektrum-Störung – mögliche Erklärungsansätze aus der psychologischen Forschung | Schnupperstudium | Online | 17:30 Uhr |
Sa 12.06.21 | Tag der offenen Tür Berlin | Tag der offenen Tür | Berlin | 10:00 Uhr |
Sa 12.06.21 | Tag der offenen Tür Bielefeld | Tag der offenen Tür | Bielefeld | 10:00 Uhr |
Sa 12.06.21 | Tag der offenen Tür Hannover | Tag der offenen Tür | Hannover | 10:00 Uhr |
Sa 12.06.21 | Tag der offenen Tür Köln | Tag der offenen Tür | Köln | 10:00 Uhr |
Sa 12.06.21 | Tag der offenen Tür Rostock | Tag der offenen Tür | Rostock | 10:00 Uhr |
Di 15.06.21 | Online-Infoveranstaltung der FHM Köln | Infotermin | Köln | 17:30 Uhr |
Mi 23.06.21 | Schnuppervorlesung Psychologie: Leaderlich – Wie sich das Führungsverständnis ändert | Schnupperstudium | Online | 17:30 Uhr |
Mo 12.07.21 | Schnuppervorlesung Psychologie: Körpersprache lesen | Schnupperstudium | Online | 17:30 Uhr |
Di 20.07.21 | Online-Infoveranstaltung der FHM Köln | Infotermin | Köln | 17:30 Uhr |
Di 17.08.21 | Online-Infoveranstaltung der FHM Köln | Infotermin | Köln | 17:30 Uhr |
Do 19.08.21 | Tag der offenen Tür Berlin | Tag der offenen Tür | Berlin | 16:00 Uhr |
Do 19.08.21 | Tag der offenen Tür Bielefeld | Tag der offenen Tür | Bielefeld | 16:00 Uhr |
Do 19.08.21 | Tag der offenen Tür Hannover | Tag der offenen Tür | Hannover | 16:00 Uhr |
Do 19.08.21 | Tag der offenen Tür Köln | Tag der offenen Tür | Köln | 16:00 Uhr |
Do 19.08.21 | Tag der offenen Tür Rostock | Tag der offenen Tür | Rostock | 16:00 Uhr |
Di 21.09.21 | Online-Infoveranstaltung der FHM Köln | Infotermin | Köln | 17:30 Uhr |
Mit dem Studiengang M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie qualifizierst Du Dich für Aufgaben als Fach- und Führungskräfte in folgenden Bereichen:
Mit dem Studiengang M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie qualifizierst Du Dich für folgende Bereiche:
Formale Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums M.Sc. Psychologie ist ein Bachelorabschluss in Psychologie.
Für Deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
Du interessierst Dich für ein Studium an der FHM und möchtest Dich um einen Studienplatz bewerben? Bei uns findest Du auch in Corona-Zeiten beste Bedingungen. Der Bewerbungsprozess ist vollständig digitalisiert. Vorabgespräche und Aufnahme-Verfahren finden bis auf weiteres im digitalen Raum, per WhatsApp oder klassisch per Telefon statt. Außerdem unterstützt unsere Studienberatung Dich mit Rat und Tat bei allen Fragen während des gesamten Prozesses – persönlich und trotzdem kontaktfrei.
Und auch für die Zeit nach Deiner erfolgreichen Bewerbung sind wir bestens gerüstet: Lehrveranstaltungen im digitalen Raum, geschulte Dozenten/-innen und unsere ganze Unterstützung für Dein Studium zuhause sind für uns besonders während der COVID19-Pandemie selbstverständlich.
An der FHM beschäftigen wir uns schon seit mehr mit 15 Jahren mit dem Thema Onlinelehre, mit entsprechenden didaktischen Maßnahmen und der Technik, die dahintersteht. Du kannst Dich darauf verlassen, dass wir wissen, was wir tun und Dir beste Voraussetzungen bieten – egal, ob online, hybrid oder in Präsenz.
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser untenstehendes Online-Bewerbungsformular. Lade dort Deine Zeugnisse und Unterlagen elektronisch hoch und wir melden uns bei Dir mit Deiner persönlichen Einladung zum FHM-Aufnahme-Verfahren. Wir sehen uns!
Übrigens: An der FHM ist die Bewerbung auch ohne Abiturzeugnis möglich! Weitere Informationen finden Du hier.
Bewerbungsfristen gibt es an der FHM nicht. Die Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Du solltest Deine Bewerbung jedoch möglichst bis zum 31.08. abschicken, um Dir Deinen Studienplatz im gleichen Jahr (ab Oktober) zu sichern. Schüler können sich auch schon vor Erhalt der (Fach-)Abizeugnisse bewerben. Um eine Einladung zum Aufnahme-Verfahren zu erhalten, muss jedoch erkennbar sein, dass Du den angestrebten Abschluss erreichst. Die Immatrikulation erfolgt natürlich erst nach Vorlage der beglaubigten Abschlusszeugnisse.
Nach Einreichung der schriftlichen oder elektronischen Bewerbungsunterlagen entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Aufnahme-Verfahren. Diese Einladung erhältst Du per E-Mail, nicht per Post. Bitte prüfe regelmäßig den Posteingang sowie ggf. den Spamordner Deines Mailkontos.
Die Bewerberinnen und Bewerber lösen verschiedene Gruppenaufgaben, nehmen an einem Englischtest sowie an einem fachspezifischen Test teil und durchlaufen eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem Hochschullehrer.
Die Studiengänge an der FHM sind nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Aufnahme-Verfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.