Warum sind Menschen wie sie sind und warum verhalten sie sich so? Wir alle kommen im Alltag in Situationen, in denen wir versuchen, das Verhalten anderer zu erklären. Dabei ist die Psyche in ihrer Komplexität kaum erfassbar, viele Prozesse bleiben im Verborgenen. Die Psychologie ist eine Erfahrungswissenschaft, die die inneren und äußeren Faktoren erforscht, die einen Menschen ausmachen.
Studieren Sie Psychologie zum Master of Science (M.Sc.) an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld, Köln, Hannover, Rostock, Berlin im Vollzeitstudium.
2 Jahre (6 Trimester)
660,00 €/ Monat (Bielefeld, Hannover & Köln); 460,00 €/Monat (Rostock); 5% Rabatt für Absolventen eines FHM-Bachelorstudiengangs
120 ECTS
Oktober
150,00€ (individuelles Auswahlverfahren); 500,00€ (Abschlussprüfung)
Die Zahl der Einsatzgebiete für Psychologen nimmt beständig zu und eröffnet Absolventen des Psychologiestudiums neue Arbeitsfelder. Psychologen finden sich im Personalabteilungen mittelständischer Betriebe, im Bereich Verkehrspsychologie (MPU), in Kliniken, im sozialpädagogischen Bereich, in der Forschung, in der Justiz (Gutachter), oder bei Behörden (Polizeipsychologen, Jugendamt, etc.).
Der Master-Studiengang Psychologie (M.Sc.) lässt sich deshalb mit zwei Schwerpunkten studieren, die Sie optimal auf die Herausforderungen als beratende Psychologen in Ihrem bevorzugten Fachgebiet vorbereiten.
Als Studierende des Master-Studiengangs Psychologie (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Entstehung und Diagnostik psychischer Störungen, erweitern Ihr Wissen zu ausgewählten Störungsbildern und erlernen zentrale Kompetenzen für praktisch tätige Psychologen. In diesem konsekutiven forschungsorientierten Studiengang, der nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) konzipiert wurde, bearbeiten Sie zudem eine anwendungsorientierte psychologische Fragestellung und forschen selbst. Zudem lernen Sie, Ihre Forschungsergebnisse zu publizieren, Gutachten zu verfassen und erweitern Ihr Wissen um Therapiemöglichkeiten, Beratung und Interventionen. Sie qualifizieren sich für eine berufliche Tätigkeit in Anwendungsfeldern wie dem Gesundheitswesen, Beratungsstellen, Diagnostik, Intervention und Rehabilitation sowie Bildung und Wissenschaft.
Im Master-Studiengang Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie erforschen Sie das Verhalten und Erleben der Menschen in ihrem Arbeitsumfeld. Dazu gehören Arbeitseinstellung und Arbeitsmotivation, die Auseinandersetzung mit dem sozialen Umfeld und dem organisationalen System. Der Studiengang vertieft die im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen in den Anwendungsfeldern Personalauswahl, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf den Themen Arbeiten im Alter, Generativität und Resilienz. Im Hinblick auf die Zuwanderung und den verstärkten Einsatz von Arbeitskräften aus anderen Kulturgebieten werden außerdem Fragen der interkulturellen Zusammenarbeit und der Umgang mit Anpassungsstörungen behandelt.
Medien- und Kommunikationspsychologie
springensguth@
fh-mittelstand.de
Mit dem Studiengang M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie qualifizieren Sie sich für Aufgaben als Fach- und Führungskräfte in folgenden Bereichen:
Mit dem Studiengang M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie qualifizieren Sie sich für folgende Bereiche:
Formale Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums M.Sc. Psychologie ist ein Bachelorabschluss in Psychologie.
Für Ihre Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber lösen verschiedene Gruppenaufgaben, nehmen an einem Englischtest sowie an einem fachspezifischen Test teil und durchlaufen eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem der Hochschullehrer. Auf der Grundlage einer abschließenden Gesamtbeurteilung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber i.d.R. innerhalb von 15 Werktagen eine verbindliche Studienplatzzusage oder -absage von der FHM.
Ihre nächsten Schritte zur Bewerbung: Die benötigten Unterlagen können bei der Studienberatung der FHM angefordert oder hier heruntergeladen werden. Bewerbungen sind ganzjährig möglich und werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.
Fachbereich Personal, Gesundheit & Soziales Bielefeld
Studienberatung
katopodis@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655246
Marketing & Vertrieb Köln
Studienberatung
roxana.mueller@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 221 258898101