Das Studium der Psychologie vermittelt ein tiefes Verständnis für das menschliche Denken und Verhalten. Dieses Wissen kann nicht nur für das persönliche Wachstum hilfreich sein, sondern auch für die Interaktion mit anderen Menschen in verschiedenen Lebensbereichen. Die Psychologie bietet Werkzeuge und Techniken, um das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern, Beziehungen zu stärken, Stress zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern. Der Master ermöglicht den Einstieg in verschiedene Berufsfeldern, wie beispielsweise Kliniken, Wirtschaftsunternehmen sowie Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Bildungswesen.
Du möchtest Psychologischer Psychotherapeut werden und hast dein Bachelorstudium vor dem 1.9.2020 begonnen? Dann ermöglicht Dir dieser Studiengang in mehreren Bundesländern in Deutschland den Zugang zur Approbationsausbildung im Rahmen der Übergangsregelung der Reform der Psychotherapeutenausbildung.
Studiere jetzt Psychologie zum Master of Science (M.Sc.) an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld & Rostock im Vollzeitstudium.
Bielefeld |
Aktion PRICE.FREEZE bis 31.12.23 - 695€/Monat |
16.680 € gesamt (24 Monate) |
Ab 01.01.24 |
735€/Monat |
17.640 € gesamt (24 Monate) |
Rostock |
Aktion PRICE.FREEZE bis 31.12.23 - 575€/Monat |
13.800 € gesamt (24 Monate) |
Ab 01.01.24 |
635€/Monat |
15.240 € gesamt (24 Monate) |
5% Rabatt für Absolventen*innen eines FHM-Bachelorstudiengangs |
120 ECTS
Bachelor in einem psychologischen oder
sozialwissenschaftlichen Studiengang oder Bachelor in Sozialer Arbeit. Nachweis von Modulen in Klinischer Psychologie (mind. 6 CP) und Statistik (min. 6 CP) erforderlich.
500,00€ (Abschlussprüfung)
Mit dem Studiengang M.Sc. Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie oder Arbeits- und Organisationspsychologie qualifizierst Du Dich für Aufgaben als Fach- und Führungskräfte in folgenden Bereichen:
Die Zahl der Einsatzgebiete für Psychologen nimmt beständig zu und eröffnet Absolvent*innen des Psychologiestudiums neue Arbeitsfelder. Psycholog*innen finden sich in Personalabteilungen mittelständischer Betriebe, im Bereich Verkehrspsychologie (MPU), in Kliniken, im sozialpädagogischen Bereich, in der Forschung, in der Justiz (Gutachter*innen) oder bei Behörden (Polizeipsycholog*innen, Jugendamt, etc.).
Der Fokus des Masterstudiengangs Psychologie (M.Sc.) liegt auf den Bereichen der Klinischen Psychologie oder Arbeits- und Organisationspsychologie. Hier vertiefst Du deine Kenntnisse zur Entstehung und Diagnostik psychischer Störungen, erweiterst Dein Wissen zu ausgewählten Störungsbildern und erlernst zentrale Kompetenzen für praktisch tätige Psychologen. In diesem konsekutiven forschungsorientierten Studiengang, der nach den empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) konziepiert wurde, bearbeitest Du außerdem eine anwendungsorientierte psychologische Fragestellung und forschst selbst. Der Studiengang vertieft die im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen in den Anwendungsfeldern Personalauswahl, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf den Themen Arbeiten im Alter, Generativität und Resilienz. Im Hinblick auf die Zuwanderung und den verstärkten Einsatz von Arbeitskräften aus anderen Kulturgebieten werden außerdem Fragen der interkulturellen Zusammenarbeit und der Umgang mit Anpassungsstörungen behandelt.
*Der Studiengang befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren
Voraussetzung zur Aufnahme dieses Mastersttudiums ist ein Bachelorabschluss in einem psychologischen oder sozialwissenschaftlichen Studiengang oder ein Bachelor in Sozialer Arbeit. Es ist ein Nachweis von Modulen in Klinischer Psychologie (mind. 6 CP) und Statistik (min. 6 CP) erforderlich.
Für Deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.
Das Leben ist Veränderung. Psychologie ist die Wissenschaft, die hilft, zu verstehen, wie Menschen sich verändern, welche Möglichkeiten Veränderung mit sich bringt und wie man Veränderungsprozesse gestaltet.
Di 5.12.23 | Infotag an der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 5.12.23 | Infotag an der FHM Hannover | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Hannover | 16:30 Uhr |
Di 5.12.23 | Infotag an der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 9.01.24 | Infotag an der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 9.01.24 | Infotag an der FHM Hannover | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Hannover | 16:30 Uhr |
Di 9.01.24 | Infotag an der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 6.02.24 | Infotag an der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 6.02.24 | Infotag an der FHM Hannover | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Hannover | 16:30 Uhr |
Di 6.02.24 | Infotag an der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 5.03.24 | Infotag an der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 5.03.24 | Infotag an der FHM Hannover | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Hannover | 16:30 Uhr |
Di 5.03.24 | Infotag an der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 9.04.24 | Infotag an der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 9.04.24 | Infotag an der FHM Hannover | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Hannover | 16:30 Uhr |
Di 9.04.24 | Infotag an der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 7.05.24 | Infotag an der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 7.05.24 | Infotag an der FHM Hannover | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Hannover | 16:30 Uhr |
Di 7.05.24 | Infotag an der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 4.06.24 | Infotag an der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 4.06.24 | Infotag an der FHM Hannover | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Hannover | 16:30 Uhr |
Di 4.06.24 | Infotag an der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 2.07.24 | Infotag an der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 2.07.24 | Infotag an der FHM Hannover | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Hannover | 16:30 Uhr |
Di 2.07.24 | Infotag an der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 6.08.24 | Infotag an der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 6.08.24 | Infotag an der FHM Hannover | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Hannover | 16:30 Uhr |
Di 6.08.24 | Infotag an der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 3.09.24 | Infotag an der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 3.09.24 | Infotag an der FHM Hannover | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Hannover | 16:30 Uhr |
Di 3.09.24 | Infotag an der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.