Der Begriff Digitalisierung ist schon lange kein Fremdwort mehr. Die Digitalisierung hat in allen Lebens- und Geschäftsbereichen Einzug erhalten – eine digitale Transformation findet statt. Und so gewinnt auch das Online Marketing immer mehr an Bedeutung: Während klassische Printwerbemaßnahmen an Boden verlieren, ist seit Jahren ein starker Zuwachs bei den Online- und den mobilen Medien zu verzeichnen. Der Studiengang B.A. Online Marketing & Digital Commerce bereitet Sie optimal darauf vor, Fach- und Führungsfunktionen in den Bereichen Marketing und Handel unter den Bedingungen des sich dynamisch entwickelnden digitalen Medienwandels wahrnehmen zu können. SEO, SEA, Leads, Content – wer modernes Marketing betreibt, der kommt an diesen Begriffen nicht vorbei. Online Marketing ist das Stichwort: Durch die Digitalisierung hat sich dieser Bereich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und ist heute Teil jeder starken Marketingstrategie. Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen setzen im Marketing-Mix schon lange auf Online-Riesen wie Google, YouTube, oder Facebook und Instagram. Studieren Sie Online Marketing & Digital Commerce an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld.
Für folgende Ausbildungsberufe ist eine Verkürzung der Studiendauer auf 2 Jahre möglich:
Darüber hinaus ist für weitere Ausbildungsberufe nach individueller Prüfung ebenfalls eine Verkürzung möglich. Bereits geprüfte Ausbildungsberufe sind z.B.:
*Individuelle Anerkennung weiterer Ausbildungen möglich
Für alle, die Ihrer Berufsausbildung ein Upgrade verpassen wollen! Das FHM-Top-Up-Studium richtet sich an Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die nun den nächsten Karriereschritt gehen und sich weiterbilden wollen. Sie satteln auf Ihre bisherige Ausbildung eine akademische Qualifikation auf und erwerben in kürzester Zeit Ihren Studienabschluss. Wir haben für eine Vielzahl von Ausbildungsabschlüssen eine pauschale Anerkennung von zuvor erbrachten Leistungen konzipiert. Dies bedeutet eine gravierende Verkürzung Ihrer Studiendauer, mit zugleich entsprechender Reduzierung der Studiengebühren. Formale Voraussetzungen: Sie müssen die Fachhochschulreife erlangt haben, z. B. durch den Erwerb des (Fach-)Abiturs, der Meister- und Technikerausbildung oder mit einem staatlich geprüften Abschluss.
Eine Anerkennung von Vorleistungen aus einer zuvor absolvierten Ausbildung oder einem vorangegangenen/abgebrochenen Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einzelne Module anrechnen zu lassen. Die FHM-Studienberatung sowie die Fachbereiche unterstützen Sie in diesem Prozess gerne und stehen Ihnen beratend zu Seite.
Als anerkennungsfähige Vorleistungen gelten zum Beispiel (individuelle Prüfung vorausgesetzt):
Ganz klar: Die Zukunft des Marketings ist digital! Doch der Markt und das Internet bieten unglaublich viele Möglichkeiten, die es den Akteuren schwer machen, den Überblick zu behalten und die passenden Strategien zu finden. Hierzu braucht es top ausgebildete Fach- und Führungskräfte, die den Bereich Online leben, die das Angebot kennen, die richtigen Entscheidungen treffen und die das sich bietende Potential voll ausschöpfen können. Sie haben eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und möchten sich nun für den Bereich Online Marketing weiterqualifizieren? Das Bachelor-Studium Online Marketing & Digital Commerce an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bereitet Sie ideal auf Ihre Karriere in diesem zukunftsweisenden Gebiet vor. Sie gehen weiterhin ihrem Job nach und studieren an der FHM nebenberuflich – die Vereinbarkeit von Studium und Arbeitszeiten ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Als zukünftige/-r Online Marketing Spezialist/-in können Sie Prozesse in Unternehmen und Organisationen digital steuern und optimieren, Google-AdWords-Konten und digitale Kampagnen konzeptionieren, Agenturen koordinieren und SEA-/SEO-Accounts managen. Sie wissen, wie man crossmediale Kampagnen entwickelt und nicht zuletzt, wie Sie die Erfolge messen und analysieren können. Und das beste: Dadurch, dass Sie nebenberuflich studieren, können Sie Ihre Erkenntnisse aus dem Studium gleich in die Praxis umsetzen. Sowohl für Sie als auch für Ihren Arbeitgeber bietet dieses Modell also Vorteile. Jetzt einschreiben und die digitale Zukunft sichern!
Digitales Marketing, E-Commerce, Eventmanagement & Entertainment
hechelmann@
fh-mittelstand.de
Standort
Bielefeld
Wird aus Ihrer beruflichen Ausbildung angerechnet.
** wird aus Ihrer beruflichen Ausbildung angerechnet
Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Online Marketing & Digital Commerce richtet sich an Studieninteressierte, die sich für die dynamisch entwickelnde Medienbranche interessieren und mit einem international anerkannten Hochschulabschluss Fach- und Führungsaufgaben in dieser Branche übernehmen wollen. Dabei werden sowohl (Fach-)Abiturientinnen und (Fach-)Abiturienten angesprochen, die über kein fachspezifisches Vorwissen verfügen, als auch Bewerberinnen und Bewerber, die bereits erste berufliche Erfahrungen in der Medienbranche gesammelt haben.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Online Marketing & Digital Commerce an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Bachelor-Studiengang Online Marketing & Digital Commerce:
Der Bachelor-Studiengang Online Marketing & Digital Commerce an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen für den Bachelor-Studiengang Online Marketing & Digital Commerce entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber lösen verschiedene Gruppenaufgaben, nehmen an einem Englischtest sowie an einem mathematisch-logischen Test teil und durchlaufen eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem der Hochschullehrer. Auf der Grundlage einer abschließenden Gesamtbeurteilung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber i.d.R. innerhalb von 15 Werktagen eine verbindliche Studienplatzzusage oder -absage für Online Marketing & Digital Commerce von der FHM.
Ihre nächsten Schritte zur Bewerbung: Die benötigten Unterlagen können bei der Studienberatung der FHM angefordert oder hier heruntergeladen werden. Bewerbungen für den B. Sc. Online Marketing & Digital Commerce sind ganzjährig möglich und werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.
Absolventin 2015 | Onlinekommunikation bei Bielefeld Marketing GmbH
„Schon während meines Studiums hatte ich ein Ziel: So viel Berufserfahrung wie möglich sammeln! Tat ich dann auch: Praktikum in einer PR-Agentur, Beiträge fürs Radio, Texten fürs Web, Studentenjob beim DSC Arminia Bielefeld. Ab da richtete sich mein Fokus aufs Online-Marketing. Seit knapp drei Jahren bin ich nun beim Stadtmarketing Bielefeld dafür verantwortlich, Bürger und Touristen durch starken Content auf Facebook, Instagram, Website und Co. von der Stadt am Teutoburger Wald zu beeindrucken. Daneben kümmere ich mich auch um diverse andere Online-Maßnahmen wie Newsletter oder den Webshop."
Absolvent 2017 | Online Marketing Manager bei mymuesli GmbH
„Der digitale Wandel hat branchenübergreifend Unternehmen, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten grundlegend verändert. Mymuesli schafft es, sich auf einem umkämpften Markt mit biologischen, veganen, nachhaltigen und natürlich äußerst leckeren Produkten als Lifestyle-Marke zu etablieren. Nach dem Master an der FHM, einjähriger Selbständigkeit und einer Trainee-Stelle, steuere ich als Online Marketing Manager von mymuesli in Berlin wichtige Teile des Social Media & Search Engine Marketings. Sich schon im Studium auf ein flexibles digitales Umfeld vorzubereiten, ist heutzutage unerlässlich."
Absolvent 2016 | Marketing Manager XING GmbH & Co. KG
„Unternehmen wählen mittlerweile einen kundenzentrierten Ansatz entlang der gesamten Customer Journey für ihre Werbemaßnahmen. Das wird sich in Zukunft noch weiterentwickeln - es geht darum, Verbraucher nahezu in Echtzeit mit den richtigen Produkten und Botschaften zu erreichen. Vom Content Marketing zum Content Selling bis hin zum Hyper-Targeting und Voice Search. Hierbei wird Online Marketing einen richtungsweisenden Anteil haben."
Unser Fachbereichs-Blog!
Wir zeigen Ihnen hier alles aus Lehr-, Projekt- und
Forschungs-Arbeiten rund um den Fachbereich Medien der Fachhochschule der Mittelstands (FHM).