Marketing ­Management

Bachelor of Arts (B.A.)

Studienberatung Online Bewerben Infomaterial

Starte deine Karriere im Marketing!

Einzigartigkeit, Individualität, Konzepte und Trends: Marketing ist ein modernes, innovatives und abwechslungsreiches Arbeitsfeld. Kunden auf eine Marke oder ein Produkt aufmerksam zu machen, sie mittels Branding, Werbung und Kommunikation dafür zu gewinnen, zum Kauf zu führen, sie zu begeistern und somit langfristig zu binden – das sind auch heute die aktuellen Herausforderungen für das Marketingmanagement.

Studiere jetzt Marketing Management an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld, Hannover oder Rostock.

Alle Details zu Deinem Studium!

Vollzeit-Studium

Dauer

3 Jahre, inkl. 24 Wochen Praxisphase im In- oder Ausland

Studienstart

Oktober

Studiengebühren

Bielefeld & Hannover

695 €/Monat

25.020 € gesamt (36 Monate)

Rostock

575 €/Monat

20.700 € gesamt (36 Monate)

Credits

210 ECTS

Einmalige Gebühren

500,00 € (Abschlussprüfung)

B.A. Marketing Management
Alle Infos zum Vollzeitstudium

Vollzeit-Studium an der FHM

 

Informationen zum Studium
B.A. Marketing Management

Für wen ist Marketing Management der richtige Studiengang?

Durch den zunehmenden technologischen Fortschritt und die Digitalisierung steigen im Marketingmanagement die Anforderungen up to date zu sein und sich an Entwicklungen im Markt und Kundenanforderungen flexibel anpassen zu können. So setzt zeitgemäßes Marketing auf ein Maximum an Kundenorientierung.

Als Fach- oder Führungskraft mit Marketing- und Vertriebsfunktion hast Du einen entscheidenden Einfluss auf alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Du setzt Ziele, entwickelst Vermarktungs- und Absatzstrategien oder leitest konkrete Marketingaktionen, wie beispielsweise die Kampagne für ein neues Lifestyle-Magazin oder Kooperationsprojekte zweier Firmen, um höhere Verkaufszahlen zu erzielen. Neben der Planung und Koordination von Marketingprojekten kontrollierst Du außerdem auch die Wirksamkeit der Aktivitäten.

Innerhalb des B.A. Marketing Management in Bielefeld, Hannover, Köln und Rostock werden vielseitige Kenntnisse des Marketingmanagement vermittelt, die neben den operativen Grundlagen auch die strategischen Herangehensweisen umfassen. So entwickelst Du unter anderem ein ausgeprägtes Verständnis im Bereich Marketing und Vertrieb, erhältst einen praxisorientierten Einblick in die Marketingforschung und erlernst Schlüsselkompetenzen in den Modulen Unternehmensführung und Kundenbeziehungsmanagement. In Vorlesungen, wie Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder Controlling werden zusätzlich grundlegende allgemeine Wirtschaftskenntnisse vermittelt. Neben Deiner wissenschaftlichen Ausbildung steht der hohe Praxisbezug der Studieninhalte im Vordergrund des B.A. Marketing Management. So fördern berufspraktische Projekte und eine Praxisphase, welche sowohl im Inland als auch im Ausland absolviert werden kann, Dein markt- und kundenorientiertes Denken und Handeln.

Tätigkeitsbereiche nach dem Studium

  • Marketing- & Vertrieb
  • (Internationales) Produktmanagement
  • Marketingcontrolling
  • Unternehmensführung
  • Sektorales Marketing
  • Projektmanagement
  • Marktforschung in Unternehmen oder Instituten
  • Online Marketing
  • Corporate Communication Management
  • Employer Branding
  • Unternehmensberatung

Studieninhalte

Allgemeine Wirtschaftskompetenz

  • Volkswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaftslehre I + II
  • Grundlagen des Rechnungswesens
  • Controlling
  • Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsmathematik & Statistik

Personale & soziale Kompetenz

  • Wirtschaftsenglisch I + II
  • Selbstmanagement & -marketing
  • Teammanagement, Präsentation & Moderation
  • Studium Generale

Spezielle Fachkompetenz

  • Marketing & Vertrieb
  • Marketingmanagement
  • Internationales Marketing
  • Sektorales Marketing
  • Vertriebsmanagement
  • Agiles Projektmanagement
  • Digitale Kommunikation und Marketing
  • Big Data Management
  • Marken- und Medienrecht
  • Angewandte Marketingforschung
  • Marketingforschung
  • Markt- und Werbepsychologie
  • Kundenbeziehungsmanagement
  • Unternehmensplanspiel
  • Innovations- und Change Management
  • Unternehmensführung

Aktivitäts- & Handlungskompetenz

  • Studium in der Praxis (SiP) im In- oder Ausland
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Unternehmensgründung

Bewerbung

Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Marketing Management richtet sich an Studieninteressierte mit Fachhochschulreife oder einer von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannten Vorbildung, die als Fach- oder Nachwuchsführungskräfte in Marketing und Vertrieb tätig werden möchten.

Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Marketing Management bildet Studieninteressenten gezielt für eine Karriere im Bereich Marketing und Vertrieb aus. Im Rahmen eines modular aufgebauten praxisnahen Lehrangebotes werden den Studierenden mit modernen Lehrmethoden die notwendigen Kernkompetenzen für die heutigen und absehbaren Herausforderungen in Marketing und Vertrieb vermittelt. Insofern ist der Bachelorstudiengang Marketing Management ein innovatives und anwendungsorientiertes Angebot auf akademischem Niveau.

Voraussetzungen

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelorstudiums Marketingmanagement an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
  • Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meister*in
  • Meisteranwärter*in mit FH-Reife
  • Betriebswirt*in des Handwerks
  • Betriebswirt*in (IHK)
  • Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen
  • Fachwirte und Fachkaufleute
  • Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in*
     

Der Bachelor-Studiengang Marketingmanagement an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.

Der Weg zu Deinem Wunschstudienplatz!

Du interessierst Dich für ein Studium an der FHM? Bei uns kannst Du Dich ganz einfach online auf Deinen Wunschstudienplatz bewerben – ohne Bewerbungsfrist und ohne NC! Dies ist das ganze Jahr über möglich, allerdings solltest Du Deine Unterlagen bis zum 31. August für den Studienstart im Oktober des gleichen Jahres einreichen. Zum Bewerbungsformular kommst Du, wenn Du auf dieser Seite runterscrollst. Wie genau es funktioniert, kannst du ebenfalls auf dieser Seite nachlesen. Wir freuen uns auf Dich!

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

So geht`s - in 10 Schritten zu Deinem Studienplatz!

1. Wunschstudium finden

Zuerst solltest Du Dich für einen passenden Studiengang und Deinen bevorzugten FHM-Standort entscheiden.

Tipp: An der FHM kannst Du Dich das ganze Jahr über bewerben. Möchtest Du noch im Oktober in einem Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, oder dualen/trialen Studium starten, benötigen wir Deine Unterlagen bis zum 31. August des gleichen Jahres. Du hast Dich für ein Fernstudium entschieden und willst direkt loslegen? Kein Problem, der Studienstart ist hier sogar jederzeit möglich. Nachdem Du Dich eingeschrieben hast, bekommst Du alle Unterlagen freigeschaltet – so startest Du direkt und verlierst keine Zeit, zahlst aber erst ab dem nächsten offiziellen Immatrikulationstermin. Dieser liegt für das Fernstudium im Februar, Juni und Oktober.

Tipp: Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!

2. Unterlagen sammeln

  • Wir benötigen im ersten Schritt den Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Zeugnis der (Fach-) Hochschulreife, Lebenslauf, Nachweis der Berufserfahrung)
  • Außerdem ggf. Deine Ausbildungs- und Weiterbildungszeugnisse (nur, wenn Du Dich für ein Top-Up-Studienmodell entscheidest)

Tipp:  Deine Zeugnisse sind noch nicht beglaubigt oder Du hast erst ein vorläufiges Abiturzeugnis? Kein Problem! Du kannst diese Unterlagen auch vorläufig hochladen und später nachreichen.

3. Online-Formular ausfüllen und Bewerbung hochladen

Deine Bewerbung und die ersten Unterlagen reichst Du bei uns online ein auf der Seite:
www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung

4. Wir prüfen Deine Bewerbungsunterlagen

Sind Deine Unterlagen bei uns eingegangen, überprüfen wir diese im ersten Schritt auf Vollständigkeit, sowie Deine formale Hochschulzugangsberechtigung und ggf. Deine individuelle Berechtigung zu einzelnen Studiengängen und -formen.

5. Bestätigung Deines Wunschstudiums

Wenn wir Deine Unterlagen vollständig geprüft haben, melden wir uns direkt bei Dir zurück. Fehlen noch Unterlagen? Wir finden gemeinsam Lösungen. Passt alles? Du bekommst eine vorläufige schriftliche Bestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.

Bitte beachte: In diesem Schritt des Bewerbungsverfahrens gilt die Zusage vorbehaltlich eines Zustandekommens des jeweiligen Studiengangs. Damit ein Studiengang wirklich starten kann, benötigen wir eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Bewerbungen (ähnlich einer Mindestteilnehmerzahl). Wird diese nicht erreicht, kann trotz der positiven Prüfung Deiner Unterlagen unter Umständen keine passende Studiengruppe zustande kommen.

6. Alle relevanten Dokumente vorbereiten

Prüfe die Vollständigkeit Deiner Unterlagen (beglaubigte Zeugnisse, (Bewerbungs-) Foto und Lebenslauf als PDF oder Word-Datei). Zudem benötigen wir die digitale Meldung über Deinen Versicherungsstatus, die Du bitte direkt bei Deiner Krankenkasse unter Nennung der FHM-Absendernummer H0002814 beantragst.

7. Vertragszusendung & verbindliche Zusage

Ist sichergestellt, dass Dein Studiengang an Deinem Wunschstudienort startet, übermitteln wir Dir Deinen Studienvertrag und damit Deine verbindliche Studienzusage.

8. Studienvertrag ausfüllen & zurücksenden

Bitte sende den unterschriebenen Studienvertrag und die ausstehenden Dokumente so schnell wie möglich an uns zurück.

9. Du hast es geschafft!

Herzlich willkommen an der FHM! Du erhältst bereits jetzt Deinen Zugang zum Campus-Management-System.

10. Jetzt geht´s los! Feierliche Immatrikulation

Du startest Dein Studium gemeinsam mit Deinen Kommilitonen/-innen im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationsveranstaltung. Du wirst dort von unserer Rektorin und/oder Deinem/Deiner Standortleiter/-in begrüßt und Dein Studium beginnt ganz offiziell.

Bis wann muss ich mich bewerben?

Bewerbungsfristen gibt es an der FHM nicht. Die Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Du solltest Deine Bewerbung jedoch möglichst bis zum 31.08. abschicken, um Dir Deinen Studienplatz im gleichen Jahr (ab Oktober) zu sichern. Schüler können sich auch schon vor Erhalt der (Fach-)Abizeugnisse vorläufig bewerben. Die Immatrikulation erfolgt aber natürlich erst nach Vorlage der beglaubigten Abschlusszeugnisse.

Tipp: CAMPUS.MEET.UP - gegenseitiges Kennenlernen!

An der FHM legen wir großen Wert auf eine enge persönliche Betreuung. Wir möchten Dich im Laufe des Bewerbungsverfahrens gerne kennenlernen – hierfür laden wir Dich bereits vor dem offiziellen Studienstart zum CAMPUS.MEET.UP ein. Schnuppere erste Campus-Luft und stelle alle Deine fachlichen oder überfachlichen Fragen. Unsere Mitarbeiter/-innen und Profs freuen sich auf Dich! Darüber hinaus wirst Du zu interessanten Veranstaltungen mit eingeladen – besuche doch einen unserer spannenden EXPERT.CIRCLES oder komm uns am Campus besuchen!

Warum gibt es an der FHM keinen NC?

Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei! Übrigens: An der FHM ist die Bewerbung auch ohne Abiturzeugnis möglich! Weitere Informationen findest Du hier.

Das FHM-Studienkonzept: Mehr als nur ein Studium!

An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.

Unser Studienkonzept
kurz & knapp erklärt

Wissenswertes zum Studium an der FHM

Marketing als Säule des Unternehmenserfolgs
Prof. Dr. Eric Schirrmann im Interview
 

"Gute Produkte oder Dienstleistungen und ein perfekter Vertrieb reichen bei den bestehenden, externen Wettbewerbsverhältnissen schon lange nicht mehr aus. Wer Erfolg im Markt haben will, muss vielmehr ein hohes Maß an Wettbewerbsbeobachtung mit einem Maximum an Kundenorientierung verbinden. Dies leistet ein professionelles Marketingmanagement. Es übernimmt die Planung, setzt Ziele, leitet Aktionen ab und kontrolliert deren Wirksamkeit. Auf die anfängliche Situationsanalyse muss eine klar definierte Marketingkonzeption folgen, die den Anforderungen der Kunden gerecht wird. Marketingziele benötigen ein strategisches Fundament, auf das dann die Marketing-Mix-Instrumente abgestimmt werden können. Nur so ist eine klare Abgrenzung vom Wettbewerb möglich und das Marketing kann erfolgreich zur Kundenbindung sowie zur Akquisition von Neukunden eingesetzt werden."

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Marketingmanagement?

Prof. Dr. Schirrmann: „Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Unternehmen und Produkten, die auch als vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) beschrieben wird, ist eine der zentralen Herausforderungen der Gegenwart und damit auch des Marketingmanagements. Smarte Produkte und die Kommunikation smarter Geräte (Internet der Dinge) sind auf dem Vormarsch. Auch in der unternehmerischen Praxis steigt die Relevanz smarter Produkte kontinuierlich an mit der Folge, dass ganze Geschäftsmodelle umfassend geändert werden. Ich bin mir sicher, dass durch die Digitalisierung auch im Marketing zukünftig noch viel mehr Prozesse und Strategien verändert und optimiert werden können.“

Welche Anforderungen werden heute an Fach- und Führungskräfte im Marketing gestellt?

Prof. Dr. Schirrmann: „Was Marketingmanager wissen und können müssen, das gibt der Markt vor. Um für Unternehmen eine gute Wettbewerbsposition aufzubauen und so den nachhaltigen Unternehmenserfolg sicherzustellen, müssen Marketingmanager eine möglichst dominante Produkt- und Markenpositionierung schaffen. Der Markt fordert heute mehr denn je kontinuierliche Innovationen inklusive der Auseinandersetzung mit neuen Technologien. Dies gilt nicht nur für die Bereiche des Online-Marketings. Auch das operative Marketing wandelt sich stetig im Zuge der Digitalisierung und fordert deshalb von Fach- und Führungskräften aus dem MArketingmanagement immer aktuelles Wissen.“

Wie unterstützt das Studium Marketing Management an der FHM auf diesem Weg zu einem erfolgreichen Berufseinstieg?

Prof. Dr. Schirrmann: „Wir vermitteln unseren Studierenden im B.A. Marketingmanagement umfassendes Fachwissen in den Bereichen Marketing und Vertrieb, vertiefen Themen wie internationales und sektorales Marketing und leiten die Studierenden an, sich selbstständig mit dem Management von Marketingprojekten auseinanderzusetzen.
Die Vermittlung empirisch-methodischer Fachkenntnisse ist für unsere Studierenden wichtig, jedoch gehen wir noch einen Schritt weiter und bieten ihnen die Chance, in diversen Praxisprojekten mit konkreten Fragestellungen von Unternehmen Erfahrungen in der Anwendung ihrer Methodenkenntnisse zu erwerben. Hierzu greift die FHM seit vielen Jahren schon auf erfolgreiche Unternehmenskooperationen zurück. Neben der Möglichkeit, Lösungsansätze für reale Problemstellungen in Unternehmen zu erarbeiten, schaffen diese Kooperationen den ersten Kontakt zwischen Studierenden und möglichen Arbeitgebern. Zudem kommt ein Großteil unserer Hochschullehrer aus den Unternehmen. So erhalten die Studierende unvermittelte Einblicke zu aktuellen Entwicklungen und Trends im Marketing. Dieser hohe Praxisbezug macht Absolventen des Studiums Marketingmanagement für den späteren Arbeitsmarkt besonders attraktiv.“

Veranstaltungen

Di 7.11.23 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 7.11.23 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 7.11.23 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 7.11.23 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr
Di 5.12.23 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 5.12.23 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 5.12.23 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 5.12.23 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr
Di 9.01.24 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 9.01.24 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 9.01.24 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 9.01.24 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr
Di 6.02.24 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 6.02.24 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 6.02.24 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 6.02.24 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr
Di 5.03.24 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 5.03.24 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 5.03.24 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 5.03.24 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr
Di 9.04.24 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 9.04.24 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 9.04.24 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 9.04.24 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr
Di 7.05.24 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 7.05.24 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 7.05.24 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 7.05.24 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr
Di 4.06.24 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 4.06.24 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 4.06.24 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 4.06.24 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr
Di 2.07.24 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 2.07.24 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 2.07.24 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 2.07.24 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr
Di 6.08.24 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 6.08.24 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 6.08.24 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 6.08.24 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr
Di 3.09.24 Infotag an der FHM Bielefeld Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Bielefeld 16:30 Uhr
Di 3.09.24 Infotag an der FHM Hannover Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Hannover 16:30 Uhr
Di 3.09.24 Infotag an der FHM Köln Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Köln 16:30 Uhr
Di 3.09.24 Infotag an der FHM Rostock Infotermin Infotermin alle Fachbereiche Rostock 16:30 Uhr

News zum Studiengang

Unsere Absolventen berichten:
Stimmen zum Studium.

Studierendenstimmen über den
B.A. Marketing Management auf StudyCheck

Ausgezeichnet!
Warum Du in der FHM gut aufgehoben bist.

Bewerbungsformular

Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.

Bewerbung

Schritt 1

Studienbezogene Angaben

Schritt 2

Persönliche Angaben

Schritt 3

Dokumente anhängen

Zur Prüfung Deiner Bewerbung benötigen wir in einem ersten Schritt folgende Dokumente:
Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnis der (Fach-)Hochschulreife, Nachweis der Berufserfahrung) sowie ggf. Ausbildungs- und Weiterbildungszeugnisse bei Top-Up-Studiengängen.
Für die Frühstarter, die das Abi-Zeugnis noch nachreichen werden: Bitte letztes Halbjahreszeugnis hochladen.
Für eine Weiterbildung sind die Nachweise einer Allgemeinen Hochschulreife, einer Fachhochschulreife oder einer Berufsausbildung mit Berufserfahrung notwendig. Danke!
Mehr zum Bewerberverfahren der Bachelor- und Master-Studiengänge
Zur Prüfung Deiner Bewerbung benötigen wir in einem ersten Schritt folgende Dokumente:
Lebenslauf, Abschlussurkunde Deines Erststudiums (Bachelor- oder Diplomstudium), alternativ eine NotenbescheinigungMehr zum Bewerbungsverfahren

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern oder Dich unverbindlich beraten lassen!

Infomaterial bestellen Kostenloser Rückrufservice