Tag der offenen Tür am 03.06.2023
Am Samstag, den 3. Juni 2023 offnen wir von 10 bis 13 Uhr unsere Türen und informieren Dich an allen Standorten rund um das Thema Studium an der FHM. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Du bist kreativ und denkst auch mal quer? Als Kommunikationsdesigner/-in verleihst Du Inhalten, Marken und Produkten eine erlebbare Identität. Vom Scribblen, Formen und Visualisieren der konzeptionellen Grundidee über deren Ausgestaltung bis hin zur Realisierung und Übertragung auf vielfältige Medienformate – als Kommunikationsdesigner/-in setzt Du viele kreative Projekte um und erfindest Inhalte immer wieder neu.
Studiere Kommunikationsdesign & Werbung an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld und werde zum/zur Experten/-in für Storytelling.
3 Jahre, inkl. 24 Wochen Praxisphase im In- oder Ausland
Oktober
Bielefeld |
695€/Monat |
25.020 € gesamt (36 Monate) |
180 ECTS
500,00 € (Abschlussprüfung)
Kunst ist zweckfreie Gestaltung. Der Künstler ist niemandem verpflichtet und arbeitet rein aus sich heraus. Kommunikationsdesign ist Gestaltung zum Zweck der Kommunikation z.B. zwischen Organisationen wie beispielsweise Unternehmen auf der einen Seite und Einzelpersonen. Daher arbeitet der Designer meistens im Auftrag und muss vorgegebene Ziele und Rahmenbedingungen berücksichtigen (z.B. bei Werbung die Werbeziele des Unternehmens). Designer an der FHM werden daher nicht nur für die gestalterischen Aufgaben sondern auch für Managementaufgaben ausgebildet.
Die FHM ist am Standort Bielefeld mit über 30 Designarbeitsplätzen mit dazugehöriger professioneller Software ausgerüstet. Dazu kommen Video, Audio- und Fotostudio mit entsprechender Technik. Allen Studierenden steht die FHM Bibliothek sowie die Bielefelder Universitätsbibliothek zur Verfügung.
Dich erwartet ein spannendes und überaus facettenreiches Berufsfeld, auf das Du mit dem Studiengang Kommunikationsdesign & Werbung der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld bestens vorbereitet wirst. Als Kommunikationsdesigner/-in entwickelst und gestaltest Du nicht nur Online-Kampagnen im Web oder Social Network, auch für klassische Printmedien wie Plakate, Anzeigen und Broschüren bist Du kreative/-r Impulsgeber/-in. Auch Unternehmen und Marken verleihst Du ein unverwechselbares Erscheinungsbild, indem Du Logos, Farb- und Bildwelten kreierst.
Kommunikationsdesigner/-innen inspirieren das Verhalten der Menschen über das geschriebene und gesprochene Wort hinaus auf vielfältige Art und Weise. Das ist Dein Tätigkeitsfeld, denn Du gestaltest diese Botschaften und verleihst ihnen einen optischen Auftritt. Darüber hinaus steht im Mittelpunkt Deines Schaffens eine herleitende Kommunikationsstrategie, diese liegt Deiner Gestaltung konzeptionell zu Grunde. Daraus ergibt sich eine breit gefächerte Tätigkeit, an der Schnittstelle von Wirtschaft, Medien und Kommunikation im nationalen wie internationalen Kontext.
Insbesondere die Wachstumsmärkte Web- und Mobile-Design stellen Dich im Bereich Kommunikationsdesign & Werbung vor die Herausforderung, anspruchsvolle Applikationen und Onlineangebote zu kreieren, die durch Individualität und visuelle Präzision überzeugen. Wir sorgen dafür, dass Du auf diese Aufgaben in Deinem späteren Berufsleben bestens vorbereitet bist. Von Anfang an arbeitest Du während des Studiums Kommunikationsdesign & Werbung in Praxisprojekten an eigenen Aufgabenstellungen oder in realen Zusammenhängen, z.B. in Kooperation mit einem Unternehmen. So lernst Du früh, Deine Ideen und Vorstellungen im Dialog mit Lehrenden und anderen Professionals zu vertreten, kompetent zu beraten und Kontakte zu knüpfen. Schnell erlernst Du die breite Pallette an professioneller Designsoftware und moderner Medien-Technik und wendest diese in Deinen Projekten an.
Kreativität, Handwerk und konzeptionelle Stärke sind die wichtigsten Anforderungen, die heute in der Kreativ- und Kulturwirtschaft an Berufseinsteiger gestellt werden. Das Studium Kommunikationsdesign & Werbung bereitet Dich optimal auf Deinen Start in die Creative Industry und deren Herausforderungen vor.
Die bundesweit einzigartige Fächerkombination des Studiengangs stellt Dich breit auf. Du erwirbst neben einer umfassender Designkompetenz auch Know-how im Bereich Maketing, Vertrieb und Management. Durch die betriebswirtschaftlichen Kompetenzen hebst Du Dich nach Deinem Studium von Absolventen eines klassischen Designstudiengangs ab – denn Du bringst Management-Know-how mit!
Alle Module auf einen Blick:
Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Kommunikationsdesign & Werbung richtet sich an Studieninteressierte, die mit einem international anerkannten Hochschulabschluss Fach- und Führungsaufgaben im Sektor Kommunikation und Werbung übernehmen wollen. Dabei werden sowohl (Fach-)Abiturientinnen und (Fach-)Abiturienten angesprochen, die über kein fachspezifisches Vorwissen verfügen, als auch Bewerberinnen und Bewerber, die bereits erste berufliche Erfahrungen in der Kommunikationsbranche gesammelt haben. Hierzu gehören zum Beispiel Mediengestalter für Digital- und Printmedien, Gestaltungstechnische Assistenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Werbeagenturen oder anderen Unternehmen der Medienbrache.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Kommunikationsdesign & Werbung an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Der Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign & Werbung an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Zuerst solltest Du Dich für einen passenden Studiengang und Deinen bevorzugten FHM-Standort entscheiden.
Tipp: An der FHM kannst Du Dich das ganze Jahr über bewerben. Möchtest Du noch im Oktober in einem Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, oder dualen/trialen Studium starten, benötigen wir Deine Unterlagen bis zum 31. August des gleichen Jahres. Du hast Dich für ein Fernstudium entschieden und willst direkt loslegen? Kein Problem, der Studienstart ist hier sogar jederzeit möglich. Nachdem Du Dich eingeschrieben hast, bekommst Du alle Unterlagen freigeschaltet – so startest Du direkt und verlierst keine Zeit, zahlst aber erst ab dem nächsten offiziellen Immatrikulationstermin. Dieser liegt für das Fernstudium im Februar, Juni und Oktober.
Tipp: Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!
Tipp: Deine Zeugnisse sind noch nicht beglaubigt oder Du hast erst ein vorläufiges Abiturzeugnis? Kein Problem! Du kannst diese Unterlagen auch vorläufig hochladen und später nachreichen.
Deine Bewerbung und die ersten Unterlagen reichst Du bei uns online ein auf der Seite:
www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung
Sind Deine Unterlagen bei uns eingegangen, überprüfen wir diese im ersten Schritt auf Vollständigkeit, sowie Deine formale Hochschulzugangsberechtigung und ggf. Deine individuelle Berechtigung zu einzelnen Studiengängen und -formen.
Wenn wir Deine Unterlagen vollständig geprüft haben, melden wir uns direkt bei Dir zurück. Fehlen noch Unterlagen? Wir finden gemeinsam Lösungen. Passt alles? Du bekommst eine vorläufige schriftliche Bestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.
Bitte beachte: In diesem Schritt des Bewerbungsverfahrens gilt die Zusage vorbehaltlich eines Zustandekommens des jeweiligen Studiengangs. Damit ein Studiengang wirklich starten kann, benötigen wir eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Bewerbungen (ähnlich einer Mindestteilnehmerzahl). Wird diese nicht erreicht, kann trotz der positiven Prüfung Deiner Unterlagen unter Umständen keine passende Studiengruppe zustande kommen.
Prüfe die Vollständigkeit Deiner Unterlagen (beglaubigte Zeugnisse, (Bewerbungs-) Foto und Lebenslauf als PDF oder Word-Datei). Zudem benötigen wir die digitale Meldung über Deinen Versicherungsstatus, die Du bitte direkt bei Deiner Krankenkasse unter Nennung der FHM-Absendernummer H0002814 beantragst.
Ist sichergestellt, dass Dein Studiengang an Deinem Wunschstudienort startet, übermitteln wir Dir Deinen Studienvertrag und damit Deine verbindliche Studienzusage.
Bitte sende den unterschriebenen Studienvertrag und die ausstehenden Dokumente so schnell wie möglich an uns zurück.
Herzlich willkommen an der FHM! Du erhältst bereits jetzt Deinen Zugang zum Campus-Management-System.
Du startest Dein Studium gemeinsam mit Deinen Kommilitonen/-innen im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationsveranstaltung. Du wirst dort von unserer Rektorin und/oder Deinem/Deiner Standortleiter/-in begrüßt und Dein Studium beginnt ganz offiziell.
Bewerbungsfristen gibt es an der FHM nicht. Die Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Du solltest Deine Bewerbung jedoch möglichst bis zum 31.08. abschicken, um Dir Deinen Studienplatz im gleichen Jahr (ab Oktober) zu sichern. Schüler können sich auch schon vor Erhalt der (Fach-)Abizeugnisse vorläufig bewerben. Die Immatrikulation erfolgt aber natürlich erst nach Vorlage der beglaubigten Abschlusszeugnisse.
An der FHM legen wir großen Wert auf eine enge persönliche Betreuung. Wir möchten Dich im Laufe des Bewerbungsverfahrens gerne kennenlernen – hierfür laden wir Dich bereits vor dem offiziellen Studienstart zum CAMPUS.MEET.UP ein. Schnuppere erste Campus-Luft und stelle alle Deine fachlichen oder überfachlichen Fragen. Unsere Mitarbeiter/-innen und Profs freuen sich auf Dich! Darüber hinaus wirst Du zu interessanten Veranstaltungen mit eingeladen – besuche doch einen unserer spannenden EXPERT.CIRCLES oder komm uns am Campus besuchen!
Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei! Übrigens: An der FHM ist die Bewerbung auch ohne Abiturzeugnis möglich! Weitere Informationen findest Du hier.
An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.
Hier zeigen wir Dir alles aus Lehr- & Projekt-Arbeiten im Bereich Medien & Kommunikation der Fachhochschule des Mittelstands (FHM).
Mi 7.06.23 | Schnuppervorlesungen im Bereich Medien & Kommunikation | Schnupperstudium Schnupperstudium | Medien & Kommunikation | Bielefeld | 16:00 Uhr |
Mi 14.06.23 | Schnuppervorlesungen im Bereich Medien & Kommunikation | Schnupperstudium Schnupperstudium | Medien & Kommunikation | Bielefeld | 16:00 Uhr |
Do 15.06.23 | Schnuppervorlesungen im Bereich Medien & Kommunikation | Schnupperstudium Schnupperstudium | Medien & Kommunikation | Bielefeld | 16:00 Uhr |
Do 22.06.23 | Schnuppervorlesungen im Bereich Medien & Kommunikation | Schnupperstudium Schnupperstudium | Medien & Kommunikation | Bielefeld | 16:00 Uhr |
Di 4.07.23 | Infoabend der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 1.08.23 | Infoabend der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 5.09.23 | Infoabend der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
„Die Veränderung der Kommunikationskanäle hat in den letzten Jahren enorm an Geschwindigkeit zugelegt. „Schema F“ hat ausgedient und dennoch bleiben die Mechanismen erfolgreicher Kommunikation unverändert: Botschaften müssen emotional berühren und sie müssen relevant sein. Die Formel aus der Vergangenheit gilt daher auch für die Zukunft: Relevante Botschaft plus das „passende“ Kommunikationsmittel führt direkt ins Herz oder Hirn der gewünschten Zielgruppe. Empathie ist auch heute noch ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Kommunikationskanälen, denn wer weiß, wie seine Kunden „ticken“, weiß auch, wie man sie erreicht.“
„Als Kommunikationsdesigner*in geben Sie Inhalten eine Form und Marken ein Gesicht. In einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt trägt gute visuelle Gestaltung dazu bei, dass Verständigung erfolgreich gelingt. Ob Logo, Website, mobile App, Flyer, Zeitschrift, Plakat oder Video – mit den Mitteln der Grafik, Illustration, Typografie, Fotografie und Film sorgen Sie entscheidend dafür, dass Informationen, Produkte und Dienstleistungen ihre Adressaten erreichen und aktivieren. Hierfür entwickeln Sie Strategien, um Botschaften auffällig, verständlich, überzeugend und interaktiv zu gestalten. In Agenturen, Verlagen sowie Marketing- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen erwarten Sie vielfältige und spannende berufliche Herausforderungen und Perspektiven.
„Gute Designer*innen sind essenzieller Bestandteil der deutschen Agentur-Landschaft. Dabei spielt nicht nur die gestalterische Qualität des Einzelnen eine wichtige Rolle, sondern auch Skills wie Teammanagement, Projektleitung, Kundenbetreuung und praktisches Know-how in den diversen gestalterischen Disziplinen außerhalb des klassischen Grafik-Designs. Wir geben Ihnen die Freiheit sich auszuprobieren und zu experimentieren, damit Sie später nicht nur am Puls der Zeit arbeiten, sondern Trends frühzeitig erkennen und für sich zu nutzen wissen.“
Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.