Tag der offenen Tür am 03.06.2023
Am Samstag, den 3. Juni 2023 offnen wir von 10 bis 13 Uhr unsere Türen und informieren Dich an allen Standorten rund um das Thema Studium an der FHM. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Telefonkonferenzen mit Teammitgliedern in Frankreich und Großbritannien, Produktionsstätten in Südamerika, Kooperationspartner in China, Kunden in den USA und Australien: Immer mehr Unternehmen sehen ihre Wachstumschancen im Ausland und richten sich in einer globalisierten Wirtschaftswelt international aus. Daraus resultiert ein enormer Bedarf an Führungs- und Fachkräften, die neben einem umfassenden wirtschaftlichen Verständnis über interkulturelle und sprachliche Kompetenzen verfügen.
Studiere jetzt den Master-Studiengang International Management an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Berlin oder Bielefeld.
Bielefeld |
695 €/Monat |
16.680 € gesamt (24 Monate) |
Berlin |
675 €/Monat |
16.200 € gesamt (24 Monate) |
5% Rabatt für Absolventen/-innen eines FHM-Bachelorstudiengangs |
120 ECTS
500,00 € (Abschlussprüfung)
Anteil englischsprachiger Module im Studium:
Bielefeld - ca. 25 %
Berlin - 100 %
Du möchtest Dein ökonomisches Wissen sowohl vertiefen als auch ausbauen und strebst eine leitende oder beratende Tätigkeit im Berufsfeld International Management, Finanzierung und/oder Marketing eines international agierenden Unternehmens an? Dann ist der Master-Studiengang International Management eine ausgezeichnete Grundlage für einen erfolgreichen Karriereeinstieg!
Neben Deiner Begeisterung für wirtschaftliche Zusammenhänge auf internationaler Ebene, bist Du teamorientiert, sprachbegabt und hast ein gutes Verständnis für fremde Kulturen und Nationalitäten? Im Hinblick auf Deine zukünftige Leitungsfunktion – sei es im Controlling, Marketing oder Vertrieb – übernimmst Du Verantwortung für die strategische Umsetzung von Unternehmensgrundsätzen, für Dein multinationales Team sowie für die Zufriedenheit Deiner Kunden.
Du möchtest an Deinen Bachelor-Abschluss mit wirtschaftlichem Schwerpunkt oder entsprechend an eine von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung anknüpfen und Deine wissenschaftlichen Kenntnisse praxisnah vertiefen. Eventuell hast Du bereits betriebswirtschaftliche Praxiserfahrungen sammeln können oder Du verfügst über relevante Auslandserfahrung durch Auslandsaufenthalte während Deines Studiums oder Sprachkurse. Möglicherweise hast Du vor, ein Unternehmen zu gründen oder Dich in der Beratungsbranche selbstständig zu machen. Auch dann ist der Master-Studiengang International Management eine hervorragende Grundvoraussetzung, um Deine Karriereaussichten zu verbessern, und bietet darüber hinaus die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion.
Für die Studienzulassung ist der Nachweis eines einschlägigen Bachelor-Abschlusses oder einer von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannten Vorbildung gefordert. Dabei sollte es um einen Studiengang der Betriebswirtschaft oder einen vergleichbaren Studiengang mit wirtschaftlichem Bezug handeln, den Du an der FHM oder an einer anderen Hochschule absolviert hast.
Zukünftig übernimmst Du Führungsverantwortung in nationalen und internationalen Teams. Du führst beispielsweise Dein eigenes Unternehmen oder bist als Projektmanager für die Erschließung eines neuen Auslandsstandortes zuständig. Möglicherweise interessierst Du Dich aber auch für eine Karriere im internationalen Einkauf oder Vertrieb oder möchtest Dich in der Beratungsbranche selbstständig machen. Weitere spannende Aufgabenfelder bieten sich in den Bereichen Personal und Marketing.
Ganz gleich, welche beruflichen Ziele Du anstrebst – mit dem Masterstudium International Management steht Dir ein breitgefächertes, abwechslungsreiches Aufgabenspektrum im internationalen Wirtschaftsumfeld offen. Die Verknüpfung von betriebswirtschaftlichem Know-how mit sozial-kommunikativen und sprachlichen Fähigkeiten bereitet Dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vor.
Die Anforderungen an international agierende Unternehmen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Wer wettbewerbsfähig und erfolgreich bleiben möchte, benötigt kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben fachlicher Kompetenz auch über internationale Praxiserfahrung, aktive Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelles Geschick verfügen. Daher reagiert der Masterstudiengang International Management mit wissenschaftlich fundierten Studieninhalten und hohem Praxisbezug durch den intensiven Austausch mit Unternehmen gezielt auf den aktuellen und zukünftigen Bedarf an Arbeitskräften in der globalisierten Wirtschaft.
Im Fokus steht die internationale Ausrichtung des Studiengangs. Du hast die Möglichkeit, ein Auslandstrimester zu absolvieren oder eine zwölfwöchige Praxisphase im Ausland abzuleisten, in der Du neben Deinen fachlichen Kompetenzen Deine Management- sowie Fremdsprachenkenntnisse ausbauen kannst. Außerdem werden ein Viertel der Vorlesungen in englischer Sprache unterrichtet. In der begleitenden Englischvorlesung erhältst Du umfangreiche Kenntnisse für das erfolgreiche Absolvieren des TOEIC-Tests.
In Modulen wie Außenwirtschaft & Internationale Wachstumsmärkte, Human Resources & Crosscultural Management oder Unternehmensführung in der globalisierten Wirtschaft werden Dir umfassende Kenntnisse im Bereich des International Management vermittelt. Im Studienverlauf werden zusätzlich jeweils zwei Wahlpflichtfächer in den Kompetenzbereichen Finanzierung oder Marketing angeboten. Somit hast Du die Möglichkeit, Dich fachlich zu spezialisieren oder aus jedem Kompetenzbereich ein Wahlpflichtmodul zu wählen.
Alle Studieninhalte haben einen internationalen Bezug und bereiten Dich intensiv auf das Berufsleben vor. Du verfügst dann über eine hohe international orientierte Problemlösungskompetenz und ein ausgeprägtes interkulturelles Verständnis.
Formale Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums Master of Arts (M.A.) International Management wird ein einschlägiger Bachelorabschluss oder eine von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung gefordert. Dies kann durch einen Abschluss des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft (B.A.) oder des Bachelorstudiengangs Marketingmanagement (B.A.) oder International Business Administration (B.A.) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) oder eines vergleichbaren fachlich einschlägigen Studiengangs der Betriebswirtschaft oder -wissenschaft, des Marketingmanagements oder andere Studiengänge mit wirtschaftlichen Schwerpunkt nachgewiesen werden.
Für Deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.
Di 4.07.23 | Infoabend der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 1.08.23 | Infoabend der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
Di 5.09.23 | Infoabend der FHM Köln | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Köln | 16:30 Uhr |
„Nach meinem Bachelorstudium „Eventmanagement & Entertainment“ war es mein Ziel, mir vertiefende Wirtschaftskenntnisse anzueignen. Der internationale Master ist für mich ein sehr zukunftsorientiertes Studienprogramm – interkulturelle Kompetenzen sowie die Bearbeitung und Definition eines globalen Marktes sind der Kern dieses Studiums. Ich konnte diese Erfahrungen aus dem Studium in meiner SiP-Phase bei der Dr. Oetker Nahrungsmittel KG anwenden. Bei Dr. Oetker Professional in Ettlingen habe ich erste Erfahrungen in einem „realen“, internationalen Markt sammeln können. Dieser Sortimentsbereich bedient Kunden des Großverbrauchermarktes. Für mich persönlich ist der M.A. International Management die ideale Vorbereitung für das spätere Berufsleben. Da ein großer Teil der Vorlesungen auf Englisch angeboten wird, werden sprachliche Kenntnisse ebenfalls gestärkt.“
„Der Master International Management ist eine sehr gute Vorbereitung auf eine Rolle als Fach- oder Führungskraft, die in der internationalen Wirtschaft erfolgreich interagieren muss. Es wird sowohl Fachwissen zu zum Beispiel Bereichen der Internationalen Rechnungslegung oder des Internationalen Marketings vermittelt, aber auch viel Wert auf die Vermittlung von Interkulturellem Wissen gelegt. Dass einige Module in diesem Studiengang in Englisch gehalten werden, fördert den Ausbau der Fremdsprachenkenntnisse. Doch der praxisnahe Aufbau des Studiengangs war letztlich das ausschlaggebende Argument für meine Wahl. Sowohl die Durchführung von Projekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen, als auch die eingeplante Praxisphase, sprechen für die funktionierende Verknüpfung von Theorie und Praxis.“
Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.